Seite wählen

Freilassing, 13.09.2013- 

Vor Ort beim Kunden die aufgewandten Arbeitszeiten und das
Material elektronisch zu erfassen, um dann sofort die erbrachten
Leistungen bestätigt zu bekommen, ist die besondere Stärke des, von der
Unidienst GmbH aus Freilassing entwickelten Servicescheins.

Das Unternehmen bietet unter dem Namen UniPRO/xRM, eine umfassende Servicelösung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM an.

Dabei erhält der Disponent in Microsoft Dynamics CRM zu einer
Serviceanfrage auch einen elektronischen Serviceschein, den dann der
Servicetechniker bei seinem Einsatz vor Ort ausgefüllt. Dabei nutzt der
Techniker sein Notebook oder seinen Tablet-PC, um den Material- und
Zeitverbrauch, inklusive An- und Abfahrt sowie Nebenkosten wie z. B. für
die Übernachtung, zu erfassen.

Für Techniker, die über keine Microsoft Dynamics CRM-Lizenz verfügen,
kann der Disponent die Serviceschein-Informationen auch mittels Excel
bereitstellen. Auch hier hat der Techniker dann die Möglichkeit,
Material- und Zeitverbrauch einzutragen. Sendet er dann dieses Excel
zurück an den Disponenten, kann dieser die erfassten Daten wieder
automatisch in Microsoft Dynamics CRM übernehmen.

Der Unidienst-Serviceschein kann zudem um ein Signatur-Pad erweitert
werden. In diesem Fall leistet der Kunde die Unterschrift
dokumentensicher in digitaler Form. Die Integration des Signatur-Pads
beschleunigt und verbessert den gesamten Serviceprozess, da es zu keinem
Medienbruch mehr kommt.

Unmittelbar nach dem Einsatz, stehen dementsprechend alle Informationen für die Fakturierung der Serviceanfrage zur Verfügung.

Mit UniPRO/xRM als Basisplattform, können Mitarbeiter Serviceanfragen
vom ersten Kontakt bis zur Problemlösung einfacher verfolgen und besser
verwalten. UniPRO/xRM ist dank der bewährten
Microsoft-Synchronisierungs-Technologie auch ohne ständige
Internetverbindung einsetzbar und ist damit die ideale Lösung für den
Service-Mitarbeiter oder dem integrierten Subunternehmen vor Ort. Diese
können auch auf eine umfangreiche Wissensdatenbank zugreifen und dank
einer automatisierten Zuordnung von Serviceanfragen schnell und
verlässlich auf die Anforderungen der Kunden eingehen.

Die Serviceeinsatzleitung verwaltet, visualisiert und terminiert mit
UniPRO/xRM selbst komplexe Leistungen und verbessert damit die
Kundenzufriedenheit und die Qualität der Serviceleistung.

Quelle:http://www.pressebox.de