Seite wählen

Ettlingen, 7. März 2002 – Die
Ettlinger command ag ist auch in diesem Jahr auf der METAV in
Düsseldorf mit ihrer ERP-Software FRIDA vertreten. Am
Messestand des bekannten Werkzeugherstellers und langjährigen
FRIDA-Anwenders Kelch präsentiert sich der ERP-Spezialist u.a.
mit den Themen Variantenkonfiguration, Produktionsplanung und
-steuerung, Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain
Management (SCM) und Dokumentenmanagement (DMS). Außerdem
steht die ERP-Integration von Web, WAP und
Internetmarktplätzen auf dem Programm.

Das integrierte ERP-System FRIDA für die IBM iSeries ist
optimal auf die Belange kleiner und mittelständischer
Fertigungsngsunternehmen (KMU) zugeschnitten. Durch die
Java-basierte 3-Tier-Architektur kann die Software über
beliebige stationäre und mobile Endgeräte (Browser, PDA,
WAP-Handy) im Intra- und Internet bedient werden. FRIDA deckt dabei
sämtliche Geschäftsprozesse in einem Unternehmen ab.

Die neue Java-Architektur ist mehr als eine
herkömmliche

Client-Server-Struktur, die normalerweise aus zwei Systemebenen
besteht, eben aus Server und Clients. FRIDA hingegen ist
dreischichtig, man spricht von einer 3-Tier-Architektur. Die
einzelnen Schichten (Layer) sind: Daten- bzw.
Business-Logik-Schicht (Backend), Applikationsschicht (Middletier)
und Präsentationsschicht (Frontend). Die Schichten
kommunizieren über TCP/IP, das Datenformat ist XML. Damit
werden mit FRIDA Webtechnologien auch zum Inhouse-Standard.

Einen besonderen JAVA-Client stellt FRIDAweb dar. Mit diesem
Modul hat der Anwender die Möglichkeit, seinen Webauftritt mit
Direktzugriff auf die Backend-Daten der iSeries-Datenbank
einzurichten. Anders als beim grafischen Client erfolgt hier die
Kommunikation mit einem speziellen Applikationsserver. Ähnlich
ist das integrierte WAP-Modul mit einem WML-Adapter zum Austausch
von WAP-Daten verbunden.

command auf der METAV vom 04. – 08. Juni 2002 am Stand der
Firma Kelch in

Halle 9, Stand D35

Das Ettlinger Softwarehaus command ag beschäftigt inklusive
der Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg und Berlin derzeit
mehr als 200 Mitarbeiter und gehört mit seinem Produkt
FRIDA® zu den führenden deutschen Anbietern von
ERP-Lösungen auf der IBM iSeries. Im Geschäftsjahr
2000/01 (Ende: 30.04.01) konnte die command ag einen Umsatz von 24
Mio. Euro erzielen.

Das integrierte ERP-System FRIDA für die IBM iSeries ist
optimal auf die Belange kleiner und mittelständischer
Unternehmen (KMU) zugeschnitten. Durch die Java-basierende
3-Tier-Architektur kann die Software über beliebige
stationäre und mobile Endgeräte (Browser, PDA, WAP-Handy)
im Intra- und Internet bedient werden. FRIDA besteht aus einem
kompletten Rechnungswesen, Warenwirtschaft, PPS und Service sowie
Modulen für E-Business, E-Commerce, Data-Warehouse,
Microsoft-Integration, Projektmanagement, SCM und
Variantenfertigung.

(www.command-ag.de/FRIDA)

Die Kelch GmbH & Co hat ihren Sitz in Schorndorf
beschäftigt ca. 300 Mitarbeiter und bietet ein umfassendes
Sortiment rund um die Peripherie von CNC-Werkzeugmaschinen an.
„Präzision und Dynamik“ heißt der Leitsatz von Kelch:
Präzision durch die gesamte Produktpalette, vom Einzelwerkzeug
bis zur kompletten Peripherie von NC- Maschinen zum Bohren und
Fräsen und Dynamik bei der technologischen Entwicklung. Die
Kelch-Produktpalette reicht von Spannzeugen, Werkzeugen,
Werkzeugsystemen über Transport- und Lagereinrichtungen
für Werkzeuge, automatische Werkzeugwechsler,
Werkzeugeinstellgeräte bis hin zu Maschinenspindeln und
-spannern sowie modularen Werkstückspannsystemen.

(www.kelch.de).

Informationen zu command ag finden Sie unter:

www.command-ag.de.