Kaiserslautern, 01. September 2006: Der
international renommierte Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker hat
sich für den internationalen Einsatz der Lösungssuite
CPWerx von CAS entschieden. CAS ist der weltweit führende
Anbieter von Demand Side Management, der nächsten Generation
von CRM Lösungen für die Konsumgüterindustrie. Dr.
Oetker nannte als Hauptgründe für die Entscheidung die
Branchenkompetenz von CAS und das Integrations-Know-how des
ausschließlich auf die Konsumgüterindustrie
spezialisierten Anbieters sowie die Unterstützung und
Integration aller kundennahen Geschäftsprozesse in einer
einzigen integrierten, webbasierten Lösung. Darüber
hinaus hat Dr. Oetker die CAS Vision für Demand Side
Management überzeugt. Dr. Oetker wird mit CPWerx weltweit
sämtliche Prozesse in Vertrieb und Marketing für den
Lebensmitteleinzelhandel abbilden und alle CPWerx-Module inklusive
Trade Promotion Management, Category Management, Field Sales
Management und der Handheld Edition implementieren. Dr. Oetker
rechnet mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen und auch der Umsetzung
innovativer Konzepte wie Marketing Mix Modelling oder Trade
Promotion Optimierung als Ergebnis der Implementierung, die in
mehreren Stufen erfolgen wird.
„Wir haben CAS ausgewählt, weil wir überzeugt
sind, dass CAS in der Lage ist, unsere Anforderungen auf der Basis
von Best Practices abzubilden, als auch mit uns zusammen die
Marketing- und Vertriebsanforderungen der nächsten Jahre zu
bewältigen“, so Fritz Lercher, Leiter Sales Service
International bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG.
Als bedeutendes Markenartikelunternehmen der
Ernährungsindustrie ist Dr. Oetker in Deutschland mit rund 350
verschiedenen Produkten im Lebensmitteleinzelhandel vertreten und
in fast allen seiner deutschen Sortimente Marktführer. Am
Stammsitz in Bielefeld verwurzelt, verfolgt das Familienunternehmen
Dr. Oetker seine geschäftlichen Aktivitäten zunehmend
auch international. Produktions- und Vertriebsgesellschaften sind
in allen Ländern Europas, aber auch in Kanada und in Brasilien
tätig. Neben Dr. Oetker werden weitere Marken wie Koopmans in
den Niederlanden und Paneangeli in Italien geführt. Insgesamt
sind über 6.000 Mitarbeiter bei Dr. Oetker beschäftigt
– rund 3.000 davon in Deutschland.
Mit der Implementierung von CPWerx, in deren Verlauf auch einige
Altsysteme abgelöst werden, vereinheitlicht Dr. Oetker seine
Applikationslandschaft für kundennahe Abläufe und schafft
damit eine unternehmensweite Basis für innovative
Geschäftsprozesse. „CPWerx ist die international
führende Demand Side Management-Lösung für
Konsumgüterhersteller, die alle branchenrelevanten Prozesse
und Funktionen umfasst und unsere internationalen Vertriebs- und
Marketing-Prozesse zukunftsweisend unterstützt“, betont
Kai Nikisch, Leiter Vertriebssysteme International sowie
Projektleiter CRM Sales International bei der Dr. August Oetker
Nahrungsmittel KG.
In anderen Unternehmensbereichen setzt Dr. Oetker durchgehend
auf Lösungen von SAP®, die von den CAS Experten nahtlos
mit CPWerx integriert werden. „Die Integration von CPWerx in
unsere durchgängige SAP-Systemlandschaft ist sichergestellt
und bedeutet dabei keinerlei finanzielles oder systemisches
Risiko“, so Frank Pickert, Leiter IT Services der Dr. August
Oetker Nahrungsmittel KG.
In der ersten Implementierungsphase wird CPWerx noch im
laufenden Jahr in der Landesgesellschaft in Ungarn eingeführt.
Ab 2007 stehen die Implementierungen in der deutschen
Landesorganisation und weiteren Landesgesellschaften mit
harmonisierter ERP-Landschaft an. Um die Implementierungsprojekte
möglichst kurz zu halten – der Echtbetrieb ist in Ungarn
bereits für den 1. September 2006 vorgesehen – setzt Dr.
Oetker auf die vorkonfigurierten Best Practice
Geschäftsprozesse von CPWerx, die in einem zentralisierten
Template Ansatz umgesetzt werden. Der Außendienst wird dabei
je nach Anforderung der jeweiligen Landesgesellschaft mit Handhelds
/ PDAs und/oder Tablet PCs bzw. Notebooks ausgestattet, auf denen
CPWerx installiert wird.
Der Schwerpunkt der ersten Implementierungsphase liegt auf der
Automatisierung der Vertriebssteuerung und umfasst alle
Planungsaktivitäten wie Promotionsplanung, Listungspflege,
Terminplanung und Außendienststeuerung sowie Vor- und
Nachbearbeitung von Außendienstaktivitäten inklusive
Reporting. Dem Außendienst stehen dadurch alle relevanten
Informationen zu Kunden, Ansprechpartnern und Produkten vor Ort zur
Verfügung. Promotionsaktivitäten und
Listungsvereinbarungen können am Point of Sales
überwacht, Distributionserhebungen durchgeführt,
Aufträge erfasst werden.
CAS
CAS ist der weltweit führende Anbieter von Demand Side
Management Lösungen für die Konsumgüterindustrie.
Mit mehr als 20 Jahren branchenspezifischer Erfahrung verfügt
CAS über unübertroffene Expertise in der Bereitstellung
von Lösungen zur Steuerung eines profitablen,
unternehmensweiten Wachstums. Durch die Integration von Closed
Loop-Geschäftsprozessen über alle neun Module unserer
Lösung unterstützt CPWerx die unerlässlichen
Vertriebs- und Marketingerfordernisse bezüglich Trade
Promotion Management, Field Sales Management und Category
Management. Zu den Kunden von CAS gehören führende
Konsumgüterunternehmen auf der ganzen Welt, u.a. Beiersdorf,
Campbell Soup Company, Coty, Danone, Del Monte Foods, Electrolux,
Heineken, Henkel, Kraft Foods, Miller Brewing und Minute Maid. CAS
hat seine Unternehmenszentrale in Deutschland und unterhält
Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Asien und Australien.
Mit vollem Engagement entwickelt CAS Softwarelösungen und
ergänzende Dienstleistungen für
Konsumgüterhersteller, um diesen einen besseren Einblick in
ihre Märkte und in Erfolgsstrategien zu ermöglichen.
Unsere Unternehmensphilosophie bleibt weiterhin:
„Softwarelösungen und ergänzende Dienstleistungen
anzubieten, die unsere Kunden beim gewinnbringenden Ausbau ihrer
Marken unterstützen“. Durch Festhalten an diesem Prinzip
wird CAS sein Leistungsangebot noch über viele Jahre hinaus
weiter ausbauen und entwickeln können.
Weitere Infos finden Sie unter www.cas.com.