Seite wählen

Leeds (ots) – Am 8.Januar ist die von Webevents
entwickelte, erste virtuelle CRM Messe unter www.crm2001online.com im Internet mit sensationellem
Erfolg eröffnet worden.

Nur fünf Monate zuvor wurde Webevents von den IT
Marketing-Experten Dennis Engel und Andy Bevan ins Leben gerufen.
Diese hatten den beschränkten Erfolg herkömmlicher
Marketingformen im Internet erkannt und nach neuen
Lösungswegen und Möglichkeiten gesucht,
IT-Solutions-Anbieter und Endkunden zusammenzuführen.

Webevents Online-Messen sind das Ergebnis dieser Suche. Diese
virtuellen Messen bieten die Leistungen, die man von
herkömmlichen „Offline-Messen“ gewohnt ist, dies allerdings
rund um die Uhr – rund um die Welt und wesentlich
kostengünstiger und daher effektiver. Dies schlieþt
Seminare, Videopräsentationen und natürlich den Besuch
eines virtuellen Messestandes ein. Der Besucher kann sogar die
„gute alte Tragetasche“ mit Broschüren und Infomaterialien der
Unternehmen „füllen“.

Die CRM Messe ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr
erreichbar, was den Zugang vereinfacht und somit auch Top Descision
Makers, welche auf herkömmlichen Messen nur selten anzutreffen
sind, die Möglichkeit gibt, die Messe jederzeit zu
besuchen.

Führende Firmen im Bereich CRM, als auch weniger bekannte,
junge und innovative Unternehmen, haben schon jetzt die Chance
erkannt, mit Hilfe unserer Messen neue Wege des Marketing im
Internet zu ihren Gunsten zu nutzen.

Die Resonanz ist atemberaubend: In weniger als 3 Wochen
erhielten die Teilnehmer und Sponsoren der Messe Compac, Cisco
Systems etc. schon mehr als 2000 qualifizierte Kontakte über
ihre virtuellen Messestände. Die Kosten für den
Aussteller belaufen sich auf mit herkömmlichen Messen
vergleichbar geringe Werte von DM 15.000,– bis DM 50.000,– pro
Jahr und sind daher ein wesentlich effektiverer Weg potentielle
Kunden anzusprechen.

Da IT-Produkte zum einen per Definition eher virtuell als
physisch erscheinen, und fast immer für den Kunden
maþgeschneidert werden, bietet sich diese Form des Marketings
an.

Hierzu Andy Bevan, Mitgründer der Online-Messen: „Physische
Austellungen eignen sich eher für greifbare Produkte als
IT-Solutions. Firmen, die nach IT-Solutions suchen, wissen,
daß auf dem Messestand nichtfertige Lösungen zu sehen
sind und die Software nur einen kleinen Bestandteil des
Gesamtproduktes darstellt. Deshalb bieten unsere Messen nicht nur
eine Alternative zu den herkömmlichen „Offline-Messen.“ Auch
bei uns können potentielle Kunden die Gelegenheit wahrnehmen,
sich von den Fähigkeiten des jeweiligen Ausstellers zu
überzeugen. Software Entwicklung, Schulung und die
Qualität der Beratung stehen hier im Vordergrund. Das Ganze
funktioniert bei uns nur viel effektiver und kostengünstiger
als bisher.

Geschäftskontakte werden durch unsere virtuellen Messen
stetig und nicht wie bisher in einem Schlag generiert. Das
vereinfacht deren Verarbeitung und entlastet deutlich den Vertrieb,
was zu einer verbesserten Kundenbetreuung führt.“