Seite wählen

Schöneck/Chemnitz, 23.01.2015: Im Zuge einer wegweisenden Technologiepartnerschaft integriert die GK Software AG, international führender Anbieter von Filiallösungen für den Einzelhandel, die renommierte Personalisierungs-Software prudsys RDE in ihre Lösung GK/Retail POS. Mit der Partnerschaft wird eine ganzheitliche und individuelle Kundenansprache sowohl im Onlineshop als auch im stationären Handel ermöglicht, durch die Einzelhändler den Service optimieren und Umsätze erhöhen können.

Die personalisierte Kundenansprache im E-Commerce ist aufgrund der erheblichen Umsatzsteigerung für Onlinehändler nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile sind Personalisierungstechnologien auch im stationären Handel angekommen. Die GK Software AG integrierte die prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE) in ihre aktuelle Lösung GK/Retail POS, die sämtliche Verkaufskanäle online sowie offline zusammenführt. GK/Retail bietet eine innovative App-Schnittstelle, mit der Lösungen wie die prudsys RDE ohne Veränderungen an der Standardsoftware nahtlos in die POS-Software integriert werden und in der Lage sind, auf Events wie z.B. Artikel, Promotions etc. zu reagieren. Durch die von der prudsys RDE erzeugten, personalisierten Produktempfehlungen können Filialmitarbeiter vor Ort deutlich mehr Beratungsservice im Rahmen von „Clienteling“ bieten und ihren Kunden, passend zu deren individuellen Präferenzen, weitere Empfehlungen offerieren.

Mit der auch auf Tablets einsetzbaren und durch die Echtzeit-Empfehlungen der prudsys RDE angereicherten GK Lösung für Omnichannel und Clienteling wird für die Mitarbeiter in den Filialen eine neue Stufe der Beratungsunterstützung erreicht. Mit dieser Anwendung kann der Mitarbeiter vor Ort Käufe erfassen und Bezahlvorgänge durchführen. Gleichzeitig ist der Zugriff auf den Onlineshop des Unternehmens gegeben. Mit der Identifikation des Kunden vor Ort, z.B. über seine E-Mail-Adresse, kann der Mitarbeiter diesem auf Grundlage seines bisherigen Online-Kaufverhaltens sowie der am POS betrachteten Produkte passende Empfehlungen anbieten. Diese werden direkt in einem personalisierten Kundenbereich innerhalb des Kassensystems angezeigt. Die Berechnung und Ausspielung auf dem Tablet erfolgt in Echtzeit durch die prudsys RDE. Hat der Kunde sich für ein Produkt entschieden, zeigt die GK-Anwendung direkt an, ob dieses in der Filiale erhältlich ist oder im Onlineshop. Auch der Lagerbestand für das gewünschte Produkt kann abgefragt werden. Auf Wunsch erfolgt die Lieferung des Artikels direkt nach Hause zum Kunden oder kann per Click and Collect in der Filiale abgeholt werden. Mit der Einbeziehung dieser Informationen profitiert der Kunde von einer hohen Beratungsqualität. Gleichzeitig wird die Kaufwahrscheinlichkeit deutlich gesteigert.

Michael Jaszczyk, CTO der GK Software: “Wir sehen in der personalisierten Kundenansprache im stationären Handel ein großes Umsatzpotential. Unsere aktuelle Lösung für Retailer kombiniert mit der prudsys RDE, bietet Einzelhändlern die Möglichkeit, ihre Kunden vor Ort individuell zu beraten. Die Kombination von POS-Lösung und Recommendation Engine ist durch die Integration der Online- und Offline-Kanäle ein wichtiger Meilenstein für den Omnichannel-Handel.“

Silvio Steiger, Leiter Business Development der prudsys AG ergänzt: „Mit der Partnerschaft schaffen wir Raum für völlig neue Anwendungsszenarien im Handel, von denen Kunde und Händler gleichermaßen profitieren. Neben personalisierten Produktempfehlungen wird es unser nächstes Ziel sein, personalisierte Rabatte und Coupons in der Kassensoftware GK/Retail POS bereitzustellen, die individuell auf den einzelnen Kunden zugeschnitten sind und so die Kundenbindung weiter stärken.“

Über GK Software AG:

Die GK SOFTWARE AG ist ein technologisch führender europäischer Entwickler und Anbieter von Standard-Software für den Einzelhandel mit einem umfassenden Produktangebot für Filialen und Unternehmenszentralen. Durch die offenen und plattformunabhängigen Software-Lösungen der GK/Retail Suite, die vollständig in Java programmiert sind, hat sich die Gesellschaft als Technologie- und Innovationsführer am Markt etabliert. Die Software ermöglicht dem filialisierten Einzelhandel eine optimierte Betriebsorganisation und dadurch erhebliche Kostensenkungs- und Kundenbindungspotenziale zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Am Hauptsitz in Schöneck sowie an weiteren Standorten in Deutschland, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Russland und den USA beschäftigt das Unternehmen 593 Mitarbeiter (Stand: 30. September 2014). Die GK SOFTWARE AG verfügt über namhafte deutsche und ausländische Einzelhandelskunden, darunter Galeria Kaufhof, Parfümerie Douglas, Coop (Schweiz), EDEKA, Hornbach, JYSK Nordic, Lidl, Migros, Netto Marken-Discount und Tchibo. In mehr als 38 Ländern ist die Software mit rund 193.000 Installationen in mehr als 37.300 in- und ausländischen Filialen im Einsatz. Die Gesellschaft ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat 2013 einen Umsatz von 42,5 Mio. EUR erreicht. Seit 1990 haben die beiden Gründer Rainer Gläß (CEO) und Stephan Kronmüller (Stellvertretender Vorstand), zusammen mit einem erfahrenen Managementteam die GK SOFTWARE AG zu einem stark wachsenden, profitablen Unternehmen geformt.

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.gk-software.com

Über die prudsys AG:

Die prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz: prudsys RDE) bietet mit täglich rund 1 Mrd. personalisierten Empfehlungen, Kunden in 34 Ländern und über 200 Onlineshops das ganz besondere Einkaufserlebnis. Mit einem Handelsvolumen von über 8 Mrd. US-Dollar aus Empfehlungen pro Jahr zählt das auf Echtzeit-Analyse basierende System damit zu den weltweit erfolgreichsten Personalisierungslösungen.

Die prudsys AG ist Inhaber zahlreicher Patente und gilt als best-of-breed Anbieter. Um die technologische Spitzenposition weiter auszubauen, legt prudsys großen Wert auf die Zusammenarbeit mit renommierten wissenschaftlichen Institutionen, ist Mitglied der Standardisierungsgremien DMG und OMG und nimmt damit aktiv Einfluss auf die Entwicklung der Standards in der intelligenten Datenanalyse.

Als Organisator des DATA-MINING-CUP, dem weltweit etablierten Wettbewerb für intelligente Datenanalyse und -prognose, unterstützt prudsys seit dem Jahr 2000 alljährlich über 100 Universitäten und tausende Studenten beim Sammeln wertvoller Praxiserfahrung

Näheres zu prudsys: http://www.prudsys.com