Seite wählen

Petersberg, 23. und 24. Mai.2000 – Die IntraWare
AG, Petersberg, gibt das neue Release 4.0 von OCTOSchedule frei.
Der Gruppenterminplaner bietet neben der Bedienung über einen
Browser nun zum Beispiel auch die Möglichkeit die
Spracheinstellungen während der Nutzung zu verändern.

Mit dem neuen Release von OCTOSchedule gibt die IntraWare AG
bereits ihr drittes Produkt auf Basis Lotus Notes R5 mit dessen
Funktionalitäten und dem „Look and Feel“. Neben der neuen
Benutzeroberfläche und einer englischen Version sind weitere
neue nützliche Funktionen für den Anwender hinzugekommen.
So kann der Gruppenterminplaner ab jetzt auch per Browser über
das Web bedient werden. Die Benutzeroberfläche ist hierbei
vollkommen mit der Version am Arbeitsplatz des Anwenders identisch.
Außerdem kann der Nutzer des neuen Release während er
mit der Anwendung arbeitet, zwischen den beiden verfügbaren
Sprachen – Deutsch und Englisch – beliebig wechseln. Ebenso neu
hinzugekommen sind neue Möglichkeiten zur Auswertung von
Terminen sowie eine umfassende und komfortable Suchfunktion. Und
das Konzept des Gruppenterminplaners der IntraWare AG kommt an,
denn bereits heute wird die Lösung an über 30.000
Arbeitsplätzen in ca. 400 Unternehmen eingesetzt.

Auch die Administratoren profitieren
Das neue Release von OCTOSchedule hält jedoch nicht nur
nützliche Funktionalitäten für den „Endanwender“
sondern auch für den Administratoren bereit. Denn der Planer
kann nun die Gruppenzugehörigkeiten aus der Lotus Notes
Directory in OCTOSchedule übernehmen. Somit entsteht für
den Administrator kein zusätzlicher Aufwand in Form der
Adresseingabe und -pflege. Sobald sich dann eine Adresse in der
Directory ändert, wird diese auch automatisch in OCTOSchedule
aktualisiert. Gruppen aus der Lotus Notes Directory, die nicht im
Planer verwendet werden sollen oder individuelle Gruppen,
können von der Automatisierung ausgenommen bzw. von Hand
hinzugefügt werden.

Nachdem die IntraWare AG, Petersberg, nun ihre
Vertriebslösung OCTOOffice für das Betriebsystem LINUX
freigegeben hat, bietet sie gemeinsam mit dem LINUX-Spezialist –
SuSE GmbH aus Nürnberg – die Groupware-Lösung „Startup
Suite for SuSE LINUX“ an .

„Durch die Kooperation mit SuSE GmbH eröffnen wir sowohl
uns als auch unseren Systempartnern ein weiteres Marktsegment, das
enorme Wachstumsraten verspricht.“, erklärt Joachim Weber,
Vorstand der IntraWare AG. Die LINUX-Plattform ist mit über
27% Marktanteil im Servermarkt die zweithäufigste Plattform im
Businessbereich. Sie ist vor allem aufgrund ihres
lizenzkostenfreien Erwerbs und der leichten Anpassung an die
Bedürfnisse der Anwender (Open Source) sehr beliebt. „Wir
möchten nun den Anwendern von LINUX die Möglichkeit
geben, auch auf „Ihrer“ Plattform komfortabel ein Groupware System
zu betreiben. Dazu bieten wir gemeinsam mit der SuSE GmbH die
„Startup Suite for SuSE LINUX“ an, mit der sie leicht,
kostengünstig und schnell in die Groupware einsteigen
können.“, so Weber weiter.

Gleiche Synergien auf Seiten von SuSE
Für SuSE bedeutet diese Kooperation einen Einstieg in den
Groupware-Markt, der für den weltweit agierenden
LINUX-Solutionprovider interessante Wachstumsmöglichkeiten in
sich birgt. „Mit der gemeinsamen Startup Suite steigen wir direkt
in den Bereich Groupware auf Basis Lotus Notes ein und nutzen somit
die Vorteile, die sich für beide Seiten aus der hohen
Verbreitung von Lotus Notes-Anwendungen ergeben.“, so Roland
Dyroff, Geschäftsführer der SuSE GmbH. Die „Startup Suite
for SuSE LINUX“ besteht jeweils aus einem SuSE LINUX
Betriebssystem, eine Serverlizenz Lotus.Domino, zehn Lizenzen des
Lotus Notes Clients, OCTOOffice und OCTOSchedule. Im ersten Schritt
der Zusammenarbeit sollen die Partner der beiden Unternehmen mit
den Paketen ausgestattet werden, um diese als weiteren Schritt an
ihre Kunden zu vertreiben.

Informationen zur SuSE GmbH:
Die SuSE LINUX AG ist mit über 380 Mitarbeitern einer der
größten LINUX-Spezialisten weltweit. SuSE betreibt
Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, in der
Tschechischen Republik, in den USA und Italien. Aufgrund seiner
Stabilität und Qualität ist SuSE LINUX weltweit bei mehr
als einer Million Privatanwendern und über 50.000
Geschäftskunden installiert. Erst Anfang Februar wurde SuSE
LINUX auf der LINUXWorld in New York für seine „Best LINUX
Distribution“ ausgezeichnet.

Für den effizienten LINUX-Einsatz im Unternehmen bietet
SuSE neben kommerzieller LINUX-Software und LINUX-Komplettsystemen
eine umfassende Palette an qualifizierten Consulting- und
Supportdienstleistungen. Servicezentren in Berlin, Bonn, Frankfurt,
Hamburg, München, Nürnberg und Stuttgart sind
Anlaufstationen für kompetente Vor-Ort-Dienstleistungen.

Mit den SuSE Labs leistet SuSE einen wesentlichen Beitrag zur
LINUX-Entwicklung, insbesondere auf den Gebieten LINUX-Kernel,
glibc, XFree86, KDE, ISDN4LINUX, ALSA (Advanced LINUX Sound
Architecture) und USB (Universal Serial Bus).

Informationen zur IntraWare AG:
Die IntraWare AG wurde 1994 in Fulda gegründet. Das
Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht zukunftsfähige
Standardlösungen zu entwickeln, um das gesamte Wissen von
Unternehmen transparent und nutzbar zu gestalten. Mit den auf Lotus
Notes und Microsoft basierenden Produktlinien, OCTOPUS und
Bonapart, können Unternehmen jeglicher Größe und
Branche, alle unstrukturierten Daten systematisch erfassen,
darstellen und auswerten, um somit die Geschäftsabläufe
erheblich effizienter zu gestalten. Dies bezeichnet die IntraWare
AG als „e-management“. Neben Beratungs-, Wartungs- und
Schulungsleistungen bietet die IntraWare AG auch den entsprechenden
Support an. Die einzelnen Lösungen sind u.a. für die
folgenden Unternehmensbereiche einsetzbar: Vertriebssteuerung,
Customer Relationship Management (CRM), e-commerce,
ERP-Systeme-Integration, Call-Center sowie Projekt-,
Qualitäts-, Workflow- und Knowledge-Management.

Seit 1996 ist die IntraWare AG Lotus Premier Partner und seit
1998 IBM BESTeam Member. Im Jahr 1997 wurde die Entwicklung und die
Projektdurchführung nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Seit
dem 12. Mai 2000 werden Aktien des Unternehmens am Frankfurter
„Neuen Markt“ gehandelt. Zur IntraWare AG Unternehmensgruppe
zählen bislang sieben Unternehmen mit insgesamt 200
Mitarbeiter. Der Vertrieb der beiden Produktlinien wird durch ein
Netz von 45 Systempartnern organisiert. Bis heute wurden über
120.000 Produktlizenzen verkauft. 1999 erzielte die IntraWare AG
einen Umsatz von 21 Mio. DM. Unter anderem setzen die folgenden
Unternehmen Produkte der IntraWare AG ein: CargoLifter AG, Dr.
August Oetker Nahrungsmittel, Freiberger Brauhaus, Kreissparkasse
Schlüchtern, Papierfabrik Schoellershammer, Toshiba Europe und
Viessmann Heiztechnik.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.intraware.de.