Frankfurt a.M., 12.06.2001: Die dvg Hannover hat
sich für Lösungen von Remedy, einem der führender
Anbieter im Bereich CRM- und IT Service-Management, zur Verwaltung
ihrer internen Help Desk-Prozesse entschieden. Der
Geschäftsabschluss in Höhe von 2,3 Millionen EURO
beinhaltet Remedys Action Request System im Rahmen von fixed und
floating-Lizenzen sowie die Remedy Software ARWeb 4.0, Distributed
Server Option (DSO) und Full Text Search (FTS) als auch Support
für die ersten drei Jahre.
Die dvg Hannover ist IT-Dienstleister und Datenzentrale für
die Sparkassen-Finanzgruppe in Schleswig-Holstein, Niedersachsen,
Bremen, dem Saarland und den neuen Bundesländern. Bei der
Auswahl der internen Problem Tracking-Lösung war für die
dvg entscheidend, dass diese den verschiedenen Anforderungen an
Integration und Prozesskonformität der einzelnen Rechenzentren
des Kooperationsverbunds gerecht werden kann. Remedy ist
führender Anbieter von Helpdesk-Lösungen auf dem
deutschen und internationalen Markt und konnte die dvg durch die
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit seiner Lösungen
überzeugen.
Basierend auf Remedys Workflow-Engine Action Request System (AR
System), können die Anwender Problemmeldungen mittels einer
intuitiven 32 Bit-Benutzeroberfläche auf dem Client eingeben
und den Bearbeitungsstatus abfragen. Über AR Web ist das
System Internet-fähig und ermöglicht so Tickets über
das Web zu versenden.
Das Action Request System stellt die Basis für die
Entwicklung von Unternehmensapplikationen und die Automatisierung
zahlreicher Geschäftsprozesse, wie beispielsweise
Help-Desk-Anfragen, System-Management-Prozesse, Kundenanfragen oder
Einkaufsanforderungen dar.
Neben dem Einsatz des AR Systems auf SUN Solaris und
Oracle-Datenbanken, werden auch Remedys ARWeb, Distributed Server
Option (DSO) und Full Text Search (FTS) genutzt. Zusätzlich
wurde ein Support Vertrag für drei Jahre mit dem Remedy
Partner ComConsult für den 1st Level Support
abgeschlossen.
Kurzprofil
Remedy ist einer der führenden Anbieter von IT Service
Management- und Customer Relationship Management (CRM)-
Lösungen, die global an über 10.000 Kunden-Standorten
installiert sind. Remedy-Lösungen sind innerhalb
kürzester Zeit einsatzbereit und lassen sich jederzeit
anpassen. So können Unternehmen zum einen ihre Entwicklung in
Richtung eBusiness beschleunigen und sich zum anderen langfristig
entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Remedys Fokus auf den
internen sowie den externen Kundenservice bietet Unternehmen die
Möglichkeit, sowohl die Zusammenarbeit mit dem Kunden zu
intensivieren, als auch interne Abläufe zu optimieren und die
Kundenzufriedenheit zu steigern.
Weitere Informationen über die Produkte von Remedy und das
Unternehmen finden Sie unter http://www.remedy.com.
Die dvg Datenverarbeitungsgesellschaft mbH ist mit rund 1.400
Mitarbeitern und Umsatzerlösen in Höhe von rund 677 Mio.
DM in 2000 führender Informations-Technologie-Dienstleister
der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe. Das Unternehmen mit
Firmensitz in Hannover unterhält eines der modernsten
Rechenzentren Europas. Über 200 Sparkassen und Banken in 10
Bundesländern haben sich bisher für die innovativen
Software-Lösungen der dvg entschieden, darunter auch die
Bankgesellschaft Berlin und die Norddeutsche Landesbank. Rund 100
Sparkassen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen sowie
die Landesbanken und Landesbausparkassen dieser Länder sind
direkt an das Rechenzentrum der dvg angeschlossen. In
Ostdeutschland und im Saarland wird die dvg-Software in weiteren
Rechenzentren der Sparkassenorganisation eingesetzt, an denen die
dvg Beteiligungen hält. Tätigkeitsschwerpunkte der dvg
sind die Entwicklung von System- und Anwendungssoftware, die Hard-
und Software-Beratung, IT-Services sowie der Rechenzentrumsbetrieb.
Eine bedeutende Rolle besitzt die dvg beim Geldautomatenverbund der
europäischen Sparkassenorganisation EUFISERV. Seit 1990 laufen
alle Abhebungen an den über 63.000 angeschlossenen
Sparkassen-Geldautomaten in 12 Ländern direkt über den
zentralen Netzknoten des dvg-Rechenzentrums in Hannover.