Seite wählen

Stuttgart (ots) – Der VfB Stuttgart strebt
im Fan- und Kundenservice nach neuen Wegen. Gemeinsam mit der Firma
Microsoft und den Microsoft-Partnern Cabus und Infoman wurde in den
vergangenen Monaten ein exakt auf die Bedürfnisse und
Anforderungen eines Bundesligavereins zugeschnittenes CRM-System
entwickelt, das die Qualität des Fan- und Kundenservice beim
VfB Stuttgart und seinen Tochtergesellschaften (VfB Stuttgart
Sport-Shop GmbH und VfB Stuttgart Marketing GmbH) in Zukunft weiter
verbessern soll.

Dank der Erfassung und Bündelung von Kundeninformationen
auf einer zentral vernetzten Datenbank soll mit Hilfe dieses neuen
CRM-Systems exakt auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse von
Fans und Kunden eingegangen sowie eine individuelle und
bedarfsgerechte Ansprache ermöglicht werden. Durch die
integrierte Sicht auf alle fan- und kundenrelevanten Informationen
und den einfachen Zugriff auf die Daten für alle Abteilungen
erfolgt zudem eine Steigerung der Produktivität und eine
Automatisierung der Standardabläufe. Damit soll sichergestellt
werden, dass der VfB Stuttgart mit all seinen Beteiligten und all
seinen Prozessen auf den Fan und den Kunden ausgerichtet ist und
somit eine noch höhere Kundenzufriedenheit und -bindung
anstrebt.

Die Firma Microsoft hat mit der neuen Version Microsoft Dynamics
CRM 3.0 ein System entwickelt, mit dem die Bedürfnisse und die
Anforderungen im Profifußball, die durch das VfB-Projektteam
und die Microsoft-Partner erarbeitet wurden, hervorragend
abgebildet werden können.

Mit der Integration von MS CRM 3.0 und dem bereits beim VfB
Stuttgart vorhandenen ERP-System Navision 4.0 wurden ideale
Voraussetzungen geschaffen, um abteilungsübergreifende,
mehrdimensionale Selek tionen durchführen zu können und
darauf aufbauend Kampagnen zu initiieren.

VfB-Präsident Erwin Staudt: „Das neue CRM-System ist nach
der Einführung unserer Balanced Scorecard Lösung Balplan
und dem Sportsplaner ein weiterer Schritt in unserer
Unternehmensstrategie, die internen Abläufe zu
professionalisieren und damit den Service für unsere Fans und
Kunden zu erhöhen.“

Ulrich Ruf, Vorstand für Finanzen und Verwaltung: „Mit der
Einführung des CRM-Systems zur Spielzeit 2006/2007 tragen wir
der Tatsache Rechnung, dass sich die Anzahl von Fans und Kunden
innerhalb der vergangenen Jahre enorm vergrößert hat. Ab
der kommenden Saison können wir unsere Fans und Kunden gezielt
ansprechen.“