Seite wählen

 Ettlingen, 25. Juli 2013 – Im Geschäftsjahr 2012/13
schaffte es die cormeta ag, sich abermals zu steigern. Wie schon in den
Vorjahren hat sich auch im zurückliegenden Wirtschaftsjahr der Umsatz deutlich
erhöht. Er belief sich insgesamt auf 19,1 Mio. Euro gegenüber 15,5 Mio. Euro im
Vergleichszeitraum 2011/12. Laut cormeta sei die Steigerung in erster Linie den
überproportionalen Lizenzerlösen von Neukunden aus dem technischen Handel und
aus der Prozessindustrie sowie bei Bestandskunden zu verdanken.

 „Wie im vorletzten Geschäftsjahr konnten wir auch
2012/13 wieder einen großen Sprung machen“, zeigt sich cometa-Vorstand
Holger Behrens zufrieden. Dies schlägt sich auch in der Mitarbeiterzahl nieder,
die aufgestockt werden konnte. An den Standorten Berlin, Düsseldorf, Hamburg
sowie am Stammsitz Ettlingen sind jetzt 94 Beschäftigte tätig. „Natürlich
wollen wir weiter expandieren, denn wir sind auch nach 18 Jahren Partnerschaft
mit SAP noch hungrig“, so das Signal des cormeta-Vorstands „Wir
investieren in die Zukunft, indem wir auch jungen Nachwuchskräften eine Chance
geben und deren fachliche und persönliche Aus- und Weiterbildung fördern, wie
wir das auch mit altgedienten Mitarbeitern handhaben.“

 Die Expansion erforderte neue Mittel für die interne
Kommunikation. Speziell für die Mitarbeiterkommunikation hat cormeta deshalb
einen internen Blog eingerichtet. Dabei steht der Wissenstransfer über die
Standorte hinweg im Fokus. Auch bei der Kundenbetreuung werden die
Möglichkeiten des Internets verstärkt genutzt. So setzt cormeta neben dem
persönlichen Kontakt vermehrt auf zeitsparende Webdemonstrationen, um
detaillierte Funktionen der eigenen Lösungen zu erklären. Derartige
Verbesserungen sorgten im Lauf des vergangenen Geschäftsjahres dafür, dass
cormeta-Kunden nicht mit Lob sparten, wie erst kürzlich eine Umfrage zeigte.

 PCoE-Zertifizierung durch SAP

Großen Anteil an dem ausgezeichneten Ruf am ERP-Markt hat
auch die SAP-Technologieabteilung: „Unser Support-Team arbeitet im
Hintergrund an Release-Wechseln, Updates usw., steht also wenig im öffentlichen
Fokus. Dabei ist es unverzichtbar, denn nur durch erstklassige Arbeit im
Support können wir uns das Label SAP Partner Center of Expertise (PCoE)
anheften“, erklärt Holger Behrens. Die Walldorfer zertifizieren damit alle
zwei Jahre VAR-Partner (Value Added Reseller), die bei der direkten
Kundenunterstützung die hohen technischen und organisatorischen Vorgaben der
SAP erfüllen. Die cormeta ag ist einer dieser Partner, der damit offiziell von
der SAP autorisiert ist, diesen Support bei Kunden zu leisten.

 Investitionen in mobile Anwendungen und In-Memory-Technologie
Sowohl im ERP-Bereich wie auch bei der Geschäftsanalyse bietet cormeta weitere
Optimierungen an. Zum einen setzte das Ettlinger Unternehmen im Geschäftsjahr
2012/13 verstärkt auf mobile Anwendungen per App auf Smartphone oder Tablet-PC.
Zum anderen ist cormeta einer der Vorreiter für die In-Memory-Technologie SAP
HANA. Mit einem eigenen Testsystem leistet das Softwarehaus hier wichtige
Basisarbeit. Zum Teil in Kooperation mit Interessenten wird analysiert und
getestet, wie die In-Memory-Technologie Business Analytics und ERP-Prozesse
beschleunigen kann. cormeta kann bereits auf erste erfolgreiche Kundenprojekte
in Sachen SAP HANA verweisen, beispielsweise im technischen Großhandel mit
Elektronikkomponenten. Doch nicht nur in HANA-Test-Server hat cormeta Geld
investiert, sondern auch in die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter, die
durch interne oder externe Seminare, etwa bei SAP, in der In-Memory-Technologie
geschult werden. Im Geschäftsjahr 2012/13 stellte cormeta darüber hinaus die
Weichen für die Cloud, das nächste „große Ding“ bei SAP.

 cormeta zeigte Flagge

Um noch näher an Interessenten und der Industrie zu sein,
setzte die cormeta ag im abgelaufenen Geschäftsjahr auf mehrere Messepräsenzen.
Neben der CeBIT, der immer noch größten IT-Veranstaltung, konzentrierte sich
das Ettlinger Unternehmen wie schon in den zurückliegenden Jahren verstärkt auf
Branchenmessen. Als Partner für den Mittelstand mit Lösungen für den
technischen Großhandel, Kfz-Teile- und Reifenhandel, für
Nahrungsmittelproduzenten, die pharmazeutische Industrie sowie die
Textilwirtschaft standen beispielsweise die REIFEN 2012 und die Automechanika
2012 im Fokus. cormeta ist hier mit der speziell für die verschiedenen Branchen
adaptierten ERP-Lösung TRADEsprint eine feste Größe. Mit eigenen
Veranstaltungen, etwa dem cormeta-Forum für mittelständische SAP-Anwender und
Experten, steht der Software-Spezialist mit Unternehmen regelmäßig in Kontakt,
um Impulse für Entwicklung und Support zu erhalten.

 Verbesserungen bei Branchenlösungen TRADEsprint und  FOODsprint Das Geschäftsjahr 2012/13 war
außerdem auf Produktseite durch viele Detailverbesserungen gekennzeichnet. Das
neue Release des Warenwirtschaftssystems TRADEsprint auf Basis von SAP Business
All-in-One etwa wurde in Zusammenarbeit mit Bestandskunden marktnah mit
weiteren innovativen Branchenfunktionen ausgestattet. So profitiert der
technische Großhandel beispielsweise von einem umfassenden Gefahrguthandling,
einer automatisierten Retourenabwicklung, der Unterstützung von Rabatt- und
Rückvergütung oder der Einbindung von Kurier-Expressdiensten. Speziell für den
Reifenhandel hat cormeta das neue EU-Reifenlabelling durchgängig integriert.

Auch FOODsprint, die ERP-Komplettlösung für die
Nahrungsmittelindustrie, wurde entscheidend verbessert. Sie wird den
umfassenden Dokumentationsanforderungen und den betriebswirtschaftlichen sowie
strengen gesetzlichen Erfordernissen bei der Rezepturentwicklung noch besser
gerecht. Die Rezepturentwicklung mit SAP Recipe Development (RD) ist als Bestandteil
des PLM (Product Lifecycle Management) jetzt möglich. Auch die Abwicklung von
Allergenen und Nährwerten wurde für die Rezepturentwicklung optimiert, ebenso
die Prozesse des Qualitätsmanagements (QM). Und mit Qualitätsmanagement kennt
sich die cormeta ag aus, denn sie ist selbst nach Norm ISO 9001:2008
zertifiziert.

 Engagement für professionelle Geschäftsanalyse bei KMUs
Professionelle Business Intelligence auch im Mittelstand? cormeta bietet auf
Basis von SAP Business Objects (BO) individuelle, branchengerechte Lösungen an.
Im Geschäftsjahr 2012/13 hat das Ettlinger Softwareunternehmen einige KMUs
davon zu überzeugen können, Ad-hoc-Analysen – beispielsweise im Finanz-,
Vertriebs-, Einkaufs-, Fertigungs- und Service-Bereich – zu erstellen und
entsprechende Kennzahlen für das Controlling daraus generieren lassen. Durch
schnellere Geschäftsanalysen kann ein Unternehmen Mängel frühzeitig erkennen
und darauf reagieren. Im Mittelstand wurde für SAP BO noch Potential verortet.

 Add-on-Bereich ausgebaut

Für integriertes Risiko- und Debitorenmanagement gibt es
bei cormeta einen eigenen Add-on-Bereich, der im Geschäftsjahr 2012/13 weiter
ausgebaut werden konnte. Der SAP-Partner bietet hier Tools zur
Bonitätsfeststellung von Geschäftspartnern oder etwa für das Kreditmanagement
an. Das Ziel: Unternehmen dabei zu unterstützen, die eigene
Liquiditätssituation zu verbessern. Als Pionier für SAP-integrierte
Credit-Management-Add-ons hilft cormeta beim Working Capital Management und
sorgt dafür, dass der Geldumschlag verkürzt wird oder Forderungen von Kunden
schneller eingezogen werden, um rascher liquide Mittel zur Verfügung zu haben.
Die fachliche Kompetenz auf dem Gebiet stellt cormeta beispielsweise durch die
aktive Mitgliedschaft im Bundesverband Credit Management (BVCM) sicher. So
gewährleistet das Ettlinger Unternehmen, dass sich etwa das für das
Kreditversicherungsmanagement angebotene Add-on KVsprint weiter unter den
Top-Lösungen zur Unterstützung des Versicherungsnehmers bei allen
Obliegenheiten gegenüber dem Kreditversicherer befindet.

cormeta-Vorstand Holger Behrens: „Wir freuen uns
sehr über das Umsatzplus von rund 20 Prozent. Wir beginnen das neue
Geschäftsjahr damit nachhaltig gestärkt. Daher danken wir unseren
Bestandskunden wie auch neuen Partnern für das Vertrauen in unsere Kompetenz.
Die enge Zusammenarbeit mit ihnen und damit den verschiedensten Branchen lässt
unsere Expertise stetig wachsen. Sie fließt direkt in die Aus- und
Weiterbildung unserer Mitarbeiter und unsere Produkte ein. Zudem sind wir am
Puls der Zeit, was neue Technologien wie SAP HANA oder Cloud-Lösungen
angeht.“

SAP Channel Partner cormeta

Die cormeta ag ist seit fast 20 Jahren qualifizierter
SAP-Partner sowie Branchenexperte mit Fokus auf dem Mittelstand. Eigens für den
technischen (Groß-)Handel, den Kfz-Teile- und Reifenhandel, den Handel mit
Industrietechnik, für Nahrungsmittelproduzenten, die pharmazeutische Industrie
sowie die Textilwirtschaft entwickelt und implementiert das etablierte
Software- und Beratungsunternehmen leistungsstarke SAP Business All-in-One-
sowie SAP Business Objects-Lösungen.

Als Strategie- und Technologiespezialisten verfügen die
cormeta-Mitarbeiter über umfassendes Prozess- und Produkt-Know-how innerhalb
des SAP Portfolios – u.a. zu Business Analytics und Business Intelligence
(BI/BW), Product Lifecycle Management (PLM) inkl. Recipe Development
(Rezepturentwicklung), Mobile Lösungen basierend auf SAP Standards,
In-Memory-Technologien (SAP HANA), Extended Warehouse Management (EWM), Cloud
Anwendungen – und leisten fachkundigen Service und Support bei der SAP
Technologie.

SAP- und ERP-Anwender jeder Größe und Branche profitieren
zudem von den ausgereiften cormeta Credit Management Tools. Die topaktuellen
Module für Finanzkommunikation und Debitorenmanagement lassen sich als Add-ons
komplett in SAP integrieren: So fügen sich CGsprint, KVsprint, RMsprint,
DMsprint, ABSsprint, CREFOsprint etc. nahtlos in operative Geschäftsprozesse
ein. Sie unterstützen die Debitorenqualifizierung über Wirtschaftsauskunfteien,
das Management von Kreditversicherungen und Reklamationen, die Verwaltung
verkaufter Forderungen, die Abwicklung von Inkassoverfahren sowie ein verlässliches
Risikomanagement.

Am Hauptsitz in Ettlingen sowie in den Niederlassungen
Berlin, Düsseldorf und Hamburg beschäftigt die cormeta ag 94 Mitarbeiter. Im
Geschäftsjahr 12/13 (Ende 30.04.2013) konnte das Unternehmen einen Umsatz von
19,1 Millionen Euro erzielen.

www.cormeta.de