Seite wählen

München, San Mateo, 14. April 2003 –
E.piphany, Inc. (Nasdaq: EPNY), ein führender Anbieter einer
vollständig integrierten Software-Suite für Customer
Relationship Management (CRM), gibt bekannt, dass das Unternehmen
in der aktuellen Studie zum Magic Quadrant für Direct Sales
Technology von Gartner im Quadranten der „Visionäre“
positioniert ist. Eine Reihe renommierter Unternehmen
bestätigt die Anerkennung für die
E.piphany-Produktfamilie von intelligenten Sales-Applikationen. Zu
den Unternehmen, die ihren Vertrieb mit E.piphany E.6TM Sales
standardisieren, gehören u. a. die Deutsche Bank, Pioneer
Investments, Ameriquest Mortgage, Kaiser Family Foundation, Lutron,
Mutual of Omaha, und SWISS.

„Seit der Produkt-Einführung im vergangenen Jahr ist die
Sales-Lösung von E.piphany zum zweiten Mal im Magic Quadrant
der Gartner Group als „Visionär“ eingestuft worden“,
kommentiert Phil Fernandez, Executive Vice President of Products
and Marketing bei E.piphany. „Diese Anerkennung zusammen mit der
positiven Aufnahme bei unseren Kunden kennzeichnet E.piphany als
Unternehmen, das durch eine radikal andere, wesentlich effektivere
Lösung den Begriff von Software für die Sales Force
Automation neu definiert.“

Bei herkömmlichen Lösungen für die Sales Force
Automation (SFA) müssen die Außendienstmitarbeiter im
Vertrieb ihre Daten in wenig benutzerfreundlichen Systemen
aktualisieren, damit die Vertriebsleiter das Berichtswesen und die
Prognosen überwachen können. Im Gegensatz dazu
fördert die Softwarelösung E.piphany E.6 Sales die
Effektivität im Vertrieb, indem sie den Vertriebsmitarbeitern
die Erkenntnisse aus den Kundendaten direkt an die Hand gibt. Sie
führt die Benutzer auf intelligente Art und Weise zur am
besten geeigneten Aktion für einen bestehenden oder
potenziellen Kunden. E.piphany-Kunden loben die Software E.piphany
Sales für ihre schnelle Implementierung, ihre
Flexibilität bei der Anpassung an einzigartige
Geschäftsprozesse und ihre fortschrittlichen
Funktionalitäten zur Synchronisierung mit mobilen
Endgeräten, Terminals und Geräten im Festnetz.

Die Softwarelösung E.piphany Sales wurde von Gartner nach
umfangreicher Prüfung als eine von 12 Lösungen im Magic
Quadrant für Direct Sales Technology platziert, der sich aus
„Leaders“ (Führern), „Challengers“ (Herausforderer),
„Visionaries“ (Visionäre) und „Niche Players“
(Nischenanbietern) zusammensetzt.

Im Magic Quadrant für Direct Sales Technology werden
Technologien für die Unterstützung der
Direktvertriebs-Organisation bewertet, die Gartner wie folgt
beschreibt: „Die Direktvertriebsorganisation im Bereich
Business-to-Business ist der traditionelle Vertriebskanal. Dieser
umfasst die internen Vertriebsressourcen, also die Angestellten des
Anbieters, die sich auf den direkten Verkauf von Produkten oder
Dienstleistungen an bestehende oder potenzielle Kunden
konzentrieren. Die Ressourcen für den Direktvertrieb umfassen
den Außendienst, der die Kunden persönlich vor Ort
besucht, sowie den Telefonverkauf vom Schreibtisch aus.“ [Direct
Sales Technology Magic Quadrant IH03, J. Galvin, Februar 2003]. Die
Studie steht unter folgendem Link zum Download bereit: www.epiphany.com/news/gartner/

Hinweis zu den Magic Quadrants: Die `Magic
Quadrants´ wurden 2003 durch Gartner Inc. urheberrechtlich
geschützt und werden mit Genehmigung verwendet. Die Erlaubnis
von Gartner, die `Magic-Quadrant´-Studie zu zitieren, sollte
nicht als Empfehlung für eines der in dem Quadrant
beschriebenen Unternehmen oder Produkte angesehen werden. Die
`Magic Quadrant´-Studie gibt die Meinung von Gartner wieder
und ist eine analytische Darstellung eines Marktes zu einem und
für einen bestimmten Zeitraum. Es beurteilt Anbieter anhand
der von Gartner definierten Kriterien für ein bestimmtes
Marktsegment. Die Positionierung von Anbietern innerhalb eines
Magic Quadrant basiert auf dem komplexen Zusammenspiel vieler
Faktoren. Gartner rät Unternehmen nicht dazu, sich nur
für Firmen aus dem Segment `Leader´ zu entscheiden. In
bestimmten Fällen können Firmen aus den Segmenten
`Visionary´, `Challenger´ oder `Niche Player´ den
Anforderungen eines Unternehmens unter Umständen besser
entsprechen. Eine fundierte Entscheidung zugunsten eines Anbieters
sollte sich daher nicht nur auf die Informationen aus den Magic
Quadrant stützen. Die Gartner-Studie ist als eine von vielen
Informationsquellen gedacht. Gartner schließt
ausdrücklich jegliche explizite oder stillschweigende
Gewährleistung der Eignung dieser Studie für einen
bestimmten Zweck aus.

E.piphany
E.piphany gilt als ein weltweit führender Anbieter auf dem
Gebiet intelligenter Customer Interaction-Software. Die CRM-Suite
E.6 von E.piphany mit den Modulen Sales, Marketing und Service
stellt den Kunden in allen Bereichen in den Mittelpunkt und
unterstützt Unternehmen dabei, profitable Kundenbeziehungen
aufzubauen. Die dadurch erzielte Kundenbindung bringt erhebliche
Wettbewerbsvorteile mit sich. Auch verborgene Potenziale in
Kundenbeziehungen können erkannt und gewinnbringend genutzt
werden. Die Basis für die Realtime-Informationen bilden
Web-Services sowie eine leistungsfähige Infrastruktur auf
Basis von J2EE. Die komponentenbasierte CRM-Plattform
ermöglicht Kunden, ihre Prozesse rasch an sich
verändernde Abläufe anzupassen, um Kundenkontakte
effizienter, aber vor allem auch effektiver zu gestalten. Dabei
sind schnelle Installation, flexible Konfiguration und Wartung mit
E.piphany E.6 selbstverständlich. Für
mittelständische und große Unternehmen im
Business-to-Business- und Business-to-Consumer-Umfeld lohnt sich
die Investition durch eine deutlich verringerte
Total-Cost-of-Ownership sowie einen schnellen und sicheren
Return-on-Investment. Mehr als 35% der Fortune-100-Unternehmen, die
Software von E.piphany einsetzen, können von erheblichen
Einsparungen berichten. Das im kalifornischen San Mateo beheimatete
Unternehmen hat seinen deutschen Sitz in München. Weitere
regionale Niederlassungen bestehen in Nordamerika, dem
asiatisch-pazifischen Raum, Europa, Japan und Lateinamerika.
Weitere Informationen unter: www.epiphany.com