Seite wählen

Bonn, Köln, 09. November 2001. Mit
Phoenix-InfoWare/CRM (Customer Relationship Management)
präsentiert die Phoenix Software GmbH erstmals ihre
webfähige CRM-Software auf der CRM Messe & Kongress in
Köln (14. bis 15.11.2001, MesseKöln, CRM-Zentrum, Halle
13.3, D06/C03). Die Standard-Software für Organisationen und
Unternehmen enthält neue, integrierte Funktionen für die
Adresskorrektur und für Dubletten-Checks.
Auf dieser Grundlage wird die Adressqualität
gewährleistet, die für erfolgreiche Marketing-Aktionen
und Kundenbindung unverzichtbar ist. Phoenix-InfoWare/CRM kann von
jedem Ort der Welt mit einem gängigen Web-Browser und
Zugriffsberechtigung bedient werden.

Bisher verwenden vor allem Organisationen, Verbände und
Vereine Phoenix-InfoWare/CRM für effektives Management ihrer
Mitglieder- und Kundendaten. Im Vordergrund steht dabei das
professionelle Management von Adressen, Kontakten und
Werbekampagnen. Außerdem lassen sich die für
Organisationen typischen dezentralen Strukturen abbilden: So
können verschiedene Instanzen und Benutzergruppen den jeweils
für ihren Bedarf definierten Zugriff auf eine bestimmte
Auswahl von Datensätzen, Funktionen und Datenansichten
erhalten. In Köln präsentiert Phoenix Software wie das
Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Deutsche Zentrale für
Tourismus e.V. (DZT) die Lösung erfolgreich verwenden.

Die neue Option, ERP-Module (Enterprise Resource Planning)
einzubinden, macht Phoenix-InfoWare/CRM jetzt besonders interessant
für den Einsatz in Unternehmen. Sie können
Phoenix-InfoWare/CRM als integriertes CRM/ERP-System nutzen und
dadurch ihre Geschäftsprozesse vereinheitlichen und
optimieren.
Unter anderem sind Module für Stammdaten-, Artikel-,
Auftrags-, Bestell- und Lagerverwaltung verfügbar. Solche
Module werden beispielsweise von der Deutschen Zentrale für
Tourismus e.V. (DZT) europaweit für die Bearbeitung von
Bestellungen verwendet.

Phoenix-InfoWare/CRM lässt sich wahlweise in einer
zweistufigen Client/Server-Umgebung (Datenbank-Server, Client) oder
dreistufig als webfähige Lösung (mit zusätzlichem
Application- Server) verwenden.

Kurzporträt Phoenix Software GmbH
Die 1981 entstandene Phoenix Software GmbH (Bonn) hat sich im
Geschäftsbereich Datenbanksysteme/CRM spezialisiert auf
Standard- Software für das Customer Relationship Management in
Organisationen, Verbänden und mittelständischen bis
großen Unternehmen. Die neueste Version der im Markt
erprobten Standard-Software Phoenix-Infoware/CRM ist nun auch mit
Logistik- und ERP-Funktionalität erhältlich. Zu den
Kunden des Unternehmens gehören namhafte Organisationen wie
die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) und das
Deutsche Rote Kreuz (DRK). Phoenix-Balance/ERP, die
Standard-Software für Industrie- automation, Logistik und
Warenwirtschaft, wird unter anderem von UPS, Goodyear und Dr. Mann
Pharma erfolgreich verwendet.

Internet: http://www.phnxsoft.com