Die Agentur für Dialogmarketing Defacto.x mit Hauptsitz in Erlangen konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr erneut steigern. Wie der geschäftsführende Gesellschafter Claus Schuster heute auf der Bilanz-Pressekonferenz bekanntgab, stieg der Umsatz der Agentur 2011 um 6,25 Prozent auf 34 Millionen Euro. 2010 lag er bei 32 Millionen Euro. „Unserer Planung, 50 Prozent Wachstum im Zeitraum 2010 bis 2015 zu erzielen, sind wir damit deutlich näher gekommen“, fügt Schuster hinzu.
Neu auf der Kundenliste der CRM- und Dialog-Agentur stehen seit 2011 die Etats von Continental Reifen (Social Media Analyse), Staples (Social Media Strategie), die Commerzbank Nordbayern (Termingenerierung im Firmenkunden-Segment) und der ADAC Touring (Marktforschung, Analyse-Tools). Zu den größten Umsatzbringern gehört laut eigenen Angaben der Aufbau und der Betrieb von Multichannel-CRM-Lösungen, die für Kunden wie Esprit, Sport Scheck, Charles Vögele und Orsay betreut werden.
Defacto.x ist seit 2009 auch mit Büros in Hamburg und Düsseldorf präsent. Das Hamburger Büro mit seinen sieben Mitarbeitern sei mit seinem Neugeschäft im Verlags- und Versandhandelsbereich weiter auf Kurs. Doch auch bei der Agentur für Dialogmarketing stehen bei der weiteren Geschäftsentwicklung die Stichworte Digitalisierung und Internationalisierung ganz oben auf der Agenda. Mit Defacto.digital wurde dem bereits Anfang Januar Rechnung getragen, die als siebte Unit der Agenturgruppe gegründet wurde. „Hier leisten wir die datenschutzkonforme Integration von Transaktionen aus allen digitalen Aktivitäten, beispielsweise aus E-Commerce und Online-Media, in CRM-Datenbanken“, sagt dazu Jan Möllendorf, der ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter von Defacto.x ist.
Der internationale Bereich wiederum macht bei der Agentur bereits rund 25 Prozent des Umsatzes aus. Durch das internationale Netzwerk Tribe Global, das Defacto.x mit gegründet hat, ist die Agentur aktuell in 65 Märkten und 16 Sprachen unterwegs.
Quelle:www.horizont.net