Seite wählen

München, 17. Februar 2004 – Siemens
Transportation Systems, ein weltweit führender Hersteller von
Schienenfahrzeugen und Bahntechnologie, wird mySAP Product
Lifecycle Management (mySAP PLM) für ihr
Produktdatenmanagement weltweit einführen. Die SAP-Lösung
verknüpft nahtlos die Geschäftsprozesse der
Produktentwicklung und erleichtert so die Zusammenarbeit der
verschiedenen Standorte. Dies kündigt SAP auf der SAP
Logistics and Supply Chain Excellence Conference an, die am 17. und
18. Februar 2004 in München stattfindet.

Siemens Transportation Systems (Siemens TS) ist ein weltweiter
Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen rund um die
Bahn, mit Produkten und Dienstleistungen für den Nah-,
Regional- und Fernverkehr sowie für
Hochgeschwindigkeitszüge und Schienengesamtanlagen. Mehr als
7.500 Anwender in allen acht Geschäftsbereichen weltweit
nutzen die SAP-Lösung, um Konstruktionsprozesse effizienter zu
steuern. Zwei Bereiche stehen besonders im Vordergrund: Der Bereich
Rolling Stock, der die Konstruktion und Fertigung von
Schienenfahrzeugen und Hochgeschwindigkeitszügen umfasst, und
der Bereich Infrastructure, der unter anderem für die
Instandhaltungs-Services, für Bahnsystemtechnik und
Betriebsleitsysteme verantwortlich ist. Die Implementierung der
SAP-Lösung wird von SAP Consulting durchgeführt und
ersetzt damit vier vorhandene Systeme sowie diverse
Eigenentwicklungen.

„Nach eingehender Prüfung der Funktionalität, der
Kosten und des Leistungsumfangs haben wir uns für SAP
entschieden“, erklärt Ludgar Garg, CIO Siemens TS. „Diese
Lösung ermöglicht uns ein wirklich durchgängiges
Projektmanagement über alle Geschäftsbereiche und
Standorte hinweg. Mit mySAP PLM sind wir in der Lage, unsere
Prozesse weltweit zu integrieren. Dadurch erreichen wir
Steigerungen der Wachstumsraten, mehr Produktinnovationen und einen
Ausbau unserer Marktposition.“

Mit einer Vielfalt kundenspezifischer Konstruktionen
(Engineer-to-Order) und Auftragsfertigungen (Make-to-Order) sowie
den damit verbundenen Dienstleistungen für Instandhaltung und
Support ist Siemens TS besonderen Herausforderungen in punkto
Produktdatenmanagement ausgesetzt. Die PLM-Lösung erlaubt
einen rollenbasierten Zugriff auf die Prozesse. Damit erhalten die
Siemens TS-Mitarbeiter einen umfassenden Überblick über
alle Produktdaten der rund 5.000 Komponenten eines Zuges in einem
integrierten System. Zudem werden alle Projekte und Daten der
Produktentwicklung, wie etwa Projektpläne, Projektstrukturen,
Konstruktionsdaten und technische Modifikationen verwaltet und
konsolidiert. Darüber hinaus schafft die Lösung
Schnittstellen zu den zertifizierten Dokumentenmanagement- und
CAD-Systemen.

„Unsere Lösung bietet den Siemens TS Teams eine weltweit
einheitliche Sicht auf Produkt- und Fertigungsinformationen“,
erläutert Claus Heinrich, Vorstandsmitglied der SAP. „Damit
trägt mySAP PLM zu mehr Transparenz in den
Geschäftsprozessen bei, ermöglicht eine schnellere
Produktentwicklung und Markteinführung und verbessert den
Kundenservice. Unsere Kunden gewinnen so einen deutlichen Mehrwert
aus ihren Investitionen.“

Auf der SAP Logistics and Supply Chain Excellence Conference,
die am 17. und 18. Februar in München stattfindet, bietet SAP
zu seinen Lösungen für Supply Chain Management, Product
Lifecycle Management und Supplier Relationship Management
Vorträge, Workshops sowie Produktdemos von Partnern und Kunden
aus diversen Fertigungs- und Dienstleistungsindustrien an.
Weitere Informationen zu mySAP PLM: www.sap.com/germany/solutions/plm/

Informationen zu Siemens Transportation Systems
Siemens Transportation Systems (Siemens TS) zählt zu den
international führenden Anbietern der Bahnindustrie. Als
Gesamtanbieter und Systemintegrator vereint Siemens TS heute in
seinen Segmenten Automation & Power, Rolling Stock, Turnkey
Systems und Integrated Services sämtliche Kompetenzen von
Betriebsführungssystemen über die Bahnstromversorgung bis
hin zu Fahrzeugen für den Nah-, Regional- und Fernverkehr
sowie umfassende Erfahrungen im Projektmanagement und
zukunftsorientierte Servicekonzepte. Im Geschäftsjahr 2003
(30. September) erzielte TS mit weltweit 17.700 Mitarbeitern einen
Umsatz von rund 4,7 Mrd. EUR.
Weitere Informationen zu TS im Internet unter www.siemens.de/transportation.

Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit
führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Auf Basis der
Technologieplattform SAP NetWeaver umfasst das Angebot der SAP die
Geschäftsanwendungen der mySAP Business Suite sowie
Standardsoftware für den Mittelstand. Darüber hinaus
unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen
Lösungsportfolios industriespezifische Kernprozesse von
Automobil bis Versorgung. Damit sind Unternehmen in der Lage, ihre
Geschäftsprozesse intern sowie mit Kunden, Partnern und
Lieferanten erfolgreich zu organisieren und die betriebliche
Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern. Mehr als 13
Millionen Anwender in 21.600 Unternehmen setzen SAP-Lösungen
in mehr als 120 Ländern ein. SAP wurde 1972 gegründet und
ist heute der weltweit drittgrößte unabhängige
Softwareanbieter mit Niederlassungen in über 50 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2003 erzielte das Unternehmen einen Umsatz
von 7,0 Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP über 29.600
Mitarbeiter, davon mehr als 13.000 in Deutschland.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.de.