SAN MATEO / CA, München, September
2002 – E.piphany Inc. (Nasdaq: EPNY), ein führender
Anbieter von Smart CRMTM, wird in der kürzlich
veröffentlichten „Magic-Quadrant´-Studie der
Gartner Group im„Magic Quadrant´ für
Sales-Opportunity-Management-Systeme (OMS) in die Kategorie
„Visionäre´ eingestuft. Darüber hinaus gibt
E.piphany bekannt, dass Pioneer Investments den Upgrade auf das
Modul E.piphany™ Sales 6 in weniger als vier Wochen
abschließen konnte.
In der am 15. August 2002 veröffentlichten Studie
„Managing Sales Opportunities: Second-Half 2002 Magic
Quadrant´ bewertete Gartner die CRM-Software-Lösung
E.piphany Sales 6 zusammen mit vergleichbaren Produkten von 13
weiteren CRM-Herstellern. Darin wird E.piphany im Quadranten der
„Visionäre´ positioniert. Seit der
Markteinführung von E.piphany Sales 6 vor rund sechs Monaten
ist das die erste Bewertung für E.piphany im OMS Magic
Quadrant von Gartner.
Eine der Firmen, die die Software E.piphany Sales im
Gesamtunternehmen verwendet, ist Pioneer Investment Management USA
Inc., ein Unternehmen im Bereich Vermögensverwaltung. Pioneer
Investment vertreibt in den USA Investmentfonds über ein
landesweites Vertriebsnetz von Finanz-Intermediären. Das
Upgrade auf E.piphany Sales 6 konnte Pioneer in weniger als vier
Wochen durchführen. Das Salesteam von Pioneer nutzt die
intelligente Echtzeitanalyse der CRM-Lösung von E.piphany, um
aus den Kundeninteraktionen einen höheren Umsatz zu
generieren.
‚Durch den einfachen und schnellen Upgrade auf E.piphany Sales 6
konnten wir uns auf unser Geschäft konzentrieren, anstatt uns
vor allem mit der Implementierung zu beschäftigen‘, sagt Carl
Underhill, CIO bei Pioneer. ‚Durch den Zugriff auf das
E.piphany-System über das Netz oder über
BlackBerry-Geräte hat unser mobiles Salesteam jetzt eine
einheitliche Sicht auf jeden Kunden. Weil wir durch E.piphany die
Bedürfnisse unserer Kunden besser verstehen und verfolgen
können, erhöhen wir unsere Effektivität im Vertrieb
erheblich.‘
Die Plattform E.piphany E.6™ schafft eine einheitliche
Sicht auf jeden einzelnen Kunden, indem sie Daten aus den
unterschiedlichsten Quellen integriert und in Echtzeit ausgefeilte
Kundenanalysen durchführt. Die fortschrittliche
Anwendungsarchitektur von E.6 ermöglichte Pioneer eine
schnellere, flexiblere Integration und Interoperabilität mit
den bestehenden Systemen. ‚Die Lösung E.piphany Sales 6 ist
erst seit sechs Monaten auf dem Markt und bereits jetzt
stoßen wir damit auf eine hohe Resonanz bei großen
Unternehmen wie Pioneer, SWISS und AES‘, stellt Jeff Pulver,
Executive Vice President of Marketing bei E.piphany, fest. ‚Zum
ersten Mal wurde das Sales-Modul von E.piphany im OMS Magic
Quadrant von Gartner bewertet. Unsere Vision einer
Sales-Lösung, die die Echtzeitanalyse umfasst und so das
Vertriebspersonal mit Kundeninformationen im Kontext
unterstützt, unterscheidet sich erheblich vom Mitbewerb.
Deshalb freuen wir uns, dass wir im OMS Magic Quadrant den
„Visionären´ zugeordnet werden.‘
E.piphany Sales ist eines der CRM-Module von E.piphany,
basierend auf der fortschrittlichen Plattform E.piphany E.6™.
Die Lösung integriert die ActivePat™-Navigation von
E.piphany, dessen intelligente Funktionen den Vertriebs-Mitarbeiter
durch den Verkaufsprozess begleiten und ihm abhängig vom
Kontext Informationen über den Kunden in Echtzeit
bereitstellen bzw. ihm sinnvolle Kundenaktionen vorschlagen.
Dadurch können Kundenwünsche vorausgesehen, der Kreis
zwischen den Sales- und Marketing-Abteilungen geschlossen und somit
das gesamte Lead-Management verbessert werden. Andere Datenquellen
sind aufgrund der offenen Architektur der CRM-Lösung leicht
integrierbar. Die Software von E.piphany unterstützt jede
leistungsstarke Infrastruktur für komponentenbasierte
Applikationen, was eine schnelle Implementation, flexible
Konfigurationen und verbesserte Interoperabilität zwischen
verschiedenen Systemen ermöglicht.
Hinweis zu den Magic Quadrants: Die „Magic
Quadrants´ wurden 2002 durch Gartner Inc. urheberrechtlich
geschützt und werden mit Genehmigung verwendet. Die Erlaubnis
von Gartner, die „Magic-Quadrant´-Studie zu zitieren,
sollte nicht als Empfehlung für eines der in dem Quadrant
beschriebenen Unternehmen oder Produkte angesehen werden. Die
„Magic Quadrant´-Studie gibt die Meinung von Gartner
wieder und ist eine analytische Darstellung eines Marktes zu einem
und für einen bestimmten Zeitraum. Es beurteilt Anbieter
anhand der von Gartner definierten Kriterien für ein
bestimmtes Marktsegment. Die Positionierung von Anbietern innerhalb
eines Magic Quadrant basiert auf dem komplexen Zusammenspiel vieler
Faktoren. Gartner rät Unternehmen nicht dazu, sich nur
für Firmen aus dem Segment„Leader´ zu entscheiden.
In bestimmten Fällen können Firmen aus den Segmenten
„Visionary´, „Challenger´ oder „Niche
Player´ den Anforderungen eines Unternehmens unter
Umständen besser entsprechen. Eine fundierte Entscheidung
zugunsten eines Anbieters sollte sich daher nicht nur auf die
Informationen aus den Magic Quadrant stützen. Die
Gartner-Studie ist als eine von vielen Informationsquellen gedacht.
Gartner schließt ausdrücklich jegliche explizite oder
stillschweigende Gewährleistung der Eignung dieser Studie
für einen bestimmten Zweck aus. Gemäß der
offiziellen Definition des„Magic Quadrant´ von Gartner
können die im OMS„Magic Quadrant´ bewerteten
Anbieter einer der folgenden Kategorien zugeordnet werden:
„Leaders´ (Marktführer),„Challengers´
(Herausforderer), „Visionaries´ (Visionäre)
und„Niche Players´ (Nischenanbieter).
„Leaders´ sind gegenwärtig gut auf dem Markt
etabliert und bieten Sales-Applikationen für den
Direktvertrieb. Ihre Zukunftsaussichten sind hervorragend.
Gemäß den oben genannten Bewertungskriterien von Gartner
für OMS zeigen sie eine gute Leistung. „Leaders´
bieten robuste Sales-Opportunity-Management-Systeme,
einschließlich visionärer Features, wie z. B. umfassende
Analysefunktionen, die das Vertriebspersonal in
Wettbewerbssituationen unterstützen oder integrierte
Incentive-Programme, welche die bei Verkaufsabschluss zu erwartende
Provision während des Kundendialogs in Echtzeit berechnen. Ihr
OMS enthält einen logischen Workflow und eine
benutzerfreundliche Oberfläche. Es basiert auf einer
hochwertigen Technologie und lässt sich einfach
konfigurieren.„Leaders´ bieten verschiedene vertikale
Lösungen, solide Referenzen und ergänzende
OMS-Funktionalität.
„Visionaries´ sind Anbieter mit hervorragenden Ideen
für morgen, deren konsistente Umsetzung in der Praxis aber
noch unvollständig ist. Ihre Architektur, ihr
Geschäftsmodell oder ihre Produktfeatures sind visionärer
Art. Sie können erst wenige Referenzen in einem oder mehreren
Bereichen (z. B. im Bereich Sales) oder zu neueren Produktversionen
vorweisen. Ihre Angebote im vertikalen Bereich sind noch
unausgereift oder begrenzt.
Als„Challengers´ werden Anbieter bezeichnet, die gut
in der Ausführung sind und große Marktsegmente
dominieren können. Dagegen besitzen sie ein weniger
ausgereiftes Verständnis für Tendenzen und Trends auf dem
Markt oder müssen ihre Vision noch verbessern. Sie besitzen
das Potenzial für einen zukünftigen Erfolg, wie z. B.
finanzielle Mittel, einen großen Kundenstamm und Ausdauer.
„Challengers´ bieten gute grundlegende OMS-Features,
müssen ihr System in bestimmten Bereichen aber eventuell noch
verbessern (z. B. die Benutzerfreundlichkeit).
„Challengers´ haben möglicherweise schon einige
ihrer Lösungen bei Kunden im Einsatz. Für eine Einstufung
im Segment„Leaders´ reicht aber die Funktionstiefe
ihrer Produkte noch nicht aus. Hierzu sind noch weitere Erfahrungen
im Bereich der Implementierung notwendig.
„Niche Players´ sind in einem kleinen Marktsegment
erfolgreich oder reichen bei Innovationskraft oder
Leistungsfähigkeit nicht an andere Anbieter heran. Ihre Vision
und ihre Fähigkeit zur Ausführung sind begrenzt oder sie
konzentrieren sich auf eine Marktnische. Einige besitzen nur
ältere Technologien und müssten ihre Architekturen
aktualisieren. Eventuell fehlen ihnen wesentliche Funktionen wie
etwa eine mobile Daten-Synchronisation.
E.piphany
E.piphany liefert Smart CRM™-Lösungen für die
weltweit führenden Unternehmen. Die integrierte CRM-Suite
E.piphany E.6 basiert auf Realtime-Informationen und
ermöglicht global tätigen Unternehmen, ihre Kunden besser
zu verstehen und die optimalen Aktionen zu wählen, um die
Kundenzufriedenheit zu erhöhen, den Umsatz zu steigern sowie
die Kosten zu reduzieren. Das Smart CRM™-System von E.piphany
basiert auf der branchenführenden webbasierten CRM-Plattform,
die eine schnelle und unkomplizierte Entwicklung und Anpassung
gewährleistet. Mehr als 35 % der Fortune-100-Unternehmen
verwenden Software von E.piphany, um die Zufriedenheit ihrer Kunden
zu erhöhen, die Effizienz ihrer Abläufe zu optimieren
sowie die Wertschöpfung zu steigern. E.piphany verfügt
neben dem Hauptsitz in San Mateo im US-Bundesstaat Kalifornien
über regionale Niederlassungen in Nordamerika, dem
asiatisch-pazifischen Raum, Europa, Japan und Lateinamerika.
Weitere Informationen unter: www.epiphany.com