München, San Mateo, 25. Februar 2003 –
E.piphany, Inc. (Nasdaq: EPNY), ein führender Hersteller einer
vollständig integrierten Software-Suite für Customer
Relationship Management (CRM), kündigt Richard Gibbs als
künftigen Head of EMEA Sales Consulting und Andrew Stringer
als Leiter der Telekommunikationssparte in Großbritannien an.
Gleichzeitig gibt das Unternehmen bekannt, dass zehn führende
Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den
Niederlanden, der Schweiz und in Spanien die E.piphany
E.6(tm)-Softwarelösung im vierten Quartal 2002 erfolgreich
eingeführt haben. Amena, Barclaycard, First Choice Travel,
H3G, Interpay, O2, Prisacom, SFR/Cegetel, SWISS und Volkswagen
haben sich für Software-Module von E.piphany in den Bereichen
Marketing, Sales bzw.
Service entschieden. Die einzelnen Anwendungsbereiche sind
Bestandteil der vollständig integrierten E.6-Softwaresuite von
E.piphany, der ersten komponentenbasierten CRM-Plattform auf der
Basis von J2EE.
„Das EMEA-Geschäft von E.piphany setzt seinen Erfolgskurs
fort. Dies gilt sowohl für unseren wachsenden Kundenstamm als
auch für die Erweiterung unseres EMEA-Teams mit
hochqualifizierten Mitarbeitern. Unsere Kunden haben verstanden,
dass E.piphany sowohl mit seiner leistungsstarken Infrastruktur als
auch dem Fokus auf die Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen
Kundenerlebnisses den Standard für den CRM-Markt vorgibt“,
kommentiert Frank Barker, Executive Vice President EMEA bei
E.piphany. „Die CRM-Softwaresuite E.6 von E.piphany wurde speziell
für einen einfachen und unkomplizierten Einsatz sowie eine
schnelle Integration entworfen. Die Anzahl der EMEA-Projekte, die
innerhalb der vorgegebenen Budgets und Zeitrahmen realisiert
wurden, belegen, dass unsere Kunden quantifizierbar entlohnt
werden, von Sales, über Service-, bis hin zu den
Marketingfunktionen.“
Die Einführung der Softwaresuite E.piphany E.6 im Jahre
2002 trug wesentlich zum Erfolg von E.piphany bei seinen Kunden
bei. Die Verfügbarkeit der E.piphany-E.6-Plattform, einer
komponentenbasierten CRM-Infrastruktur ermöglicht schnelle
Implementierung, flexible Konfigurationen und Wartung sowie eine
bessere Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen. Die
preisgekrönte Softwaresuite überzeugt eine stets
wachsende Anzahl von Unternehmen weltweit, die kontinuierlich
quantifizierbare Geschäftsergebnisse mit der Lösung
erzielen. Eine AMR-Research-Meldung vom 15. Januar 2003 berichtet
unter dem Titel „E.piphany-Anwender äußern sich“, dass
E.piphany in Sachen Kundenzufriedenheit und Erfolg mit dem Produkt
unübertroffen ist. Häufiger als bei allen anderen (CRM)
Anbietern belegt, können die Kunden von E.piphany
tatsächlich erzielte Vorteile quantifizierbar belegen. Die
Umfrage ergab weiterhin, dass Firmen innerhalb von
Funktionsbereichen, die nicht in ihrem Kernkompetenzbereich liegen,
wie Marketing und Analyse, Erfolge mit E.piphany erzielen.
Weiterhin sind auch zahlreiche Kunden mit den neueren Sales- und
Servicemodulen sehr zufrieden.
Darüber hinaus verstärkt E.piphany weiterhin seine
Beziehungen zu den wichtigsten Schlüsselpartnern in ganz
Europa und gewährleistet dadurch eine reibungslose und
professionelle Projektabwicklung. Bei der Implementierung von
CRM-Projekten arbeitet E.piphany bei den meisten seiner Kunden mit
seinem festen Stamm an Partnern zusammen.
E.piphany
E.piphany gilt als ein weltweit führender Anbieter auf dem
Gebiet intelligenter Customer Interaction-Software. Die CRM-Suite
E.6 von E.piphany mit den Modulen Sales, Marketing und Service
stellt den Kunden in allen Bereichen in den Mittelpunkt und
unterstützt Unternehmen dabei, profitable Kundenbeziehungen
aufzubauen. Die dadurch erzielte Kundenbindung bringt erhebliche
Wettbewerbsvorteile mit sich. Auch verborgene Potenziale in
Kundenbeziehungen können erkannt und gewinnbringend genutzt
werden. Die Basis für die Realtime-Informationen bilden
Web-Services sowie eine leistungsfähige Infrastruktur auf
Basis von J2EE. Die komponentenbasierte CRM-Plattform
ermöglicht Kunden, ihre Prozesse rasch an sich
verändernde Abläufe anzupassen, um Kundenkontakte
effizienter, aber vor allem auch effektiver zu gestalten. Dabei
sind schnelle Installation, flexible Konfiguration und Wartung mit
E.piphany E.6 selbstverständlich. Für
mittelständische und große Unternehmen im
Business-to-Business- und Business-to-Consumer-Umfeld lohnt sich
die Investition durch eine deutlich verringerte
Total-Cost-of-Ownership sowie einen schnellen und sicheren
Return-on-Investment. Mehr als 35% der Fortune-100-Unternehmen, die
Software von E.piphany einsetzen, können von erheblichen
Einsparungen berichten.
Das im kalifornischen San Mateo beheimatete Unternehmen hat seinen
deutschen Sitz in München. Weitere regionale Niederlassungen
bestehen in Nordamerika, dem asiatisch-pazifischen Raum, Europa,
Japan und Lateinamerika.
Weitere Informationen unter: www.epiphany.com
E.piphany, E.6 und Smart CRM sind Warenzeichen von E.piphany.
Alle anderen Firmen- und Produktnamen sind Eigentum der
entsprechenden Unternehmen.