München, 21. Mai 2002 – Der Trend
geht zum individuellen Kundenmanagement: Dies zeigt die
Produktvielfalt auf der diesjährigen Call Center Trends vom 4.
bis 6. Juni auf dem Berliner Messegelände in Halle 6.2.
Momentan interessante Neuentwicklungen entstehen vor allem im
Bereich der intelligenten, automatischen
E-Mail-Bearbeitungs-Funktionalitäten sowie bei Applikationen
für Voice-Portale. Eine Plattform zum fachspezifischen
Austausch bietet das Call Center Forum Deutschland e. V. am Stand
B23a: Call Center Betreiber, technische Anbieter, professionelle
Berater und leitende Mitarbeiter diskutieren Chancen und
Perspektiven der Branche.
Bosch präsentiert in Halle 6.2, Stand B13, nicht nur den
europaweiten Ausbau der Communication Center in die Niederlande, in
Spanien und England. Darüber hinaus stellt Bosch
E-Mail-Management-Lösungen mit künstlicher Intelligenz
vor, die derzeit in einem Pilotprojekt getestet und auf der Messe
gezeigt werden. Der Bereich „Mobile Security“ verbindet spezielle
Notruf-Handys mit einem professionellen Bosch Service-Center. Um
der steigenden Nachfrage nach E-Mail-Dienstleistungen gerecht zu
werden, gründete die Walter TeleMedien-Gruppe das eVOX
Marketing Service. Am Stand B21 werden darüber hinaus
Lösungen zum Kundenkontakt und für gezielte
Marketing-Kampagnen sowohl im B2B als auch B2C-Bereich
vorgestellt.
Virtuelle Call Center Agenten als Alternative zu
Dialog-Applikationen bietet am Stand A33 SAIL LABS Technology aus
Wien auf Basis von natürlicher Spracherkennung. Der
entscheidende Vorteil ist eine kurze Wartezeit für die Kunden.
Kostenersparnisse versprechen ebenfalls die Anbieter von „Inhouse
Outsourcing“-Leistungen wie Tempobrain (Halle 6, B 15a) aus
Zürich, die Agenten-Teams temporär anderen Call Centern
zur Verfügung stellen. Die komplette Personaleinsatzplanung
übernimmt ATOSS (B27) mit einer Software, die an die
Telefonanlage gekoppelt ist. Auf der Messe ist auch das Call Center
der Deutschen Bahn DB Dialog (Stand B17) vertreten und
präsentiert individuelle CRM-Angebote. Weitere Aussteller der
Call Center Trends sind unter anderem Ebit (B26) und 4Call (A14)
mit webbasierten Software-Lösungen sowie KPMG Consulting
(B25b) mit Szenarien für die komplette Integration von
Customer Interaction Center. Entspannung von der Angebotsvielfalt
bietet die Schreinerei Rießler (A 21) mit ergonomischen
Arbeitsplätzen und einem schallreduzierten Headset.
Darüber hinaus präsentieren auf der Messe InVision,
Astrum, Info Genie, Webfair, Comsys, Glaukos, b.u.w., Camelot, dtms
und Triaton ihre neuen Produkte und Dienstleistungen. Die komplette
Ausstellerliste ist im Internet unter www.call-center-trends.de verfügbar.
Call Center Trends 2002 in Kürze:
Vom 4. bis 6. Juni 2002 finden in Berlin fünf Fachmessen unter
einem Dach statt: Internet World, Streaming Media, Mobile World,
Call Center Trends und ISPCON/ASPCON. Nach den Erfahrungen im
letzten Jahr kommen über 90 Prozent der Fachbesucher aus
geschäftlichen Gründen; mehr als drei Viertel sind an
Investitionsentscheidungen beteiligt, ein Drittel zählt zur
obersten Managementebene (Vorstand und Geschäftsführung).
Die Messe 2002 ist durch zahlreiche Highlights geprägt. So
vergibt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
erstmals den „Deutschen Internetpreis“. Ein weiterer Höhepunkt
ist die Verleihung des „Internet World Award“ an Aussteller. Der
Veranstalter ComMunic, 1988 in München gegründet, ist auf
Fachmessen und Kongresse für das Internet und die
Telekommunikation spezialisiert. ComMunic gehört zu dem
internationalen Messenetzwerk Penton Media mit Sitz in den USA.
Weitere Informationen unter www.communic.de bzw. www.call-center-trends.de .