Seite wählen

Arnheim/Düsseldorf, 16.05.2013-  Matthias Fertig (37) verstärkt seit Monatsbeginn die Düsseldorfer Niederlassung des niederländischen Softwarehauses Human Inference. Seit dem 2. Mai übt er
die Funktion des Key Account Managers bei dem europäischen Marktführer
für Datenqualitätslösungen aus.

Der studierte Betriebswirt verfügt über 10 Jahre
Erfahrung im Vertrieb von beratungsintensiven Softwareprodukten. Nach seinem
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Ludwigshafen erweiterte
Matthias Fertig sein Wissen in den Bereichen Datenqualität, Datenmigration und
Datenintegration bei der Uniserv GmbH. Dieses Know-how setzte er unter anderem bei
der Entwicklung und Vermarktung von On-Demand-Datenqualitätswerkzeugen ein. Außerdem
zeichnete er für die Realisierung nationaler und internationaler
Datenqualitätsprojekte verantwortlich.

2011 wechselte Fertig zur Sage Software GmbH. Dort
vertiefte er seine Kenntnisse über Prozesse in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Relationship
Management (CRM). Gerade das Wissen, dass zuverlässige und schlüssige Daten Wettbewerbsvorteile
sichern und den entscheidenden Faktor für erfolgreiche
Software-Einführungsprojekte darstellen, half ihm bei der Gewinnung und
Umsetzung von nationalen IT-Projekten.

„Wir freuen uns sehr, unser Team mit einem im
Markt bekannten und erfahrenen Profi zu stärken. Mit seiner Hilfe werden wir
nicht nur unsere Vertriebsaktivitäten ausbauen, sondern auch die nachhaltige
Betreuung unserer Kunden weiter verbessern“, konstatiert Christoph Klecker, Director Business Development
DACH bei Human Inference. Im Mittelpunkt stehen dabei Lösungen, die eine
ganzheitliche Sicht auf die Kunden ermöglichen – insbesondere für Unternehmen
aus den Branchen Banken,
Versicherungen, Energieversorgung und Verlage
.

„Der Bedarf an solchen Anwendungen wächst, immer
mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung der Datenqualität
für ihren Geschäftserfolg“, ist Matthias Fertig überzeugt. Die über 25jährige
Erfahrung von Human Inference im Markt für Data Quality-Lösungen und Master Data
Management
(MDM) stelle eine gute Voraussetzung dafür da, auch diese neuen
Anforderungen optimal zu erfüllen. Mit der Zugehörigkeit zur französischen
Neopost-Gruppe, dem in Europa führenden Anbieter für Postbearbeitungs-
und Logistiklösungen, verfügt das niederländische Softwarehaus zudem über eine solide
Basis für die weitere Expansion im sich entwickelnden Markt für
Stammdatenmanagement, die Matthias Fertig nun gezielt vorantreiben will.

Über Human Inference

Human Inference ist ein führender Anbieter von
Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die
Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung
von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher
Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit
1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der
Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference
über eine Niederlassung in Deutschland. Seit Dezember 2012 gehört das
Unternehmen zu Neopost, dem in Europa führenden und weltweit zweitgrößten
Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen. Die börsennotierte
Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit,
bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund
5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450
Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center
Parcs, DHL, E.ON, Hülsta, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr
Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen („Operational Excellence“) und
erfolgreicher regelkonformer Datensicherung („Regulatory Compliance“).

Mehr
unter www.humaninference.de und http://datacleaner.eobjects.org.