Seite wählen

München/Hamburg. – Saratoga Systems und
systemfabrik haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei
CRM-Projekten im deutschsprachigen Markt unterzeichnet. Ziel dieser
Projektpartnerschaft ist es, durch die Bündelung von
technologischem Know-how und der beiden leistungsfähigen
Produktlösungen „Avenue“ von Saratoga sowie „Warehouse
Workbench“ von systemfabrik vollständig integrierte
CRM-Lösungen zu realisieren.

Zunehmend dezentralisierte und vernetzte IT-Szenarien verlangen
eine immer stärkere Integration sämtlicher Informationen
aus unterschiedlichen IT-Systemen (Datenbanken, ERP-Systeme, SCM
etc.) innerhalb eines Unternehmens. Durch die Einbindung von
Integrationslösungen lässt sich daher gerade auch die
Effizienz von CRM-Projekten beträchtlich steigern, denn der
Anwender erhält einen einfachen Zugriff auf alle Quellen und
Systeme, die für ein unternehmensweites, transparentes
Management von Kundenbeziehungen, deren detaillierte Analyse und
die daraus resultierende Maßnahmenplanung relevant sind. So
kann größtmögliche Komplexität im
Informationsgehalt geboten werden, während die darunter
liegenden DV-Strukturen gleichzeitig so effizient und schlank wie
möglich gehalten werden.

Die Koppelung der beiden Technologien von Saratoga Systems und
systemfabrik dient zum einen dazu, die „Avenue“-Anwendung durch die
Versorgung mit allen aktuellen operativen Daten rund um die
Kundenbeziehung noch effizienter zu gestalten. Da relevantes
Datenmaterial aus den unterschiedlichsten Quellen stammen kann, ist
deren systemunabhängige und nahtlose Anbindung an „Avenue“
notwendig, um eine wirklich lückenlose und vollständige
Datenbasis zu erhalten. Zum anderen steht der reibungslose
Datenaustausch zwischen Saratogas CRM-Lösung und der
ERP-Umgebung eines Unternehmens im gemeinsamen Fokus der beiden
Partner. Für das SAP-Umfeld etwa bietet die „Warehouse
Workbench“ Konnektoren für R/3, Business Warehouse
(SAP-zertifiziert) sowie IDOC. Mit BAPI, RFC und IDOC werden von
der systemfabrik-Lösung alle SAP-seitig definierten
Standard-Austauschformate unterstützt. Darüber hinaus
kann auch für ERP-Suiten weiterer Anbieter Konnektivität
bereitgestellt werden. Kundenbezogene Stamm- und Bewegungsdaten
werden mit der „Warehouse Workbench“ übergreifend
synchronisiert und können auch mit weiteren kontextuellen
Informationen angereichert werden. So lässt sich der aktuelle
Stand der Kundenbeziehung transparent und unternehmensweit
abbilden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.saratogasystems.de und www.saratogasystems.de

Hintergrundinformationen zu „Avenue“:
Die individuelle, webbasierte Standard-CRM-Software „Avenue“ von
Saratoga Systems unterstützt Unternehmen bei der
Automatisierung sämtlicher Aspekte ihrer Kundenbeziehungen.
„Avenue“ ist branchenunabhängig, lässt sich durch
einfaches Customizing überdurchschnittlich schnell auf die
individuellen Kundenbedürfnisse anpassen und liegt mit einer
Einführungszeit von ca. drei Monaten erheblich unter dem
Branchenschnitt. Sie ermöglicht eine automatisierte Verzahnung
von Prozessen aus Marketing, Vertrieb, Kundenservice und
Call-Centern. „Avenue“ ist ein voll integriertes Paket mit
CRM-Business-Lösungen, das zum Einsatz in
mittelständischen Unternehmen bis hin zu internationalen
Großkonzernen entwickelt wurde. Die innovative
Unternehmenssoftware wurde auf internet- und netzwerkbasierende
Umgebungen moderner komplexer Unternehmensprozesse zugeschnitten
und wird wachsenden Systemanforderungen mit einer skalierbaren und
hochflexiblen Architektur gerecht. Darüber hinaus bietet
Saratoga Systems mit „Avenue“ ein umfassendes Leistungsspektrum,
wie z. B. die automatische Synchronisation zu Palm Pilots, die
Integration von Microsoft- und Lotus-Produkten sowie umfassendes
Dokumentenmanagement.

Hintergrundinformationen zu Saratoga Systems:
Mit rund 800 Kunden gehört die 1987 gegründete Saratoga
Systems Inc., Campbell/Kalifornien, international zu den
erfahrensten Anbietern von professionellen
Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) für
mittelständische Unternehmen. Ein Großteil der
Saratoga-Kunden zählt zu den marktmitbestimmenden Unternehmen.
Rund 100.000 Anwender setzen derzeit weltweit die
branchenunabhängige, individuelle Standardlösung „Avenue“
zur Effektivitätssteigerung in Marketing, Vertrieb und
Kundenservice ein.
Saratoga Systems ist mit eigenen Niederlassungen in England,
Frankreich, Schweden und den USA vertreten. Den deutschsprachigen
Markt betreut das Unternehmen seit 1996 mit der Saratoga Systems
GmbH, München. Zu den Saratoga-Kunden zählen u.a.
Allianz, Atoss, Autoscout, Canon, Ciba Geigy, Coca-Cola &
Schweppes, Computer Associates, Compuware, Danka, EMC², Emery
Worldwide, Essilor, France Telecom, Goodyear, Ingersoll Rand,
Kimberly Clark, Kodak, Langnese, Océ, Premiere World, Rohde
& Schwarz, Saeco, Tetra Pak, UBS.

Hintergrundinformationen zu systemfabrik:
Das 1991 gegründete Unternehmen zählt zu den weltweit
führenden Anbietern von Integrationslösungen.
systemfabrik Technologie leistet zeitkritisch die Bereitstellung
und das Management von Daten und Informationen aus heterogenen
Quellen. Einsatzgebiete sind die Integration im Umfeld ERP, CRM,
SCM und Datawarehouse sowie A2A/B2B und E-Commerce. Hauptsitz des
Unternehmens ist Hamburg, Niederlassungen befinden sich in
Düsseldorf, München, Los Angeles und London. Das
systemfabrik PartnerProgram ist ein leistungsfähiger Verbund
namhafter Lösungsanbieter. systemfabrik unterhält
partnerschaftliche Kooperationen zu führenden Unternehmen wie
CODA, Cognos, Compaq, Computer Associates, Hewlett-Packard,
Microstrategy, SAP und Sun Microsystems. Kundenunternehmen, die bei
ihrer Datenversorgung auf InformationIntegration von systemfabrik
bauen, sind u.a. Acer Computer, Heinrich Bauer Verlag, Bertelsmann
Buch AG, Robert Bosch, British-American Tobacco, KirchPayTV,
Olympus und Volkswagen.