Seite wählen

CRM-Programme haben sich in den letzten Jahren
erheblich verbessert, doch noch immer wissen viele Unternehmen
nicht, wie sie die aus unterschiedlichen Kanälen generierten
Kundeninformationen zusammenfassen können.

Es kommt eben auf die richtige Übersetzung an: Zwar
generieren Uhnternehmen Kundeninformationen mit mannigfachen
Methoden, allerdings scheitert es oft daran, dass Unternehmen nicht
die richtigen Schlüsse aus diesen Informationen ziehen und
eben falsch reagieren. „Eine CRM-Strategie, die aber nur aus einem
Informationskanal gespeist wird, ist dazu verurteilt,
schiefzugehen“, warnt andererseits Neal Goldman, Analyst der Yankee
Group. Darauf scheinen sich auch die internationalen CRM-Anbieter
mit ihren Programm-Lösungen langsam einzustellen: „Ich denke,
es gibt einen neuen Zugang zu diesem Problem. Es gibt einen
Fortschritt in Sachen Integration und in Zukunft werden wir auch
Lösungen sehen, die weniger kompliziert sind“, sagt wiederum
Lisa Ceborello von der Yankee Group. Ein weiterer Trend, der sich
in Zukunft des Marktes bemächtigen wird: CRM-Anbieter werden
verstärkt mit Unternehmen zusammenarbeiten, die Spezialisten
auf dem Gebiet der Daten-Integration sind.

Quelle:update.news