Seite wählen

Chemnitz, 08.04.2015: Das Trend-Thema Couponing im Handel steht im Mittelpunkt des diesjährigen DATA-MINING-CUP. Heute fällt der Startschuss für die 16. Auflage des weltweit etablierten Wettbewerbs mit der Bekanntgabe der Aufgabenstellung.

Couponing ist in aller Munde. Mit Hilfe dieses Marketinginstruments lassen sich Kunden durch Rabatte zum Kauf eines bestimmten Produktes bewegen. Händler erhoffen sich davon eine Verbesserung der Kundenbindung, eine Erhöhung der Einkaufsfrequenz sowie eine Steigerung ihres Umsatzes. Doch bringen Coupons tatsächlich den gewünschten Effekt? Wer reagiert auf einen Coupon und wer hätte auch ohne Coupon eingekauft? Diesen Fragen stellen sich internationale Studenten-Teams beim diesjährigen DATA-MINING-CUP (kurz: DMC) Wettbewerb.

Heute fällt der Startschuss zum DMC 2015, dem weltweit renommierten Studenten-Wettbewerb im Bereich der intelligenten Datenanalyse (Data Mining). Im Frühjahr eines jeden Jahres messen sich zahlreiche internationale Nachwuchs-Analysten an einer aktuellen Fragestellung. In der diesjährigen 16. Auflage gilt es, den Einfluss von Coupons auf das Bestellverhalten zu ermitteln. Anhand historischer anonymisierter Bestelldaten eines realen Onlineshops mit zugehörigen Couponausspielungen sollen die Teilnehmer ein Prognose-Modell entwickeln, mit dessen Hilfe Vorhersagen für neue Bestellungen samt ihrer Warenkorbwerte und den eingelösten Coupons möglich sind.

Insgesamt sechs Wochen stehen den Teams zur Verfügung, um ihr Ergebnis einzureichen. Bis dato registrierten sich bereits 105 Teams von 81 Bildungseinrichtungen aus 29 Ländern für den Wettbewerb. Bis zur Deadline der Ergebniseinreichung am 19. Mai 2015 können sich weitere Teams zum Wettbewerb anmelden: www.data-mining-cup.de/dmc-wettbewerb/anmeldung.

Wer zu den besten Nachwuchs-Data-Minern zählt, wird im Rahmen des „prudsys personalization summit (for retail)“ 2015 bekannt gegeben. Die zweitägige Konferenz, welche bis 2014 noch als „prudsys Anwendertage“ bekannt war, gilt als das führende Event für News und Trends aus dem Bereich der dynamischen Omnichannel-Personalisierung für den Handel. Das „prudsys personalization summit (for retail)“ findet in diesem Jahr vom 29. bis 30. Juni 2015 im andel’s Hotel in Berlin statt. Die Besucher erwarten u.a. Vorträge von Coop, Douglas, Creatrade (Schneider Versand), 1-2-3.tv, Dr. Kai Hudetz (IFH Köln) und Alexander Graf (Kassenzone.de).

Das ausführliche Vortragsprogramm unter: www.prudsys.de/summit.

Die Timeline des DATA-MINING-CUP 2015 auf einen Blick:

Start DMC Wettbewerb mit der Veröffentlichung der Aufgabe: 7. April 2015

Einreichungsdeadline für die Ergebnisse: 19. Mai 2015

prudsys personalization summit (for retail) inklusive Preisverleihung: 29. bis 30. Juni 2015, andel`s Hotel in Berlin

Alle Informationen zum DATA-MINING-CUP unter www.data-mining-cup.com.

Über prudsys:

Die prudsys Realtime Decisioning Engine bietet mit täglich rund 670 Mio. personalisierten Empfehlungen, Kunden in 34 Ländern und über 200 Onlineshops das ganz besondere Einkaufserlebnis. Mit einem Handelsvolumen von über 8 Mrd. US Dollar aus Empfehlungen pro Jahr, zählt das auf Echtzeit-Analyse basierende System damit zu den weltweit erfolgreichsten Personalisierungslösungen.

Die prudsys AG ist Inhaber zahlreicher Patente und gilt als best-of-breed Anbieter. Um die technologische Spitzenposition weiter auszubauen, legt prudsys großen Wert auf die Zusammenarbeit mit renommierten wissenschaftlichen Institutionen, ist Mitglied der Standardisierungsgremien DMG und OMG und nimmt damit aktiv Einfluss auf die Entwicklung der Standards in der intelligenten Datenanalyse.

Als Organisator des DATA-MINING-CUP, dem weltweit etablierten Wettbewerb für intelligente Datenanalyse und -prognose, unterstützt prudsys seit dem Jahr 2000 alljährlich Universitäten und Studenten beim Sammeln wertvoller Praxiserfahrung.

Näheres zu prudsys: http://www.prudsys.de