Seite wählen

Das fuehrende europaeische Computerunternehmen
entscheidet sich fuer die herstellerunabhaengige
Integrationsloesung, die schnelle Implementierung und niedrige
Total Cost of Ownership bietet

San Mateo / Muenchen,Juli 2002.– Siebel Systems (Nasdaq:
SEBL), der weltweit fuehrende Anbieter von eBusiness Applications,
hat Fujitsu Siemens Computers, das fuehrende europaeische
Computerunternehmen, als Kunden fuer Universal Application Network
gewonnen. Das Unternehmen setzt Universal Application Network ein,
um im Front-Office eingesetzte CRM-Loesungen von Siebel Systems mit
verschiedenen Back-Office-Systemen anderer Hersteller zu
integrieren. Universal Application Network bietet Fujitsu Siemens
Computers eine standardbasierte, hersteller-unabhaengige Loesung
zur Integration von Anwendungen.

Im April 2002 fuehrte Siebel Systems Universal Application
Network ein, einen neuen, innovativen Ansatz, um viele verschiedene
Anwendungen zu integrieren. Universal Application Network ist die
erste und einzige standardbasierte Best-in-Class-Loesung, die
Unternehmen den Einsatz von branchenspezifischen
End-to-End-Geschaeftsprozessen ermoeglicht. Gleichzeitig reduziert
die Loesung Kosten und Komplexitaet sowie die Zeit fuer die
Integration mit anderen Anwendungen. Darueber hinaus sind die
Geschaeftsprozesse anwenderunabhaengig und lassen sich ueber
verschiedene Anwendungen, Abteilungen und Geschaeftsbereiche hinweg
einsetzen. Das Ergebnis ist eine auf den Kunden ausgerichtete
Loesung, die Anpassungsbedarf und Komplexitaet reduziert, den
Einsatz beschleunigt und zu einer geringen Total Cost of Ownership
fuehrt.

Fujitsu Siemens Computers begann 2001 im Rahmen eines der
groessten CRM-Projekte in Europa Siebel eBusiness Applications zu
implementieren. In 23 Laendern nutzen mehr als 2.300 Mitarbeiter in
Vertrieb, Services und Marketing Siebel Sales, Siebel Call Center
und Siebel Partner Relationship Management (PRM) in fuenf Sprachen.
Mit Hilfe der Software verwalten sie das Reporting der
Vertriebs-Pipeline, Vertriebsprognosen, Arbeitsverteilung,
Telefon-Marketing, die Erstellung von Angeboten und
Preisuebersichten sowie detaillierte Performance-Reportings. Die
integrierte CRM-Loesung bietet dem Unternehmen einen geschlossenen
Kreislauf, um profitable Kunden zu identifizieren, zu akquirieren
sowie schneller zu bedienen. Mit Siebel eBusiness Applications
gestaltet das Unternehmen darueber hinaus den Auftragsprozess noch
effektiver und konzentriert sich stark auf die Kundenbindung.

Im Rahmen der CRM-Loesung von Fujitsu Siemens Computers ist
Siebel eBusiness Applications punktuell mit SAP R/3, BaaN, i2
Technologies sowie verschiedenen anderen Systemen integriert. Auf
Grund der unterschiedlichen Anwendungen und Systeme in den
verschiedenen Laendern beschloss Fujitsu Siemens Computers, ueber
die punktuelle Integration hinauszugehen. Es verfolgt jetzt eine
unternehmensweite Integrations-Strategie. Universal Application
Network bietet Fujitsu Siemens Computers eine standardbasierte
Loesung, die den Bedarf an Anpassungen und die Komplexitaet
reduziert sowie den Einsatz beschleunigt und zu einer geringen
Total Cost of Ownership fuehrt.

„Universal Application Network ist genau die Architektur, mit
der wir sowohl unsere internen als auch die auf den Kunden
ausgerichteten Anwendungen schnell und kostenguenstig integrieren
koennen und mit der wir gleichzeitig flexibel sind“, sagt Kai
Flore, CIO Fujitsu Siemens Computers. „Mit Universal Application
Network konzentrieren wir uns auf unsere strategischen Ziele im
eCRM und beschleunigen die Integration mit unserem SAP-System und
anderen Back-Office-Systemen. Auf diese Weise koennen wir eine
zielgerichtete Strategie fuer eine staerkere Marktdurchdringung
verfolgen, die Prozesse fuer die Auftrags-Verwaltung effizienter
gestalten und den Umsatz steigern. Der Einsatz von Siebel eBusiness
Applications wird innerhalb von 18 Monaten den Return on Investment
erreichen. Darueber hinaus geben wir – basierend auf unserer
eigenen Implementierung der CRM-Loesungen von Siebel Systems – im
Rahmen der Partnerschaft mit Siebel Systems unsere Erfahrungen an
unsere Kunden weiter“, sagt Flore.

Fujitsu Siemens Computers setzt fuer das gesamte
eBusiness-Projekt die eigenen State-of-the-Art-Plattformen und
IT-Infrastrukturen ein. So hat das Unternehmen wertvolle
Erfahrungen fuer die Entwicklung der technischen Architektur, des
Sizing, der Skalierbarkeit und Performance verzeichnet. Dies zeigte
Fujitsu Siemens Computers im Juni 2002 gemeinsam mit Siebel Systems
im Rahmen einer Showcase-Veranstaltung in Muenchen vor mehr als 30
gemeinsam eingeladenen Kunden. Die Integration von Anwendungen
stellt noch immer die wichtigste Herausforderung bei der
Einfuehrung von CRM-Loesungen dar. Die Veranstaltung zeigte, wie
Unternehmen mit einer standardbasierten Loesung, die den Kunden in
den Mittelpunkt stellt, branchenspezifische
End-to-End-Geschaeftsprozesse einsetzen koennen. Gleichzeitig
lassen sich Kosten, Komplexitaet und Dauer der Implementierung
deutlich reduzieren.

Weitere Informationen ueber Fujitsu Siemens Computers erhalten
Sie unter www.fujitsu-siemens.com/siebel

Ueber Fujitsu Siemens Computers
Fujitsu Siemens Computers ist das fuehrende europaeische
Computerunternehmen und zugleich Marktfuehrer in Deutschland. Mit
einer einzigartigen Bandbreite an Informationstechnologie und IT
Infrastrukturloesungen erfuellt Fujitsu Siemens Computers die
spezifischen Anforderungen von Grossunternehmen, des Mittel-stands
und von Privatkunden. Das Unternehmen ist in allen
Schluesselmaerkten Europas, Afrikas und des Mittleren Ostens
praesent und profitiert von der globalen Kooperation und der
Innovationskraft seiner beiden Shareholder Fujitsu Ltd. und Siemens
AG.

Mit der Vision „Powering the Information Age“ verbindet Fujitsu
Siemens Computers das Ziel, den Menschen ueberall und jederzeit
Zugriff auf Informationen zu ermoeglichen und damit zum Erfolg
jedes einzelnen in einer wissensbasierten Gesellschaft beizutragen.
Deshalb legt das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf
Mobility und Business Critical Computing als die Schluesselthemen
des Informationszeitalters im 21. Jahrhundert.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.fujitsu-siemens.com