Mainz, April 2007- Die TNCS GmbH & Co. KG,
Mainz, hat eine Software entwickelt, die es erlaubt, direkt am
Multifunktionsgerät E-Mails und Faxe zu versenden und
Dokumente in Datenbanken abzulegen. Zusätzlich erhöht
sich die Scanqualität um ein Vielfaches. Ermöglicht wird
diese Synthese von Soft- und Hardware durch die offene
Systemarchitektur der neuen Multifunktionsgeräte der Firma
Sharp. Mit ihrer Softwareentwicklung Drivve/Image for OSA stellt
TNCS der Öffentlichkeit eine echte Innovation auf diesem
Gebiet vor.
Die offene Systemarchitektur von Sharp (OSA) ermöglicht
eine softwareseitige Individualisierung der
Multifunktionsgeräte und im Anschluss eine Integration der
Maschinen in umfangreiche IT-Infrastrukturen. Dank OSA ist es
möglich, das Bedienfeld moderner Sharpgeräte so zu
gestalten, dass zusätzlich zu den vier Standard-Funktionen
Druck, Scan, Kopie und Fax weitere Funktionen vom System
ausgeführt werden können. Der Einsatz von Drivve/Image
for OSA gewährleistet, für jeden Gerätenutzer
individuelle Schaltflächen zu kreieren, um beispielsweise
Dokumente per Knopfdruck in den eigenen Posteingang zu scannen oder
per E-Mail zu versenden.
Die Mainzer Spezialisten für Informations-Management von
TNCS haben die Softwarelösung in Zusammenarbeit mit einem
amerikanischen Partner entwickelt. Anfang Februar führten
beide Unternehmen Drivve/Image for OSA bereits auf dem
amerikanischen Markt ein. In Deutschland feierte die Software im
Rahmen der diesjährigen CeBIT am Messestand von Sharp mit
großem Erfolg ihre Premiere. Gegenwärtig existiert
weltweit kein vergleichbares Produkt.
Drivve/Image for OSA ist eine leistungsstarke Anwendung zur
Verkürzung und Beschleunigung von Arbeitsprozessen. Die
verschiedenen Module vereinfachen die Bildbearbeitung, den Fax- und
E-Mail-Versand sowie das Scannen von Dokumenten in Datenbanken.
Dieser Aufbau ermöglicht die optimale Abstimmung auf die
individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens. Als Entwickler
der Software legte TNCS besonderen Wert auf die einfache
Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit der Funktionen. Ferdinand
Stapenhorst, Geschäftsführer von TNCS, fasst zusammen:
„Drivve/Image for OSA ist ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft.
Mit der Entwicklung der Software ist TNCS eine Innovation gelungen,
die Probleme für Unternehmen löst – schnell,
unkompliziert und prozessorientiert.“
Über TNCS
Die TNCS GmbH & Co. KG konzentriert sich auf die Umsetzung von
Informations-Management und ist spezialisiert auf
branchenübergreifende Lösungen zur Integration von
Customer Relationship Management- (CRM) und Dokumenten
Management-Systemen (DMS) sowie Workflow-Lösungen. Die
einheitliche Kontrolle, Verwaltung, Bereitstellung und Archivierung
von Informationen verschafft Unternehmen entscheidende
Wettbewerbsvorteile durch strukturierte Informationsverarbeitung,
optimierte Geschäftsprozesse und vereinfachte
Entscheidungsfindung. TNCS fokussiert vier Geschäftsfelder:
Vertrieb von CRM-, DMS- und Workflow-Software, Integration bereits
vorhandener Systemumgebungen, strategisches Consulting sowie
Entwicklung kundenspezifischer Anpassungen. Die Spezialisten
für Informations-Management begleiten ihre Kunden von der
Beratung und Konzeption, über Implementierung und Betrieb bis
hin zum Support und der Pflege der individuellen Lösungen.
Seit 1994 betreut TNCS renommierte mittelständische U
nternehmen aus der Automobil-, IT- und Elektroindustrie sowie
Körperschaften der öffentlichen Verwaltung und
unterstützt diese bei der Optimierung ihrer
Geschäftsprozesse.
Weitere Informationen unter www.tncs.de und www.x-business-solutions.de