Reinfelden-Echterdingen, den 18. August 2011– Die Generali Deutschland Schadenmanagement GmbH (GDSM, Köln), ein Unternehmen der Generali Deutschland Gruppe, setzt zukünftig bei der Schadenabwicklung durch ihre Außendienstregulierer auf die webbasierte Standardsoftwarelösung openClaimsAgency (oCA) des COR&FJA Tochterunternehmens Metris GmbH. Über den Auftragswert des Projekts haben die GDSM und COR&FJA Stillschweigen vereinbart.
Nachdem oCA in seiner offline-Ausprägung bereits seit vielen Jahren bei zahlreichen namhaften Versicherungsunternehmen erfolgreich im Einsatz ist, wurde die Standardsoftwarelösung in den vergangenen Jahren insbesondere hinsichtlich ihrer Web-Services grundlegend erweitert. Mit der GDSM konnte COR&FJA nun den ersten Kunden für das überarbeitete System gewinnen. Von der Entscheidung der GDSM verspricht sich COR&FJA eine überaus positive Signalwirkung am Markt – nicht zuletzt, weil unter anderem die systemgestützte und fallabschließende Regulierung direkt am Ort des Schadens ohne erneute Einbindung des Sachbearbeiters im Innendienst große prozessuale Vorteile für die Versicherungsnehmer und den Versicherer selbst bietet und zudem kein Wettbewerbsprodukt mit einem ähnlich breiten und zukunftsfähigen Funktionsumfang existiert.
Die openClaims-Plattform von Metris unterstützt den gesamten Prozess der Schadenbearbeitung von der Anlage des Schadens über das aktive Schadenmanagement bis hin zur Zahlung und Schadenschließung. Jedes Modul der openClaims-Plattform ist isoliert einsetzbar. Die einzelnen Module lassen sich aber auch nahtlos ineinanderfügen, so dass sich ein hohes Einsparpotential über den Gesamtprozess der Schadenbearbeitung erzielen lässt. Alle Komponenten der openClaims-Plattform werden künftig als Zusatzmodule innerhalb der COR.FJA Insurance Suite vermarktet.
Als Teil der openClaims-Plattform ist openClaimsAgency die Lösung für den regulierenden Schadenaußendienst. Die Datenversorgung der Anwendung erfolgt online unterwegs über beispielsweise UMTS oder GPRS. Dabei werden alle notwendigen Daten zwischen dem Schadenverwaltungssystem (z. B. auf Basis von openClaimsSystem) und dem Schadenaußendienst automatisch ausgetauscht. Auch hier ist eine redundante Datenerfassung nicht mehr nötig und der Schadeninnendienst ist zu jeder Zeit dem Kunden und Vertrieb gegenüber auskunftsfähig.
Über die Generali Deutschland Gruppe
Die Generali Deutschland Gruppe ist mit über 16,2 Mrd. Euro Beitragseinnahmen und mehr als 13,5 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zur Generali Deutschland Gruppe gehören unter anderem Generali Versicherungen, AachenMünchener, CosmosDirekt, Central Krankenversicherung, Advocard Rechtsschutzversicherung, Deutsche Bausparkasse Badenia und Dialog sowie die konzerneigenen Dienstleistungsgesellschaften Generali Deutschland Informatik Services, Generali Deutschland Services, Generali Deutschland Schadenmanagement, Generali Deutschland Immobilien sowie die Generali Deutschland SicherungsManagement.
Über COR&FJA
Die COR&FJA Gruppe gehört zu den führenden Software- und Beratungsunternehmen für die europäische Finanzdienstleistungsbranche mit den Schwerpunkten Versicherungen, Banken sowie Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Das Leistungsspektrum reicht von Standardsoftware über Consulting-Dienstleistungen bis hin zur Übernahme des ITBetriebes (Application Service Providing). Die COR&FJA Gruppe mit Hauptsitz in Leinfelden- Echterdingen und Standorten in München, Düsseldorf, Hamburg, Kiel, Köln und St. Georgen sowie Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Dänemark, Österreich, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Portugal, Spanien und den USA beschäftigt etwa 1.150 Mitarbeiter.
Internet: www.cor.fja.com