Seite wählen

Bologna, Januar 2012 XTEL, der führende Anbieter im Bereich Vertriebssoftware für Konsumgüterhersteller, verbucht einen neuen Erfolg. Diesmal geht es um die Unterhaltungssparte, und genauer um den kürzlich unterzeichneten Vertrag mit Sony Computer Entertainment Spanien (SCE España) und Italien (SCE Italia).

SCE España, Tochtergesellschaft von Sony Corp. für die iberische Halbinsel, und SCE Italia handeln mit zwei besonderen Produktkategorien: Einerseits Hardware, also Play Stations, die zu den in aller Welt meistverkauften Spielkonsolen gehören. Und andererseits Software, also Videospiele, die Jahr für Jahr Millionen Spieler in der ganzen Welt begeistern.

In der wettbewerbsintensiven und dynamischen Sparte des Entertainments, in der jedes Jahr Hunderte neuer Produkte lanciert werden, ist es für SCE España und SCE Italia unabdingbar, dass Verkaufsprognosen und tatsächlicher Umsatz perfekt aufeinander abgestimmt sind. Daher setzt Sony XTEL als neue Software-Lösung für die Planung der Absatzvolumina in den verschiedenen Vertriebskanälen(z.B. auf Videospiele spezialisierter Fachhandel, Fach- und Einzelhandelsketten) ein.

Die für Sony wesentlichen Anforderungen waren eine präzise Abstimmung zwischen Finanzforecast und Vertriebsplanung, eine intensivere Kontrolle über die kommerziellen Investitionen, zuverlässigere Verkaufsprognosen und eine verbesserte operative Effizienz. Und all dies über ein einziges Tool zur Absicherung der Prozesseffizienz. Um all dies zu erreichen, haben SCE España und SCE Italia sich für XTEL entschieden.

Eines der Ziele für die Zukunft ist der Roll-out desselben Projekts auf andere europäische Staaten, in denen Geschäftsbereiche von Sony Computer Entertainment tätig sind, und die einheitliche Anwendung des von XTEL implementierten Modells auf dem gesamten Kontinent.

www.xtelgroup.com