HAMBURG, Oktober 2009– D+S beweist auch in
diesem Jahr die Kompetenz für exzellente Lösungen im
Bereich der Dialogautomatisierung: Die D+S communication center
management GmbH belegte jüngst beim Live Contest im Rahmen der
diesjährigen Voice Days mit der Voice CRM-Software PIA –
Personal Information Assistant – den dritten Platz. In diesem
Live Contest, der bereits zum sechsten Mal ausgetragen wurde,
prämiert das Publikum live innovative Technologien, die das
Kundenerlebnis durch die Gestaltung der Kundeninteraktion mit neuen
Ideen bereichern.
PIA bietet durch ein innovatives Spracherkennungs- und
Navigationskonzept eine flexible und individuelle Verwaltung
persönlicher Organizer-Daten über das Telefon. Für
den User ist PIA wie eine persönliche Assistentin: Über
Spracherkennung kann er so jederzeit von überall auf seine
CRM-Daten zugreifen und diese nach Bedarf bearbeiten, löschen,
weiterleiten oder neu erstellen. Dazu gehören sämtliche
Organizer-Inhalte wie E-Mails, Termine, Kontakte, Aufgaben und
Notizen. Christian Pereira, Director Business Development der D+S
communication center management GmbH: „Habe ich
beispielsweise einen Termin mit einem Kunden und möchte diesen
verschieben, genügt ein Anruf über PIA. Mithilfe der
Sprachsteuerung kann ich den Termin in meiner Organizer-Software
suchen und dann entsprechend bearbeiten. Um meinem Kunden die
Terminänderung mitzuteilen, lasse ich PIA in meinen Kontakten
nach der Telefonnummer des Kunden suchen und ihn anrufen. Zur
Erinnerung erhält der Kunde dann bei Bedarf noch über PIA
eine E-Mail mit den neuen Daten für den Termin und ggf. mit
meiner Visitenkarte als Anlage. Außerdem kann ich PIA
anweisen, in meinen Notizen eine Gesprächsnotiz unseres
Telefonats zu hinterlegen.“
Die Software zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus: Sie
ermöglicht Free Speech, was bedeutet, dass der User in ganzen
Sätzen sprechen kann und Anfragen nicht in Einzelwörtern
formulieren muss, was die Fehlerrate bei der Spracherkennung
erheblich senkt. Durch den Sprachdialog mit
modulübergreifender Informationsverbreitung ist außerdem
eine beliebige Navigation möglich.
Revolutionär an dieser Lösung ist, dass PIA erstmalig
im deutschsprachigen Raum eine professionelle CRM-SaaS (Software as
a Service) Anwendung mit einer Sprachapplikation im Hosted-Service
verknüpft. Das heißt, der Kunde kann die mit der
Sprachapplikation verknüpfte CRM-Software nutzen, ohne dass
irgendetwas in seiner eigenen EDV-Umgebung installiert werden muss.
Mit dem pay-per-use-Ansatz können auch kleinere und mittlere
Unternehmen diese Innovation nutzen.
Gefördert wurde die Entwicklung des Personal Information
Assistant, die D+S in Zusammenarbeit mit dem Partner CAS Software
AG durchgeführt hat, durch das Förderprogramm SimoBIT
(sichere Anwendung der mobilen Informationstechnik (IT) zur
Wertschöpfungssteigerung in Mittelstand und Verwaltung) des
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Auch an zwei weiteren Projekten, die im Rahmen der Voice Days
mit dem Branchen-„Oscar“, dem Voice Award, in
unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet wurden, war D+S
beteiligt:
VOICE.SAFE: Eine Art virtueller Banktresor für
persönliche Zugangsdaten. Für diese Lösung erhielt
Voicetrust/D+S die Auszeichnung „Best Innovation Award“
für die Sprachapplikation mit der fortschrittlichsten
technischen Umsetzung, dem innovativsten Design und/oder
Geschäftsmodell. Die innovative Entwicklung überzeugte
die Jury, da sie die Lösung für ein Alltagsproblem
darstellt: Sie bietet dem User die Möglichkeit, Zugangsdaten,
Passwörter und Pins für beliebige Elemente (Kredit- oder
EC-Karten, Websites usw.) in den verschiedenen
„Schließfächern“ des virtuellen Banktresors
zu hinterlegen. Die geheimen Inhalte werden mit dem individuellen
Stimmprofil des Users geschützt und sind jederzeit von
überall durch einen Sprachdialog abzurufen.
Und nicht zuletzt erhielt der Apothekennotdienstfinder die
Auszeichnung „Best Value-Added Service Award“ für
den besten sprachaktivierten öffentlichen Telefondienst bzw.
das beste kostenpflichtige Sprachportal mit dem
überzeugendsten Geschäftsmodell. Auch hier war D+S bei
der Umsetzung maßgeblich beteiligt. Der hohe praktische
Nutzwert dieses Dienstes in Notsituationen und die guten
Testergebnisse überzeugten die Jury.
Mit dieser überzeugenden Gesamtleistung – Live
Contest-Platzierung und Beteiligung an zwei Voice Awards war D+S
der erfolgreichste Anbieter der diesjährigen Voice Days und
hat wie auch in den letzten Jahren die Expertenjury und das
anwesende Publikum nachhaltig überzeugt.
Über D+S cc:
Als Deutschlands führender Excellence-Dienstleister für
Kundenkontakt-Management sind wir/die D+S communication center die
multimediale Schnittstelle zwischen Privatkunden und namhaften
Unternehmen aus Branchen wie Energieversorgung, Banken und
Versicherungen sowie Handel und Telekommunikation. Mit unseren
Intelligenten Service Centern bedienen wir alle Kommunikationswege
wie Telefon, Call, E-Mail, SMS, Internet, Brief und Fax. Unsere
Stärken sind exzellente Mitarbeiterqualifikation, neueste
Technologien und langjähriges Branchen-Know-how. Wir sind eine
Tochtergesellschaft der 7.000 Mitarbeiter starken D+S group, die in
Deutschland 15 Service Center mit insgesamt rund 4.500
Beschäftigten betreibt.
Weitere Informationen unter: www.ds-cc.de