San Mateo / München, 23. Januar 2001. Siebel
Systems Inc. (Nasdaq: SEBL), der weltweit führende Anbieter
von eBusiness Applications, veroeffentlicht die
Geschäftsergebnisse für das zum 31. Dezember 2000
beendete vierte Quartal und für das Geschäftsjahr
2000.
Viertes Quartal 2000: Gewinn plus 170 Prozent, Umsatz plus
111 Prozent
Die Umsatzerlöse lagen im vierten Quartal 2000 bei 581,6
Millionen US-Dollar, im Vergleich zu 275,9 Millionen US-Dollar im
entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Das bedeutet einen Anstieg
von 111 Prozent. Der Gewinn (Pro-Forma-Basis) belief sich im
vierten Quartal auf 106,0 Millionen US-Dollar oder 0,20 Dollar pro
Aktie, verglichen mit 39,2 Millionen US-Dollar oder 0,08 Dollar pro
Aktie (Pro-Forma) im vierten Quartal 1999. Dies entspricht einem
Anstieg von 170 beziehungsweise 150 Prozent.
Der Gewinn nach Steuern im vierten Quartal belief sich unter
Berücksichtigung einmaliger Aufwendungen in Höhe von 26,5
Millionen US-Dollar für die Eingliederung der
übernommenen Firmen OnLink Technologies, Inc. und Janna
Systems auf 79,5 Millionen US-Dollar oder 0,15 Dollar pro Aktie,
verglichen mit 31,1 Millionen US-Dollar oder 0,06 Dollar pro Aktie
für das vierte Quartal 1999.
Einnahmen aus Lizenzgebühren: Plus 109 Prozent oder 365
Mio US$ in Q4
Die Einnahmen aus Lizenzgebühren erhöhten sich im vierten
Quartal 2000 um 109 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 1999
von 174,4 Millionen auf 365,2 Millionen US-Dollar. Erträge aus
Wartung, Beratung und sonstigen Serviceleistungen stiegen im
vierten Quartal 2000 um 113 Prozent gegenüber dem
Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Gewinn und Umsatz 2000 jeweils weit mehr als
verdoppelt
Die Umsatzerlöse betrugen im gesamten Geschäftsjahr 2000,
das zum 31. Dezember endete, 1,7954 Milliarden US-Dollar, im
Vergleich zu 813,5 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 1999.
Dies entspricht einem Anstieg von 121 Prozent. Der Gewinn belief
sich auf 123,1 Millionen US-Dollar oder 0,24 Dollar pro Aktie,
verglichen mit 56,9 Millionen US-Dollar oder 0,12 Dollar pro Aktie
im Geschäftsjahr 1999. Der Pro-Forma-Gewinn lag bei 257,9
Millionen US-Dollar oder 0,49 Dollar pro Aktie, verglichen mit
einem Pro-Forma-Gewinn von 110,0 Millionen US-Dollar oder 0,23
Dollar pro Aktie. Dies entspricht einem Anstieg von 134
beziehungsweise 113 Prozent.
Die Angaben für den Pro-Forma-Gewinn und den
Pro-Forma-Gewinn pro Aktie für das vierte Quartal 2000
berücksichtigen nicht die Aufwendungen in Höhe von 26,5
Millionen US-Dollar für die Eingliederung der
übernommenen Firmen OnLink Technologies, Inc. und Janna
Systems. Beide Übernahmen wurden im vierten Quartal 2000
abgeschlossen und buchtechnisch nach der
Pooling-of-Interest-Methode behandelt. Die Angaben für den
Pro-Forma-Gewinn und den Pro-Forma-Gewinn pro Aktie für 1999
berücksichtigen nicht den Wertzuwachs der obligatorischen
rückzahlbaren Vorzugsaktien von OpenSite Technologies, Inc.
(Übernahme durch Siebel Systems im Mai 2000).
Der bewertete Aktiendurchschnitt, der bei der Berechnung des
Pro-Forma-Gewinns pro Aktie im Jahre 1999 zu Grunde gelegt wurde,
berücksichtigt die Umwandlung der obligatorischen
rückzahlbaren Vorzugsaktien von OpenSite Technologies.
Höhepunkte des vierten Quartals 2000
Seit der letzten Veröffentlichung von Unternehmensergebnissen
konnte Siebel Systems die folgenden wichtigen Ereignisse
vermelden:
Siebel Systems beruft Pat House in den Vorstand: Die
Siebel-Mitgründerin Pat House wurde in den Vorstand von Siebel
Systems berufen und zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und
Vice President für strategische Planung ernannt. Schwerpunkte
ihrer Tätigkeit sind die strategische Planung des Unternehmens
sowie die Formulierung und Umsetzung strategischer
Business-Initiativen. Siebel Systems gewinnt weitere Neukunden: Zu
den Neukunden, die Siebel eBusiness Applications als
Standardlösungen in Q4 einsetzen, zählen unter anderem:
AT&T Latin America Corporation, ALLTEL Information Services,
Inc., AMP Services Limited, Burlington Northern Santa Fe
Corporation, Cingular Wireless LLC, Genuity Solutions, Inc.,
Goldman Sachs & Co., Infonet Services Corporation, Novartis
Farmaceutica S.A., The Procter & Gamble Company, Rational
Software Corporation, Symantec Corporation, State of Kentucky,
United States Mint, Verio Inc. und Walt Disney World Co.
Bestehende Kunden setzten ihre Investitionen in Siebel eBusiness
Applications fort: Bestehende Kunden unterstrichen mit einer
Vielzahl weiterer Aufträge ihr Vertrauen in Siebel Systems.
Während des vierten Quartals erhielt Siebel in rascher Folge
umfangreiche Nachbestellungen von Abbott Laboratories, Inc.,
American Express Corporation, Bank of America Corporation, Bank of
Montreal, Citibank Belgium SA, Cadence Design Systems, Inc.,
Deutsche Bank AG, Deutsche Telekom AG, Enron Energy Services, Inc.,
Exodus Communications, Inc., EXP@nets, GMAC Insurance, General
Motors Corp., Northwestern Mutual Life Insurance Company, Sun
Microsystems, Inc. und Telecom Italia Mobile.
Siebel Systems schließt Übernahme von Janna Systems
ab: Siebel Systems schloss die Übernahme von Janna Systems ab,
eines führenden Entwicklers von eBusiness-Software für
Finanzinstitute. Siebel Systems integriert die Software von Janna
Systems in sein Produkt Siebel eFinance, um den Kunden die
umfassendsten eBusiness-Lösungen der Industrie für
Retail-Banking und Brokerage, institutionelles Finanzwesen und die
Versicherungsbranche anzubieten.
Siebel Systems schließt Übernahme von OnLink
Technologies ab: Siebel Systems schloss die Übernahme von
OnLink Technologies ab, eines Entwicklers von Softwaretechnologie,
welche die Position von Siebel Systems als Marktführer
für interaktive Lösungen für Vertrieb und
Produktkonfiguration stärkt und ergänzt. Siebel Systems
bietet die Software von OnLink Technologies als Bestandteil seiner
Siebel Interactive Selling Suite an, die seit Dezember ausgeliefert
wird.
Siebel Systems und Compaq realisieren eBusiness-Lösungen
für den Mittelstand: Compaq realisiert als ein Siebel Global
Strategic Partner gemeinsam mit Siebel Systems vorkonfigurierte,
optimierte Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen.
Diese integrierten Lösungen auf der Basis von Siebel
eBusiness, MidMarket Edition und Server-Hardware von Compaq
stärken die Position von Siebel als führendem Anbieter
von eBusiness-Applikationen für die mittelständische
Wirtschaft.
Siebel Systems baut seine Produktlinie weiter aus: Durch neue
Produkte konnte Siebel Systems seine Position als Markt- und
Technologieführer für eBusiness-Applikationen weiter
ausbauen:
- Siebel Interactive Selling Suite. Markteinführung der
Siebel Interactive Selling Suite (ISS), einer integrierten Suite
von Applikationen, welche die Position von Siebel Systems als
führendem Anbieter von interaktiven Lösungen für
Vertrieb und Produktkonfiguration stärkt und ergänzt. Die
Siebel ISS-Applikationen ermöglichen Unternehmen die
Implementierung interaktiver Lösungen für Beratung,
Betreuung, Produktkonfiguration und dynamische Preisgestaltung, um
eine noch effektivere Kundenbetreuung und Kundenbindung im Web und
über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg zu
erzielen. - Siebel Marketing Applications. Siebel Systems erweiterte die
Siebel Marketing-Produktfamilie von Applikationen zur
Automatisierung im Bereich Marketing um neue, umfangreiche
Funktionen, die Unternehmen die Planung, Steuerung, praktische
Umsetzung und Erfolgskontrolle von Marketingkampagnen an allen
Berührungspunkten mit den Kunden ermöglicht.
Höhepunkte des Geschäftsjahres 2000
Siebel Systems weitet seine globalen Allianzen stark aus: Im
Geschäftsjahr 2000 erhöhte Siebel Systems die Zahl seiner
Allianzpartner um 250 Unternehmen auf über 700 und gewann
6.000 geschulte Siebel-Berater hinzu. Zu den neuen Allianzpartnern
gehören:
- IBM. Siebel Systems und IBM schlossen das erste Jahr ihrer
globalen strategischen Allianz mit mehr als 200 gemeinsam betreuten
Kundenprojekten ab. Zusätzlich führte IBM die Siebel
eBusiness Applications für 3.000 Benutzer im eigenen
Unternehmen ein. Diese Maßnahme erfolgte im Rahmen einer
weltweiten Implementierung für insgesamt 55.000 Benutzer. - Accenture. Accenture, ehemals Andersen Consulting, wurde im
August ein Siebel Global Strategic Partner und erweiterte seine
langjährige Partnerschaft mit Siebel Systems um Beratungs- und
Implementierungsleistungen zur Unterstützung der Siebel
eBusiness Applications. - Avaya. Im Juni etablierte Siebel Systems eine globale
strategische Allianz mit Avaya, einem Spin-off von Lucent
Technologies. Die beiden Partner kooperieren in Entwicklung,
Vermarktung und Vertrieb von eBusiness-Lösungen, die Siebel
eBusiness Applications mit der Kommunikations-Infrastruktur von
Avaya kombinieren und für den Einsatz in Call-Centern und
anderen Unternehmensbereichen bestimmt sind. - Great Plains. Im Geschäftsjahr 2000 setzte Great Plains
den Vertrieb seines eBusiness-Gemeinschaftsproduktes Great Plains
Siebel Front Office fort und gewann in diesem Jahr über 250
Neukunden aus dem Mittelstand hinzu. Great Plains vertreibt die
kundenorientierten eBusiness-Lösungen der Great Plains
Siebel-Suite über derzeit mehr als 600 autorisierte
Partnerunternehmen in aller Welt.
Branchenweite Anerkennung und Auszeichnungen: Siebel Systems
erhielt im Jahr 2000 zahlreiche Auszeichnungen von Medien und
Interessensvertretungen in der Branche:
- Business Week wählte Thomas M. Siebel, den
Vorstandsvorsitzenden von Siebel Systems, unter die 25 Topmanager
im globalen Business für das Jahr 2000. - Fortune Magazine qualifizierte Siebel Systems als das
Unternehmen mit dem drittschnellsten Unternehmenswachstum und als
schnellstwachsendes Software-Unternehmen in Amerika. - Business Week nannte Siebel Systems in seinem jährlichen
Technology 100 report das weltweit zweit einflußreichste High
Tech-Unternehmen und das einflussreichste Softwareunternehmen der
Welt. - Die Zeitschrift Sales & Marketing Management zeichnete
Siebel Systems als bestes amerikanisches Unternehmen bei der
Einstellung von Spitzenkräften aus. - Die Zeitschrift Industry Week wählte Siebel Systems unter
die 75 besten Produktionsunternehmen des Jahres 2000 in den
USA. - Siebel eBusiness Applications haben den „Readers Choice Award“
des Jahres 2000 von den Fachzeitschriften CRM und Intelligent
Enterprise erhalten und gewannen zum zweiten Mal den von der
Zeitschrift Customer Support Management und RealMarket verliehenen
„User’s Choice Award“. - Das Call Center Magazine wählte Thomas M. Siebel für
seine Verdienste um die kommerziellen und technischen Aspekte der
Kundenbetreuung in die „Hall of Fame“.
Stipendiaten-Programm Siebel Scholars: Mit dem Siebel
Scholars-Programm fördert Siebel Systems 55 Stipendien in 11
der besten Studiengänge in den Computerwissenschaften und
MBA-Studiengängen in den USA. Jedes Institut erhielt von
Siebel Systems ein Stiftungskapital von 2,6 Millionen US-Dollar,
aus dessen Anlageerlösen das Siebel Scholars-Programm an
diesen Instituten dauerhaft finanziert werden soll.
Die Original-Pressemeldung mit Detailergebnissen ist auf der
Internetseite: www.siebel.com verfügbar.
Über Siebel Systems
Siebel Systems ist der weltweit führende Anbieter von
eBusiness Applications. Siebel Systems bietet integrierte
Lösungen von Vertriebs-, Service- und Marketinganwendungen,
die sämtliche Kommunikationskanäle umfassen. Dazu
zählen Internet, Call Center, Außendienst sowie
Distributoren- und Händlernetzwerke. Siebel Systems
verfügt über Vertriebs- und Serviceniederlassungen in 37
Ländern. Die deutschen Niederlassungen befinden sich in
Düsseldorf, Frankfurt und München. Weitere Informationen
erhalten Interessenten unter www.siebel.com/deutsch.