Seite wählen

Pforzheim, 19. Juni 2012 -Information Governance hat bei Unternehmen im deutschsprachigen Markt eine hohe Bedeutung erlangt. Dennoch wird längst nicht überall entsprechend gehandelt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Marktumfrage zum Thema Information Governance, die Analyst Dr. Martin im Zeitraum vom 30. März bis 18. Mai 2012 im Auftrag der Uniserv GmbH online durchführte. Meistgenannte Gründe für die Einführung einer Information Governance im Unternehmen sind Daten- und Prozessqualität.

Die richtige Information in der richtigen Situation am richtigen Ort zur Verfügung zu haben, kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Konsequenterweise müssen Informationen im Unternehmen entsprechend behandelt werden, denn: Information Governance spart Kosten, steigert Umsätze, erhöht die Wettbewerbskraft. Diese Erkenntnis ist nun auch in den Unternehmen angekommen, wie die Marktumfrage von Dr. Martin belegt. Insgesamt gaben 52 Prozent der Befragten an, dass das Thema Information Governance große bis sehr große Bedeutung in ihrem Unternehmen habe. Lediglich für 6 Prozent der Befragten spielt sie nur eine geringe Rolle. Bei der Frage nach den Treibern von Information Governance stellten die Befragten Datenqualität, Steigerung der Prozessqualität, Erfüllung von Compliance- Anforderungen und Schaffen vertrauenswürdiger Daten auf die Spitzenplätze. Diese Bewertungen gelten sowohl aus Sicht der Fachabteilungen und der IT als auch für größere und kleinere Unternehmen.

Wenn auch die Bedeutung gesehen wird, so wird noch längst nicht überall Information Governance eingesetzt. Dabei schneiden große Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern besser ab als die kleinen Unternehmen. Aber bis 2013 wollen die kleinen Unternehmen nachziehen: 22 Prozent der Befragten aus diesen Unternehmen gaben an, im Laufe des nächsten Jahres Information Governance bei sich einzuführen. 80 Prozent der Befragten, die bereits Information Governance aktiv im Unternehmen einsetzen, gaben an, dass die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT fast ideal ist. Von den Befragten zählen sich 59 Prozent zur IT gehörig und 41 Prozent zu den Fachabteilungen. Die Befragten stammen zu 44 Prozent aus Unternehmen mit unter 1.000 Mitarbeitern, 56 Prozent aus Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern. Das Umfrageergebnis zeigt deutlich: Information Governance wird verstanden und auch der Nutzen erkannt, aber erst bei knapp der Hälfte der Unternehmen umgesetzt. Es bleibt also noch einiges zu tun in Sachen Information Governance.

Die vollständige Research Note erhalten Sie kostenfrei online über: www.uniserv.com/de/news-data-quality/news-room.php.

Über Uniserv
Uniserv ist der größte, spezialisierte Anbieter von Data Quality Solutions in Europa: mit einem international einsetzbaren Softwareportfolio und mit Services für das Data Management. Uniserv vereint im Data Management die Datenqualitätssicherung und die Datenintegration. Uniserv erfüllt die Erwartungen an eine ganzheitliche Lösung für alle Geschäftsdaten über den gesamten Datenlebenszyklus hinweg. Mit seinen Lösungen unterstützt Uniserv die Kunden nicht nur bei ihren Initiativen für Datenqualität, sondern auch bei Projekten zur Datenintegration, Datenmigration, Datenkonsolidierung und Datensynchronisation – beispielsweise im Umfeld von CRM-Anwendungen, E-Business, Direct- und Database-Marketing, CDI/MDMAnwendungen, Data Warehousing und Business Intelligence. Am Stammsitz in Pforzheim sowie in der französischen Niederlassung in Paris beschäftigt das Unternehmen mehr als 110 Mitarbeiter. Mit mehreren Tausend Installationen weltweit zählt Uniserv international renommierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen zu seinen Kunden, beispielsweise Allianz, Amazon, Dell, Deutsche Bank, eBay, EDEKA, E.ON, France Telecom, Johnson & Johnson, Lufthansa, Otto, Siemens, Time Warner, TUI und VOLKSWAGEN.

Weitere Informationen sind auch unter: www.uniserv.com erhältlich.