München, 9. Oktober 2000 – Die
Customer Relationship Management (CRM)-Lösung WebPOINT der
POINT Informations Systeme wird künftig noch offener und
flexibler. Denn die mit Beginn des vierten Quartals
erhältliche Version der e-CRM-Lösung verfügt
über eine offene Programmierschnittstelle (Open API), die auf
dem XML (extensible mark-up language)-Standard basiert.
Mit diesem API wird die Integration von Dritt- und
Legacy-Systemen sowie von Daten vereinfacht. Außerdem
ermöglicht die Schnittstelle auch größere
Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit und verbesserte
Datenkommunikation via Internet.
XML ist ein internationaler Standard, der vom World Wide Web
Consortium entwickelt wurde. Er standardisiert den Austausch
komplex strukturierter Informationen zwischen unterschiedlichen
Clients und unterschiedlichen Back-End-Systemen und wird als eines
der wesentlichen Elemente beim Aufbau virtueller
Kundenkontakt-Center betrachtet.
Branchenanalysten bezeichnen XML auch als die entscheidende
Technologie für das Verwalten von Kundenbeziehungen im
Internet. Sie sehen die Integrations- und
Datenaustauschfähigkeit als Voraussetzung für die
gemeinsame Nutzung von Unternehmens- bzw. Anwendungs-Daten,
für web-basierten e-Commerce und für eine einfachere
sowie kostengünstigere Anwendungsintegration.
POINTs Implementierung ist weit mehr als nur eine
zusätzlich Schnittstelle: Die CRM-Familie von POINT
verlässt sich in der Architektur seiner web-basierten
Thin-Client-Technologie bereits seit längerem auf XML. Die
Programmierer haben dies nun externen Entwicklern und Anwendern
zugänglich gemacht. Dies ermöglicht eine schnelle
Integration von Bank-, Verwaltungs- und Bestellsystemen, e-Commerce
und einer Vielzahl weiterer Systeme.
“Die Front- und Back-Office Systeme in Unternehmen sind
unterschiedlich, aber um effektiv und profitabel zu sein, muss CRM
vollständig integriert werden“ erläutert Keith
Holmes, Vizepräsident Forschung und Entwicklung, POINT.
„XML bietet diese Integration, skalierbar, und nutzt das
ganze Potenzial des Internet. Von Beginn an hatte POINT das Ziel,
in XML zu arbeiten. Nun geben wir die Vorteile an unsere Kunden und
Integrationspartner weiter.“
POINT Informations Systeme wurde 1989 in München
gegründet. Die Lösungen von POINT ermöglichen es
Unternehmen, ihre Funktionen im Vertrieb, Marketing und
Kundenservice mit dem Back Office zu einem unternehmensweiten
Customer Interaction Center zu verbinden. Die
TeamPOINT-Produktlinie wird derzeit in mehr als 35 Ländern von
über 10.000 Anwendern in 18 verschiedenen Sprachen erfolgreich
genutzt. Zu den Kunden von POINT zählen auch die Agilent
(vorm. Hewlett-Packard), Allianz, BHW, Deutsche Bank, Liberty
Mutual, MedLife, Quelle Versicherungen, Singapore Telecom, WWK,
u.v.m. POINT verfügt über Niederlassungen in Boston,
Dallas, Dublin, London, München, Paris und Singapur. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.point.com.