Walldorf, 5. Februar 2001. Durchgängige
Prozessintegration, zeitlich und räumlich flexibler
Informationszugriff sowie ein umfassendes Instrumentarium zur
Pflege von Kundenbeziehungen – dies sind die Qualitäten, die
Unternehmen und Branchenbeobachter an der E-Business-Lösung
mySAP Customer Relationship Management (mySAP CRM) schätzen.
Wie die SAP AG meldet, haben sich im vergangenen Jahr weltweit mehr
als 400 Unternehmen für mySAP CRM entschieden. Schon im
Dezember 2000 urteilte das unabhängige Marktforschungs- und
Beratungshaus AMR Research, die SAP habe bei CRM-Systemen „den
richtigen Ansatz“ gefunden. Zu den jüngsten CRM-Kunden der SAP
gehören unter anderem die Unternehmen Sony, Bosch, Wilkhahn
und Fiducia.
Sony
Mit Hilfe von mySAP CRM hat Sony Computer Entertainment Australia
im Internet das vollständig integrierte verkaufsangebot
„PlayStation.com“ eingerichtet. Interessenten können auf der
zugehörigen Internetseite im Online-Katalog blättern, die
gewünschten Artikel in einem virtuellen Einkaufswagen ablegen
und über einen gesicherten Zahlungsvorgang erwerben. Da mySAP
CRM auf die Bestandsdaten von Sony zugreifen kann, sieht der Kunde
sofort, ob der ausgewählte Artikel vorrätig ist oder wann
er wieder lieferbar sein wird.
„mySAP CRM verfügt über den Integrationsgrad, den wir
brauchen, um unsere Kunden in allen Phasen ihrer Beziehung zu Sony
zufrieden zu stellen“, erläutert Michael Ephraim,
Geschäftsführer bei Sony Computer Entertainment
Australia. „Mit ihren optimierten Steuerungs- und
Berichtsfunktionen läßt uns diese E-Business-Lösung
wirtschaftlicher und rentabler arbeiten.“
Bosch Thermotechnik
Bosch Thermotechnik, einer der am stärksten
internationalisierten Geschäftsbereiche der Bosch-Gruppe,
arbeitet im technischen Außendienst mit der Mobillösung
mySAP CRM Handheld Service. Die Servicetechniker des Unternehmens
erfassen ihre Einsatzdaten direkt an mobilen DV-Geräten statt
auf Papiervordrucken. Nach dem Datenabgleich mit der Zentrale
werden Berichte und Belege automatisch erzeugt, der
Ersatzteilbestand aktualisiert und die Einsatzdaten an die
Kostenrechnung weitergeleitet. Rechnungen drucken die Techniker
gleich vor Ort für den Kunden aus. Zudem ist der Kundendienst
schneller zur Stelle, da sich die Mitarbeiter nach jedem Einsatz
zurückmelden, neue Aufträge entgegennehmen und noch am
selben Tag erledigen können.
„Mit mySAP CRM Handheld Service werden Kundenorientierung und
Produktivitätssteigerung zu zwei Seiten derselben Medaille“,
erklärt Christian Sporys, Serviceleiter bei Bosch
Thermotechnik. „Die Lösung ermöglicht ein
unverzügliches Reagieren auf Kundenmeldungen sowie eine
reibungslose Kommunikation mit unseren
Außendienstmitarbeitern.“
Wilkhahn
Der mittelständische, international tätige
Büromöbelhersteller Wilkhahn setzt seit kurzem das
Funktionsspektrum von mySAP CRM für den
Vertriebsaußendienst ein. mySAP CRM Field Sales wird das
bisherige Außendienstsystem des Unternehmens ersetzen.
Gemeinsam führten die SAP und Wilkhahn das Projekt in nur 40
Beratertagen zum Erfolg. Im Frühjahr 2001 wird der deutsche
Vertriebsaußendienst von Wilkhahn komplett mit der mobilen
CRM-Software ausgestattet. Ab Ende 2001 sollen auch die Kollegen
des europaweiten Vertriebs mit mySAP CRM Field Sales arbeiten.
Fiducia
Die Fiducia Informationszentrale AG, größtes
Rechenzentrum der genossenschaftlichen Banken in Deutschland, setzt
mySAP CRM für ihre Vertriebsaktivitäten im Internet ein.
Die Karlsruher IT-Dienstleister haben mySAP CRM E-Selling in ihr
Kundenportal „Fiducia Online Service“ eingebunden.
Weitere CRM-Kunden
Weitere SAP-Kunden, die sich im Jahr 2000 für mySAP CRM
entschieden haben, sind die Unternehmen Asian Paints (Indien), Asia
Pulp & Paper (Indonesien), Ascom (Schweiz), Aubi (Deutschland),
Avisium (Frankreich), Banco Urquijo (Spanien), Bertelsmann Buch AG
(Deutschland), bigboXX.com (Hongkong), Brother International (USA),
Cable Accessories (Australien), Carlsberg (Dänemark), Dulux
(Südafrika), Engen Petroleum (Südafrika), FAW-Volkswagen
(China), iLogistix (USA), Larsen & Toubro (Indien), Osram
Sylvania (USA), Philip Morris (USA), Samsung Electronics (Korea),
Schneider Electric Italia (Italien), Schwarzkopf Pty Ltd.
(Australien), Solvay (Deutschland), Stateline (China),
Tchibo/Eduscho (Österreich), TÜV Nord (Deutschland) sowie
Tyrolit (Österreich).
mySAP CRM
Die Funktionen von mySAP CRM unterstützen Unternehmen dabei,
ihre Kunden in allen Phasen der Geschäftsbeziehung an sich zu
binden – vom Erstkontakt über die Auftragsabwicklung bis zum
Kundenservice. Über die CRM-Lösung der SAP können
Unternehmen Zentralen für die Interaktion mit dem Kunden
einrichten, Selbstbedienungsangebote ins Internet stellen,
Serviceaktivitäten koordinieren, Anfragen aus dem
Außendienst und Reklamationen bearbeiten oder Kundendaten
pflegen. Darüber hinaus gewährt mySAP CRM Zugriff auf ein
breites Spektrum an Anwendungen und Diensten, die auf virtuellen
Marktplätzen angeboten werden. Das Ergebnis ist eine
integrierte Lösung für alle Aspekte der
geschäftlichen Zusammenarbeit mit dem Kunden. mySAP CRM ist
eng an die übrigen E-Business-Lösungen der SAP gekoppelt,
darunter mySAP Supply Chain Management, mySAP Business Intelligence
sowie mySAP Product Lifecycle Management.