Seite wählen

Berlin/Hannover,06.03.2013 – Die Berliner orgAnice Software GmbH ist auf der CeBIT 2013 mit gleich drei Highlights vertreten. Am Berlin-Brandenburger Gemeinschaftsstand (Halle 2/B 68) präsentiert der Spezialist für Unternehmenssoftware mit orgAnice Business Intelligence eine Lösung zur Analyse und Aufbereitung von Geschäftsdaten in Echtzeit. Ergänzend zur CRM-Plattform stellt orgAnice in Hannover die Erweiterung um Microsoft SharePoint vor. Die Steuerung komplexer Projekte und das Dokumentenmanagement werden somit optimiert. CeBIT-Premiere hat auch orgAnice in der Cloud. Die bewährte CRM-Plattform wird mobil und steht an jedem Ort der Welt zur Verfügung: Flexibel, kostengünstig und sicher. Besonders kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung profitieren von diesem Betriebsmodell, denn sie müssen keine eigene IT-Infrastruktur aufbauen und sich nicht um Updates oder Backups kümmern.

CeBIT-Highlight:orgAnice Business Intelligence – aktuelle Geschäftsdaten immer im Blick

Unternehmerisches Handeln erfordert aktuelle und stets verfügbare Daten zu Geschäftsprozessen, Marktständen und Kennzahlen. In Unternehmen sind diese Daten häufig an unterschiedlichen Speicherorten und Datenbanken abgelegt und nur schwer verfügbar. Mit orgAnice Business Intelligence (BI) erhalten die Nutzer von orgAnice CRM 2012 eine zuverlässige Lösung mit der die Daten der orgAnice-Datenbank analysiert und konsolidiert werden. In Echtzeit werden Mitarbeiter und Management mit aggregierten Daten, Kennzahlen und Diagrammen über alle Vorgänge, Projekte und Umsätze informiert. Genutzt werden SQL-Server Reporting Services als integralen Bestandteil des Microsoft SQL-Servers. So fallen keine zusätzlichen Lizenzkosten an. Künftig wird Business Intelligence in orgAnice CRM 2012 integriert sein.

CeBIT-Highlight: orgAnice SharePoint Integration – Projekte steuern, Dokumente verwalten

Die erfolgreiche Umsetzung komplexer Projekte setzt eine effiziente Steuerung voraus. Zur CeBIT stellt orgAnice, der Spezialist für Unternehmenssoftware, die Ergänzung von orgAnice CRM 2012 mit Microsoft SharePoint vor. Webbasiert wird die problemlose Übergabe von Dokumenten sowie die Nutzung von orgAnice SQL-Tabellen in SharePoint unterstützt.

orgAnice nutzt als Integrationsplattform zur Ablage Microsoft SQL, bestehende Dokumenten-Management-Systeme wie lobo-dms, windream, SharePoint, ELO sowie die „ePoststelle – der DMS-Service“ zur Integration in bestehende EDV-Systeme. Des Weiteren bietet orgAnice die Produkt-Erweiterungen Vertrags-und Projekt-Manager sowie die Personalakte.

CeBIT-Highlight:orgAnice in der Cloud – Kundenbeziehungsmanagement einfach, flexibel,kostengünstig und sicher

Insbesondere nicht geschäftskritische Anwendungen wie CRM eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Cloud. Die orgAnice-CRM-Plattform steht auch in der Cloud zur Verfügung. Der Berliner CRM-Spezialist präsentiert die vielseitigen Möglichkeiten erstmals auf der CeBIT 2013 in Hannover. Besonders kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung können von diesem Betriebsmodell profitieren, denn sie müssen keine eigene IT-Infrastruktur aufbauen, müssen sich nicht um Software-Updates oder Backups kümmern und zahlen nur das, was sieauch nutzen.

Die neue Cloud-Lösung von orgAnice vereinfacht den Zugriff auf alle relevanten Informationen und optimiert das vernetzte Arbeiten. Unternehmen können so ihre Produktivität nicht nur im Vertrieb, sondern auch im Service und Marketing erkennbar steigern.

Über die orgAnice Software GmbH

Die orgAnice Software GmbH mit Sitz in Berlin ist auf Unternehmenssoftware als Komplettlösung für kleine Unternehmen und Abteilungslösung für große Unternehmen spezialisiert. Dabei deckt orgAnice die Bereiche CRM/ CTI/ DMS/ ECM und WEB ab. orgAnice integriert sich nahtlos in bestehende EDV-Strukturen. Nach 20 Jahren Marktpräsenz und mit über 25.000 verkauften Lizenzen unterstützt orgAnice mit seinem bundesweiten Vertriebsnetz rund 6.500 Kunden. Dabei wurde orgAnice zur leistungsstarken Kommunikations-, Entwicklungs- und Integrationsplattform weiter entwickelt.

Referenzen u.a.: Adlershof Projekt GmbH, Caritas Werkstatt für behinderte Menschen St. Johannesberg, Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH, Landesmusikakademie Berlin, Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, World Courier Deutschland GmbH, Saudi Arabian Airlines, Win-Verlag GmbH & Co. KG.

www.orgAnice.de