San Mateo / München, 8. Mai 2002. Siebel
Systems (Nasdaq: SEBL), der weltweit führende Anbieter von
eBusiness Applications, hat Hottinger Baldwin Messtechnik (HBM) als
Kunden gewonnen. Das weltweit führende Unternehmen für
Prüf-, Mess- und Wägetechnik nutzt die Funktionsvielfalt
von Siebel Sales, Siebel Marketing und Siebel Analytics, um
Kundeninformationen zusammenzuführen, den Umsatz zu steigern
sowie die Zufriedenheit und Treue der Kunden langfristig zu
sichern.
Die Globalisierung hat den Markt für Prüf-, Mess- und
Wägetechnik für mehr Wettbewerb geöffnet. Kunden
verfolgen nun globale Einkaufsstrategien und weltweit treten neue
Wettbewerber auf. HBM will durch hervorragenden Service langfristig
erfolgreich sein. Bisher verwaltete das Unternehmen
Kundenbeziehungen mit verschiedenen Anwendungen, darunter ein
selbstentwickeltes CRM-System, Microsoft Excel und Microsoft
Outlook. Mit diesem uneinheitlichen Ansatz war es für HBM
schwierig, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen, schnell auf
Marktchancen zu reagieren und langfristige Kundenbeziehungen
aufzubauen.
In Europa – und künftig auch in Amerika und Asien – werden
bei HBM bis zu 250 Mitarbeiter Siebel Sales, Siebel Marketing und
Siebel Analytics einsetzen. Die Software ermöglicht es ihnen,
ständig auf gemeinsame, umfassende Kundensichten zuzugreifen.
HBM führt sämtliche Kundendaten in einem
Multichannel-System zusammen, um Umsatz, Produktivität sowie
Kundenzufriedenheit und -treue zu verbessern. Unabhängig
davon, auf welche Weise der Kunde mit HBM in Kontakt tritt, ob per
E-Mail, Telefon oder persönlich, führt das Unternehmen
mit ihm einen konsistenten Dialog über die Prüf-, Mess-
und Wägetechnik-Lösungen, die ihn interessieren, oder
über Aufträge und weitere Pläne.
Siebel Sales, die führende Lösung für
Außendienst-Automatisierung, ist das Kernstück der neuen
Vertriebsstrategie von HBM. Alle Vertriebs-projekte, von
Mitarbeitern im Call Center oder vom Außendienst, werden in
ein einziges System eingetragen und dann automatisch an ein
geeignetes Vertriebsteam weitergeleitet. Dabei stellt das System
sicher, dass die richtigen Vertriebsmitarbeiter schnell Zugriff auf
die neuen Vertriebsprojekte erhalten. Die Pipeline-Analyse zeigt in
Echtzeit den aktuellen Status der potenziellen Kunden und
unterstützt die Vertriebsmitarbeiter, Prioritäten zu
setzen.
Außerdem nutzt HBM Siebel Marketing, die führende
Lösung zur Entwicklung und Analyse von Marketing-Aktionen, um
komplexe Kampagnen zu steuern. Dies ermöglicht es dem
Unternehmen, auf Basis umfassender Kundeninformationen über
alle Kanäle hinweg personalisierte Kampagnen zu planen und
umzusetzen.
HBM adressiert mit unterschiedlichen Marketing-Botschaften
Schlüsselmärkte wie die Luftfahrt- oder
Automobil-Industrie oder einzelne Personen in Unternehmen.
Dabei nutzt das Unternehmen den vom jeweiligen Kunden bevorzugten
Kommunikations-Kanal. Mit den vorgefertigten
Data-Warehouse-Funktionen von Siebel Analytics, der Lösung
für Business- und Kundenanalyse von Siebel Systems, gewinnt
HBM aus Daten unterschiedlicher Herkunft aktuelle,
vollständige und nützliche Informationen.
Nachdem Siebel eBusiness Applications bereits mit der Oracle
Datenbank des Unternehmens integriert ist, liegt der Schwerpunkt
jetzt auf der Integration mit der SAP R/3-Anwendung im Back-Office
von HBM. „Das Testsystem und die nahtlose Integration von Siebel
eBusiness Applications mit SAP R/3 haben uns sehr beeindruckt. Dies
hat zu einer großen Akzeptanz der eBusiness-Lösung bei
unseren an SAP-Anwendungen orientierten Mitarbeitern geführt“,
sagt Frank Hölscher, CRM-Projekt-Leiter bei HBM. „Aufgrund
unserer bisherigen Erfahrungen gehen wir davon aus, dass die
Integration sehr schnell, effizient und kostengünstig
verlaufen wird. Nach abgeschlossener Integration erwarten wir
weitreichende Kosteneinsparungen, weil doppelte Dateneingaben
entfallen.“
„Wir sichern die Loyalität der Kunden, indem wir
konsistenten, wertvollen Service bieten“, sagt Hölscher. „Mit
der umfangreichen, benutzerfreundlichen Funktionalität von
Siebel eBusiness Applications erhält HBM ein
vollständiges Bild seiner Kunden weltweit. Diese Strategie
ermöglicht es dem Unternehmen, den Umsatz zu steigern, bei
jedem Kontakt für Kundenzufriedenheit zu sorgen und seine
Führungsposition im Bereich Prüf-, Mess- und
Wägetechnik zu behaupten.“
Hottinger Baldwin Messtechnik (www.hbm.com) ist ein weltweit
führendes Unternehmen im Bereich Prüf-, Mess- und
Wägetechnik. Die fortschrittlichen, innovativen Produkte
setzen weltweit Standards in puncto Präzision. Das Unternehmen
beschäftigt in Europa, Amerika und Asien rund 1.400
Mitarbeiter und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von
Spectris, einem Unternehmen für Präzisions- und
Kontrollinstrumente.
Siebel Systems (Nasdaq: SEBL) ist der weltweit führende
Anbieter von eBusiness Applications. Siebel Systems bietet
integrierte Lösungen von Vertriebs-, Service- und
Marketinganwendungen, die sämtliche Kommunikationskanäle
umfassen.
Dazu zählen Internet, Call Center, Außendienst sowie
Distributoren- und Händlernetzwerke. Siebel Systems
verfügt über Vertriebs- und Serviceniederlassungen in 32
Ländern. Im deutschsprachigen Raum befinden sich
Niederlassungen in Frankfurt, München, Wien und Zürich.
Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.siebel.com/de.
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der
Unternehmensleitung von Siebel Systems beruhen. Obwohl wir davon
ausgehen, dass unsere daraus abgeleiteten Prognosen realistisch
sind, können wir keine Gewähr dafür übernehmen,
dass sie sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen und
Schätzungen können Unsicherheiten und Risiken beinhalten,
welche ggf. dazu führen, dass zukünftige operative
Ergebnisse von Siebel Systems wesentlich von den vorausschauenden
Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen
verursachen können, gehören u.a.: Veränderungen im
wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und
Zinsschwankungen, Einführungen von Konkurrenzprodukten,
Änderungen der Beziehungen zu Kunden, dritten Verkäufern
und System-Integratoren, Konzentration des Umsatzes auf eine
relativ kleine Anzahl von Kunden, mangelnde Akzeptanz neuer
Produkte oder Dienstleistungen sowie Änderungen der
Geschäftsstrategie. Weitere Informationen zu
ergebnisrelevanten Faktoren sind in den jährlichen und
vierteljährlichen Berichten auf den Formblättern 10-K und
10-Q enthalten; diese und weitere an die Securities and Exchange
Commission gerichtete Berichte können unter www.sec.gov im
Internet eingesehen werden. Eine Aktualisierung der
vorausschauenden Aussagen durch Siebel Systems ist weder geplant
noch übernimmt Siebel Systems die Verpflichtung hierzu. Siebel
Systems übernimmt ferner keine Haftung für etwaige in der
Pressemitteilung enthaltene Schreib-, Rechen- oder
Übertragungsfehler.