Seite wählen

Walldorf, 21. November 2005 – Das zur EMI
Group zählende Label EMI Music setzt für seine globalen
Geschäftsprozesse zukünftig weltweit auf mySAP ERP. Das
zweitgrößte Platten-Label der Welt löst mit der
SAP-Standardlösung für das Enterprise Resource Planning
diverse Individuallösungen ab und vereinheitlicht so seine
globalen Finanzprozesse und das Berichtswesen. Zudem sorgt mySAP
ERP für die Harmonisierung sämtlicher Verwaltungs- und
Vertriebsaufgaben und für mehr Transparenz in deren
Abläufen. EMI Music reagiert mit dem umfangreichen SAP-Projekt
auf signifikante Veränderungen des Medienmarktes und stellt
sich so den Anforderungen des digitalen Zeitalters.

EMI Music, ein führendes Unternehmen in der
Unterhaltungsindustrie, hat unter anderem Künstler wie Robbie
Williams, Norah Jones und die Band Coldplay unter Vertrag. Die
SAP-Einführung unterstreicht die Bemühungen des
Platten-Labels, erfolgreich auf die veränderten Kunden- und
Marktanforderungen des digitalen Zeitalters zu reagieren. Regionale
und weltweite Trends können mit mySAP ERP schnell und
präzise analysiert werden. Dies führt zu einer
verbesserten Reaktionszeit und damit zur Möglichkeit, neue
Produkte schneller einzuführen. Innovativen
Geschäftsmodelle lassen sich auf Basis der SAP-Lösung
schneller umsetzen.

Mit dem Ziel, sämtliche Finanz- und Vertriebsprozesse
weltweit zu harmonisieren, eine größere Transparenz in
den Geschäftsprozessen zu erreichen und darüber hinaus
das globale Berichtswesen zu optimieren, ersetzt mySAP ERP
zahlreiche Altsysteme, die bislang isoliert für die
Buchhaltung, den Einkauf, die Auftragsbearbeitung und das
Rechnungswesen eingesetzt wurden. Die erste Einführungsphase
wurde bereits 2004 in den Niederlassungen in England und Irland
erfolgreich abgeschlossen. Derzeit findet die Implementierung in
Japan statt, danach folgt sukzessive, innerhalb der nächsten
drei bis fünf Jahre, der weltweite Roll-out.

Geschäftsmodell an digitale Märkte anpassen
„Die Unterhaltungsindustrie befindet sich in einem elementaren
Veränderungsprozess. Wir wollen die neuen Vertriebs- und
Absatzmöglichkeiten optimal für uns nutzen“,
erläutert Andrew Hickey, Chief Technology Officer, EMI Music.
„Nach einer Neubewertung unserer globalen Vertriebs- und
Verwaltungsprozesse und der Identifikation weiterer potenzieller
Vorteile sind wir überzeugt, dass die ERP-Suite der SAP uns
bei der Anpassung an die neuen Rahmenbedingungen optimal
unterstützen kann. Mit SAP verfügen wir über eine
durchgängige, integrierte Lösung zur Überwachung,
Analyse und zur Steuerung unserer globalen
Geschäftsaktivitäten. So können Entscheidungen auf
Basis einer besseren Informationslage und unter
Berücksichtigung zeitnaher Finanz- und Marktdaten getroffen
werden.“

EMI Music passt sein Geschäftmodell erfolgreich an die
stetig wachsende Bedeutung des digitalen Marktes und die
veränderten Kundenanforderungen an. Dafür entwickelt der
Konzern spezifische Produkte für Internet, Mobiltelefone und
tragbare Media-Player. Aufgrund einer zunehmenden Komplexität
seiner Kundenbasis, die von einer wachsenden Zahl regionaler wie
globaler Großhändler versorgt wird, musste das
Unternehmen Informationen schneller auswerten, um auf
Geschäftschancen umgehend mit neuen Produkten und innovativen
Geschäftsmodellen reagieren zu können. Durch die
Harmonisierung der Beschaffungs-, Vertriebs- und
Abrechnungsprozesse wird EMI Music zukünftig seine
Geschäftsvorgänge effektiver gestalten können.

Medienindustrie benötigt höhere
Flexibilität

Durch den Einsatz einer durchgängigen Plattform profitieren
Mitarbeiter rund um den Erdball von einer höheren Transparenz
der regionalen wie der globalen Vertriebsaktivitäten und den
umfangreicheren Analysemöglichkeiten. Der einzelne
EMI-Mitarbeiter kann so aktiven Einfluss auf die Performance, das
Wachstum und den Umsatz von EMI Music nehmen.

„Die Komplexität der Vertriebskanäle, kurzlebige
Trends und schnell wechselnde Geschäftsmodelle in der Medien-
und Unterhaltungsindustrie offenbaren die Grenzen der
Leistungsfähigkeit von Altsystemen“, erklärt Nils
Herzberg, Senior Vice President der Product and Technology Group
bei SAP. „EMI hat das Potential von mySAP ERP für sich
entdeckt, denn diese ERP-Lösung der neuesten Generation sorgt
für mehr Transparenz und Flexibilität über die
gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Mit mySAP ERP können
Unternehmen auf Basis fundierter Informationen schneller auf
Kundenanforderungen reagieren.“

Informationen zu mySAP ERP
Mehr als 20.000 Unternehmen weltweit arbeiten mit Enterprise
Resource Planning (ERP) Lösungen von SAP. Damit ist SAP der
unangefochtene Marktführer im Bereich ERP-Software. mySAP ERP
ist als Nachfolger von SAP R/3 und eine ERP-Lösung der
nächsten Generation. Sie umfasst leistungsstarke Funktionen
für Analysen, Finanz- und Personalmanagement, die operative
Betriebssteuerung und unternehmensinterne Dienste. Basierend auf
SAP NetWeaver, der strategischen Plattform für Individual- und
Standardanwendungen, bedient mySAP ERP die Anforderungen an
geschäftskritische Software von mittelständischen und
großen Unternehmen – branchen- und
standortunabhängig.

Weitere Information im Internet: www.sap.de/erp

Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit
führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der
SAP umfasst die Geschäftsanwendungen der mySAP Business Suite
sowie Softwarelösungen für den Mittelstand, die auf der
Technologieplattform SAP NetWeaver aufbauen. Für kleine und
mittelständische Firmen werden außerdem
leistungsfähige Standardlösungen angeboten. Darüber
hinaus unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen
Lösungsportfolios industriespezifische Kernprozesse von
Automobil bis Versorgung sowie öffentliche Verwaltung. Damit
sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern
sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu
organisieren und die betriebliche Wertschöpfung
maßgeblich zu verbessern. SAP-Lösungen sind in mehr als
100.600 Installationen bei über 29.800 Kunden und in mehr als
120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist
heute der weltweit drittgrößte unabhängige
Softwareanbieter mit Niederlassungen in über 50 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2004 erzielte das Unternehmen einen Umsatz
von rund 7,5 Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP rund 35.000
Mitarbeiter, davon ca. 13.700 in Deutschland. Weitere Informationen
unter: www.sap.de oder www.sap.com

Informationen zu EMI Music
EMI ist das weltgrößte unabhängige Musiklabel und
vertreibt seine Produkte in über 50 Ländern. Der
Geschäftsbereich EMI Music betreut mehr als 1.000
Künstler verschiedener Musikstile und -genres. Zu EMI Music
gehören folgende Labels: Angel, Astralwerks, Blue Note,
Capitol, Capitol Nashville, EMI Classics, EMI CMG, EMI Records, EMI
Televisa Music, Manhattan, Mute, Parlophone und Virgin.