Im Zuge ihrer Neuausrichtung wurde die IntraWare
AG am 13.02.2003 mit Eintragung ins Handelsregister in GlobalWare
AG umbenannt. Mit der Änderung des Firmennamens unterstreicht
das Softwareunternehmen seine neue strategische Ausrichtung vom
reinen Produktanbieter hin zum Technologie-Lieferant. Neuer
Hauptsitz der Gesellschaft ist Eisenach in Thüringen.
Neben weiteren Beschlüssen, die nunmehr im Handelsregister
eingetragen sind, wurde bereits im November 2002 im Rahmen der
außerordentlichen Hauptversammlung die Namensänderung
der IntraWare AG in GlobalWare AG beschlossen. Die Beschlussfassung
erfolgte vor dem Hintergrund der Ausweitung des
IntraWare-Geschäftsmodells um den Markt für
Sprachtechnologie. Mit Eintrag ins Handelsregister am 13.02.2003
präsentiert sich die aus dem Zusammenschluss der IntraWare AG
und der global words AG, Anbieter von Sprach- und
Übersetzungstechnologien, hervorgegangene Gesellschaft ab
sofort als GlobalWare AG.
Vor diesem Hintergrund wird die Gesellschaft entsprechend den
internationalen Rechnungslegungsvorschriften den Konzernabschluss
für das Geschäftsjahr 2002 als „Reverse Consolidation“
darstellen. Durch die somit durchzuführende Konsolidierung der
IntraWare AG auf die global words AG kommt die Gesellschaft den
Regularien des IAS 22 nach.
Aufbauend auf den hohen Bekanntheitsgrad und um die gewohnte
Qualität der seit 1994 im Markt etablierten CRM-Lösungen
zu unterstreichen, bleibt der Name „IntraWare“ weiterhin als
Produktmarke für die CRMSuite der Gesellschaft bestehen. Die
IntraWare-CRMSuite umfasst die gesamte Palette an CRM-Tools, die in
einer modernen Organisation eingesetzt werden.
Der zweite Geschäftsbereich der GlobalWare AG – Human
Language Technology (HLT) -macht das Universalwerkzeug „Sprache“
technologisch nutzbar, um Kommunikationsprozesse zwischen Mensch
und Maschine, aber auch zwischen Mensch und Mensch, zu
vereinfachen. Der Input natürlicher Sprache wird aufgenommen
und daraus Wissenswertes für den Rechner extrahiert. Ebenfalls
können Daten, die vom Rechner erstellt oder gespeichert
wurden, in menschliche Sprache umgewandelt und damit verwendbar
gemacht werden. Im Bereich der Sprachtechnologie bietet die
GlobalWare AG unter anderem Spracherkennungs- und
Sprachsteuerungsysteme, Knowledge-Technologien sowie
Transfersysteme für automatisierte Übersetzungen.
Als derzeit einziger Anbieter kombiniert die GlobalWare AG
Sprachtechnologien und CRM-Lösungen. Durch diese Kombination
werden Informationsmanagementprozesse schneller und
kostengünstiger. Unüberschaubare Informationsmengen
werden gefiltert und die richtigen Informationen der richtigen
Person zur richtigen Zeit in der richtigen Sprache zur
Verfügung gestellt. Mit Hilfe von HLT kann der Anwender in der
Kundenbeziehung eine maximale Performance seines CRM-Systems
erzielen.
Neben der Umfirmierung der Gesellschaft wurde im Rahmen der
Neuausrichtung auch eine Änderung des Firmensitzes
vorgenommen. Neuer Hauptsitz der Gesellschaft ist Eisenach in
Thüringen. Die Niederlassung in Petersberg bei Fulda ist
weiterhin in vollem Umfange operativ. Die Verlegung des
Firmensitzes nach Eisenach begründet sich im Ausbau des
Sprachtechnologie-Sektors. Neben Kostensynergien spielt vor allem
auch das auf Landesebene vorhandene Kontaktpotenzial eine zentrale
Rolle. „Wir arbeiten daran, systematisch ein ‚Netzwerk
Sprachtechnologie OST‘ zu etabliereren. Hierzu wurden u.a. auch mit
dem Bundesministerium für Bildung und Forschung Gespräche
geführt. OST ist ein ambitioniertes Projekt und steht für
Offensive SprachTechnologie“, so Dr. Frank Beckmann,
Entwicklungsleiter der Linguistik-Abteilung der GlobalWare AG.
Rund 65 Mitarbeiter sind am neuen Hauptsitz der Gesellschaft
sowie an den Standorten der GlobalWare AG in Petersberg bei Fulda
und Mt. Arlington, New Jersey/USA tätig.
weitere Infos unter: www.intraware.de