Seite wählen

SAN MATEO / CA, München, 25. September
2002
– E.piphany Inc. (Nasdaq: EPNY), ein führender
Anbieter von Smart CRM™, gibt bekannt, dass das neue, offene
Multi-Channel-Service-Modul „E.piphany Service 6´
für den IBM WebSphere* Application Server und für IBM
WebSphere MQ optimiert wurde. Diese Ankündigung kommt nur
wenige Wochen, nachdem beide Unternehmen ihre weltweite
Partnerschaft im Bereich Customer Relationship Management
geschlossen haben. IBM wird im Rahmen dieser Kooperation
Integrationsdienste für die gesamte Suite der
CRM-Applikationen von E.piphany anbieten, die für die
J2EE-basierten IBM-Produkte WebSphere Application Server, WebSphere
MQ, für das Betriebssystem AIX und die
Datenbanksoftware-Plattform DB2* optimiert wurden.

„Die Zusammenarbeit mit E.piphany, im Rahmen derer wir
umfassende Komplettlösungen für unsere Software IBM
WebSphere schaffen, ist Bestandteil unserer Strategie, die
führenden Integrationslösungen für das E-Business
anzubieten“, kommentiert Scott Hebner, Director of WebSphere
Marketing bei IBM. „Die Einsatzmöglichkeit von E.piphany
Service 6 zusammen mit dem WebSphere Application Server und
WebSphere MQ erlaubt Unternehmen, eigene ausgefeilte Lösungen
für das E-Business zu entwickeln.“

„Wenn Kunden oder Interessenten eine moderne
Multi-Channel-fähige Lösung suchen, die sich einfach in
bestehende IT-Infrastrukturen einfügen lässt, profitieren
sie von dieser kombinierten Lösung von E.piphany und IBM“, so
Phil Fernandez, Executive Vice President of Products bei E.piphany.
„Von Anfang an war es unser Ziel, innovative Technologien zu
entwickeln, die den Aufbau von kundenzentrierten Strukturen
unterstützen. Unsere gemeinsame Lösung mit IBM bildet
einen Meilenstein darin, dass Unternehmen ihre Daten aus den
verschiedensten, heterogenen Systemen und von jedem Kundenkontakt
besser verwalten und integrieren können.“

Der Rahmenvertrag zwischen IBM und E.piphany wurde am 22. Juli
2002 bekannt gegeben und besagt unter anderem, dass die gesamte
Produktsuite von E.piphany auf die E-Business-Infrastruktur von IBM
portiert wird. Bisher sind bereits die E.piphany-Applikationen
für Contact Center und Marketing in die IBM-Plattformen
integriert.

E.piphany Service 6, die innovative Multi-Channel-fähige
Lösung für Contact Center, ermöglicht es
Unternehmen, die Zufriedenheit ihrer Kunden über alle
Kommunikationskanäle zu maximieren. E.piphany Service 6
verstärkt die Echtzeit-Entscheidungs-unterstützung,
intelligente Navigation und interaktive Dialoge, mit denen
E.piphany die Effektivität von Call Center Agenten und den
Self-Service im Kundendienst steigert. Darüber hinaus
gewährleistet die moderne J2EE-Architektur von E.piphany eine
schnelle Implementierung, Integration und geringe Total Cost of
Ownership.

IBM WebSphere
WebSphere ist die marktführende
Internet-Infrastruktur-Software bzw. Middleware, die den Aufbau,
den Betrieb und die Integration von E-Business-Applikationen auf
einer Vielzahl verschiedener Rechner-Plattformen ermöglicht.
Sie basiert auf offenen Standards wie J2EE, XML oder den neuen Web-
Services. Als Kernkompetenzen von IBM sind Zuverlässigkeit,
Skalierbarkeit und Sicherheit auch bei der Server-Software und den
Entwicklungswerkzeugen von WebSphere selbstverständlich, die
von Zehntausenden von Kunden genutzt werden.

Weitere Informationen unter: www.ibm.com/websphere

E.piphany
E.piphany liefert Smart CRM™-Lösungen für die
weltweit führenden Unternehmen. Die integrierte CRM-Suite
E.piphany E.6 basiert auf Realtime-Informationen und
ermöglicht global tätigen Unternehmen, ihre Kunden besser
zu verstehen und die optimalen Aktionen zu wählen, um die
Kundenzufriedenheit zu erhöhen, den Umsatz zu steigern sowie
die Kosten zu reduzieren. Das Smart CRM™-System von E.piphany
basiert auf der branchenführenden webbasierten CRM-Plattform,
die eine schnelle und unkomplizierte Entwicklung und Anpassung
gewährleistet. Mehr als 35 % der Fortune-100-Unternehmen
verwenden Software von E.piphany, um die Zufriedenheit ihrer Kunden
zu erhöhen, die Effizienz ihrer Abläufe zu optimieren
sowie die Wertschöpfung zu steigern. E.piphany verfügt
neben dem Hauptsitz in San Mateo im US-Bundesstaat Kalifornien
über regionale Niederlassungen in Nordamerika, dem
asiatisch-pazifischen Raum, Europa, Japan und Latein-amerika.

Weitere Informationen unter: www.epiphany.com