Seite wählen

Optimum Elite-Partner: Bereits das dritte Jahr in Folge wird der CRM-Integrator Insignio zum internationalen Top-Partner von SugarCRM ernannt. Der langjährige SugarCRM-Elite-Partner betreut insbesondere Enterprise-Kunden wie Melitta bei der Weiterentwicklung, Anpassung und Implementierung von Sugar.

Kassel, 06. April 2018 – Auch im vergangenen Jahr hat Insignio kontinuierliches Wachstum und die Umsetzung anspruchsvoller CRM-Projekte seiner Enterprise-Kunden bewiesen. Darüber hinaus entwickelt der SugarCRM-Elite-Partner innovative und prämierte Softwareprodukte wie das „Sugar E-Post-Plug-In“, das CTI-Modul „Team-Call for Sugar“ oder das Vertriebsmanagement-Tool „Active Sales for CRM”. Darüber hinaus bietet Insignio neuerdings auch die Integration des innovativen Marketing Automation Tools Mautic an.

Den Elite-Partner-Status – das höchste Level des Channel-Partner-Programms von SugarCRM auf internationaler Ebene – ­­erreichen Partner, indem sie stetigen Unternehmenswachstum vorweisen und Sugar Consulting-, Implementierungs-, Integrations-, Schulungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen anbieten.

Melitta startet mit Insignio durch

Für die individuelle Weiterentwicklung Ihres CRM-Systems Sugar, entschied sich der Geschäftsbereich Melitta Haushaltsprodukte gezielt für den routinierten Elite-Partner. Insignio gewährleistete die nahtlose Implementierung vielzähliger unterschiedlicher Schnittstellen zu Drittsystemen und optimierte die Qualität und Synchronisation bestehender Kundendaten für Melitta. Mithilfe der konsolidierten Kundendaten wurde auch ein „Customer Touchpoint Management“ eingeführt. Hiermit wird dem Kunden an jedem Berührungspunkt mit Melitta eine besondere Erfahrung geboten.

Denn mit der Entscheidung von Melitta ein Customer Relationship Management einzusetzen, entstand auch die Vision, den Kunden in den Mittelpunkt aller aktuellen und künftigen Arbeitsabläufe zu stellen. „Unser Ziel ist es, Momente der Begeisterung zu schaffen“, fasst Simone Scharfschütze, Leitung Customer Touchpoint EU der Melitta Europa GmbH & Co. KG, die Zielsetzung des Projekts zusammen.

„Die Integration der vorliegenden Systeme erfolgte per SCRUM/Sprints und in enger Zusammenarbeit mit allen Partnern. Die phasenweise und agile Umsetzung der Einbindung sowie die Befüllung mit bereinigten Daten ermöglichte den Mitarbeitern bereits in der Projektphase den Umgang mit dem neuen System“, kommentiert Mirco Müller, Geschäftsführer Insignio CRM, die Vorgehensweise des Teams.

Kundenbindung im Fokus

Der eigentliche Roll-Out geschah phasenweise: Zuerst ging der sogenannte Swirl-Shop, dann der Melitta-Shop in Deutschland live. Ungefähr ein halbes Jahr später folgten die Shops in Österreich und Frankreich. Die eigentliche – und erfolgreich gemeisterte – Herausforderung bestand darin, alle Schnittstellen und Systemanbindungen parallel live zu schalten: Shop-Systeme, die Lagerverwaltungs-Software sowie Sugar.

„Die Leistungen von Insignio und die CRM-Lösung Sugar haben sich im Geschäftsbereich Melitta Haushaltsprodukte so bewährt, dass sie als präferierte Lösung für die anderen Unternehmensbereiche gehandelt werden – sollten diese sich für ein CRM-System entscheiden. (…) Die Kundenbindung bleibt unser wichtigstes Anliegen. Als nächsten Schritt möchten wir mithilfe der Implementierung der Customer-Lifecycle-Kommunikation den Kundenbindungsaspekt in der CRM-Lösung Sugar erweitern und optimieren“, so Scharfschütze.

Webseite Insignio CRM: www.insignio-crm.de

Webseite SugarCRM: www.sugarcrm.com

Über die Insignio CRM GmbH

Die Insignio CRM GmbH mit Sitz in Kassel verbindet für ihre Kunden seit 12 Jahren Marketing-, Vertriebs- und Service-Know-how mit dem Ziel, Unternehmen bei der Optimierung des Kundenmanagements strategisch und beratend zu unterstützen. Die technische Realisierung erfolgt mit den CRM-Lösungen Sugar und SAP Hybris Cloud for Customer. Viele, hieraus hervorgegangene, Kundeprojekte sind preisgekrönt. Als Elite-Partner zählt Insignio zu den größten und leistungsstärksten Vertretern von SugarCRM in Europa.

Diese Pressemitteilung wurde auf openPR im Presseportal Kassel veröffentlicht.