Seite wählen

Karlsruhe, 22. Juni 2009– Die MFG
Baden-Württemberg, die Innovationsagentur des Landes für
IT und Medien, ist Gewinner des diesjährigen Customer
Excellence Awards der CAS Software AG. Im Rahmen des CRM
Kompetenztages im Karlsruher Technologiepark erhielt die Agentur
die Auszeichnung für ihr vorbildlich umgesetztes
Kundenbeziehungsmanagement. Vor der Preisverleihung referierten
renommierte CRM-Experten wie Prof. Dr. Peter Winkelmann, Prof.
Christoph Ewert, Georg Blum und Waldemar Epple über
CRM-Erfolgsrezepte im Mittelstand. Die erstmalige Live-Premiere der
gerade erschienenen Version 11 von CAS genesisWorld sorgte für
einen weiteren Höhepunkt des hochkarätigen CRM
Kongresses, der für die rund 130 Teilnehmer jede Menge
Wissenswertes bereit hielt. „Für mich war es die beste
Veranstaltung, die ich bisher in diesem Jahr erlebt habe“, zeigte
sich Prof. Dr. Peter Winkelmann, Mitglied des CRM-Expertenrates,
beeindruckt.

Ausgezeichnet für konstant hohe
Dienstleistungsqualität

Mit dem Customer Excellence Award zeichnet der deutsche
Marktführer für Kundenbeziehungsmanagement im
Mittelstand, CAS Software AG, besonders kundenorientierte
Unternehmen aus, die nicht nur die Erwartungen ihrer Kunden
erfüllen, sondern ihre Wünsche übertreffen. Unter
den eingegangenen Bewerbungen schaffte es MFG auf das
Siegertreppchen. Die Medienagentur begeistert in besonderem
Maße ihre Kunden mit einer konstant hohen
Dienstleistungsqualität, Flexibilität und Kompetenz.

Hochkarätige Referenten verrieten Rezepte für
erfolgreiches CRM

CRM-Profis und Mittelstands-Experten verrieten den Teilnehmern
kurzweilig die Zutaten für gelungene Kundenbeziehungen. Prof.
Dr. Peter Winkelmann zeigte den Zuhörern zahlreiche und
wirkungsvolle Perspektiven für die CRM-Weiterentwicklung in
Unternehmen auf. Georg Blum, Vorsitzender des CRM-Councils im
Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV), berichtete über
praxiserprobte Möglichkeiten für Wachstum. Roland Meyer,
Geschäftsführer bedirect GmbH & Co. KG skizzierte den
künftigen Kundendialog im Zeichen des neuen Datenschutzes.
Prof. Christoph Ewert, Hochschule Karlsruhe, stellte sich der
Frage, wie man aus Kunden Fans machen kann. Und Waldemar Epple,
Leiter des Mercedes-Benz Kundencenters Rastatt, enthüllte, wie
Firmen sich erfolgreich zu kundenorientierten Unternehmen
entwickeln können.

Premiere für CAS genesisWorld in neuer Version
11

Neben den Vorträgen machten sich die zahlreichen Besucher ein
Bild von der neuen Version 11 der CRM-Komplettlösung CAS
genesisWorld. In der Live-Premiere erfuhren sie alles über die
neuen, hilfreichen CRM-Funktionen, die profitable Kundenbeziehungen
durch den Einsatz von CAS genesisWorld möglich machen. Als
smarte Komplettlösung für den Mittelstand nimmt die
Software noch mehr lästige Kleinarbeiten im Büroalltag ab
und unterstützt Teams, zeitsparend zu arbeiten auch über
Länder- und Sprachgrenzen hinweg. Derzeit ist CAS genesisWorld
in 12 Sprachen und 21 Ländern international vertreten. Die
Teilnehmer erfuhren, dass von der Akquise über den Verkauf bis
hin zur laufenden Kundenbetreuung CAS genesisWorld den gesamten
Vertriebsprozess unterstützt. Optional einsetzbare Module
erweitern das Funktionsspektrum, deren individueller Einsatz macht
CAS genesisWorld zur modularen CRM-Komplettlösung im
Mittelstand.

Über den Customer-Excellence-Award-Preisträger: MFG
Baden-Württemberg

Die MFG gehört zu den führenden Innovationsagenturen
für IT und Medien in Europa mit Schwerpunkt
Informationstechnologie, Software, Telekommunikation und Creative
Industries. Ziel ist die Vernetzung von Kreativwirtschaft und
Technologiebranchen zur Stärkung des deutschen
Südwestens, zur Förderung von Kooperationen in Europa und
zur Unterstützung globaler Zusammenarbeit auch über
Wertschöpfungsketten hinaus. Dabei stehen für die MFG als
Experte für wissensbasierte Wirtschaft besonders
Anwenderbranchen wie Automobil- und Maschinenbau sowie die
Gesundheitsbranche als potenzielle Kunden und Abnehmer im Fokus.
Mehr als 50 hoch qualifizierte Mitarbeiter steuern im Stuttgarter
Bosch-Areal pro Jahr über 30 Projekte für
Innovationsförderung und Technologietransfer, Cluster- und
Netzwerkmanagement sowie Standortentwicklung und -marketing mit
einem Projektvolumen von fast 10 Mio. Euro. Auftraggeber sind das
Land Baden-Württemberg, Ministerien, die EU,
Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Mit
ihren nach ISO 9001 zertifizierten Dienstleistungen und 100.000
Technologiebeziehungen gehört die MFG international zu den
Vorreitern für systemische Standortentwicklung in
öffentlich-privaten Partnerschaften.

Weitere Informationen:www.cas.de