München, 29. November 2021 – Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) hat zusammen mit ihrer Tochter DKB Service GmbH (DKBS) die Automatisierungsplattform von Pegasystems eingeführt. Sie ermöglicht es der Direktbank, Serviceprozesse größtenteils selbstständig zu automatisieren. Damit unterstützt sie maßgeblich die Wachstums- und Digitalisierungsstrategie der DKB und ihre Transformation zur TechBank.
Mit der Einführung der Pega-Plattform verfolgt die DKBS, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der DKB mit Hauptsitz in Potsdam, das 2001 gegründet wurde und mit 17 Standorten und über 1.700 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Dienstleistungspartner in der DKB-Gruppe ist, das Ziel, ihre Serviceprozesse im Backoffice zu standardisieren und zu automatisieren.
In einer ersten Projektphase bildete sie dazu bereits die Prozesse Digitale Postverteilung, Namensänderung und Kontolöschung mit der Plattform ab und konnte dadurch die Durchlaufzeiten verkürzen beziehungsweise Prozesse (teil)automatisieren. In den nächsten Projektphasen wird die DKBS nun sukzessive ihre weiteren Serviceprozesse auf die Automatisierungsplattform aufsetzen.
Unterstützt wird die Einführung der Pega-Plattform bei der DKBS durch Pega Consulting. Die Berater von Pegasystems stellten den Produktivbetrieb der Plattform sicher und unterstützten bei der Ausbildung der Mitarbeiter der DKBS in der Low-Coding-Technologie von Pegasystems. Die Technologie ermöglicht unter anderem, Workflows ohne dezidierte Programmierkenntnisse durch Konfiguration und Modellierung zu erstellen. Dadurch erweitert die DKBS ihre technischen und organisatorischen Möglichkeiten, ihre Prozessautomatisierungen zu beschleunigen.
Die Pega-Plattform wurde vollständig in die vorhandene Systemlandschaft der DKB integriert. Dabei folgt die Lösungsarchitektur dem so genannten „Center-out“-Ansatz. Die Automatisierungsplattform bildet eine weitere Zwischenschicht zwischen den Backendsystemen der DKB und ihren Kommunikationskanälen. Diese Entkopplung ermöglicht es, einmal mit Pega entwickelte Funktionen unkompliziert in anderen Prozessen wiederzuverwenden. Dadurch ist eine einfache und schnelle Skalierung gewährleistet.
„Mit Pegasystems haben wir den optimalen Partner für unser Vorhaben gefunden“, sagt Patrick Bernardi, Projektleiter & Manager Digital Transformation bei der DKBS. „Die ersten Ergebnisse sind äußerst vielversprechend und zeigen, dass wir mit unserer Plattform-Strategie auf dem richtigen Weg sind.“
Wadim Titel, Chief Product Owner bei der DKBS, ergänzt: „Pegasystems überzeugt mit seiner flexiblen Architektur und hervorragenden Produkt- und Lieferqualität. Dank des schrittweisen Enablements unserer Mitarbeiter beispielsweise durch Pega Consulting werden wir in der Lage sein, die wesentlichen Automatisierungsaufgaben künftig noch stärker selbst in einer höheren Geschwindigkeit zu erledigen. Wir sind mit den ersten Ergebnissen sehr zufrieden und freuen uns auf die nächsten Schritte bei der Überführung unserer Backoffice-Prozesse auf die Pega-Plattform.“
„Für Unternehmen ist es heute entscheidend, dass die Mitarbeiter ihre Zeit und Arbeitskraft für die Schaffung hochwertiger Kundenbeziehungen aufwenden können“, so Harald Esch, Vice President DACH bei Pegasystems. „Wir sind stolz, dass wir der DKB mit unserer Lösung dabei helfen können, Effizienz und Wachstum zu steigern. Wir freuen uns darauf, die DKB in den nächsten Projektphasen zu unterstützen und zu erleben, welche positiven Auswirkungen diese Digitale Transformation auf ihre Kunden haben wird.“
Über Pegasystems
Pegasystems (NASDAQ: PEGA) liefert innovative Software, mit der sich komplexe Arbeitsprozesse drastisch vereinfachen lassen. Unternehmen können dadurch gezieltere Entscheidungen treffen und ihren Tätigkeiten besser nachkommen. Pegasystems hilft weltweit führenden Markenunternehmen dabei, die größten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern: den Customer Lifetime Value erhöhen, den Kundenservice optimieren und die betriebliche Effizienz steigern. Die Pega-Technologie nutzt Echtzeit-KI und intelligente Automatisierung, weist eine skalierbare Architektur auf und bietet eine Low-Code-Plattform. Damit können Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren und sich erfolgreich für die Zukunft rüsten.
Weitere Informationen sind unter www.pega.com/de verfügbar.
Über die DKB
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut mit ihren über 4.500 Mitarbeitenden Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 126,9 Mrd. Euro zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Mehr als 4,8 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 25 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien. In vielen dieser Wirtschaftszweige gehört die DKB zu den Marktführern. Die DKB legt großen Wert auf nachhaltiges Handeln: Als #geldverbesserer setzt sie deshalb auf ein nachhaltiges Kreditgeschäft.
Website: www.dkb.de