Autor: Diego Wyllie.
Aufgrund schlechterer Absatz- und Gewinnperspektiven fahren
deutsche Unternehmen ihre Investitionen in Business-Anwendungen
insgesamt zurück. Die Ausnahme: CRM-Software. Für das
laufende Jahr erwarten die Marktforscher von IDC in diesem Segment
ein Wachstum von immerhin 3,7 Prozent.
2008 sei der deutsche Markt für
Kundenmanagement-Lösungen bereits um sieben Prozent gewachsen,
so die Auguren. Als Treiber für dieses Wachstum identifiziert
IDC jene Unternehmen, die bereits in den 90er Jahren eine
CRM-Lösung eingeführt und letztes Jahr erneut investiert
haben. Mehr Geld für CRM-Initiativen gaben IDC zufolge vor
allem die Finanz- und Telekommunikations- Branchen. Allerdings
seien die Projekte generell kleiner als die ursprünglichen
Implementierungen vor einigen Jahren, betonen die Analysten.
Gute Aussichten für 2010
Im Verlauf des kommenden Jahres werde sich der CRM-Markt in
Deutschland wieder rascher entwickeln und an Fahrt gewinnen. Vor
allem kleinere und mittelständische Unternehmen werden
zunehmend in umfassendere Systeme investieren, prognostiziert IDC.
Besonders stark soll die Nachfrage nach Marketing- und
Vertriebsautomatisierungs-Anwendungen expandieren. Auch das
Interesse an CRM-Lösungen im Mietmodell (SaaS) wird den
Marktforschern zufolge deutlich wachsen.
Weiter lesen unter:www.computerwoche.de/knowledge_center/crm/1892540/