Muenchen, 25.01.2002 – Modernes
Kundenbeziehungsmanagement wird heute als Kreislauf verstanden. Die
im Call Center oder im Vertrieb gesammelten Kundendaten werden
nicht mehr nur im CRM-System gesammelt und gepflegt. Der
eigentliche Nutzen erschliesst sich erst in Verbindung mit Analyse-
und Kommunikationstechnologien. Diesem Trend entsprechend zeigt
Applix auf der diesjaehrigen CeBIT ein „rundes“ CRM-Konzept,
bestehend aus dem operativem CRM-System iEnterprise, einer
interaktiven Komponente in Form des CTI-Moduls iConnect und der
Anbindung von Analyse-Technologien. Von je her bekannt durch seine
Kompetenz im Business Intelligence Segment ermoeglicht Applix mit
der 64-Bit-Version der OLAP-Datenbank iTM1 zudem ungeahnte
Analyse-Moeglichkeiten in Massenmaerkten.
Die Moeglichkeit, im CRM-System gesammelte Informationen aus
Marketing, Vertrieb, Service und Controlling zusammenzustellen und
nach beliebigen Kriterien auswerten zu koennen, nimmt an Bedeutung
zu. Abgespeckte Budgets zwingen viele Unternehmen, verstaerkt
Analyse-Loesungen zu nutzen, um ihre Vertriebskanaele,
Auftragsabwicklungs-, Logistik- und Serviceprozesse zu optimieren
und Produktentwicklungen auf individuelle Kundenanforderungen
abzustimmen, um sich so dauerhaft am Markt zu etablieren. Applix
kombiniert daher seine CRM-Software iEnterprise mit
Analyse-Komponenten. Die Analyse-Loesung von Applix nutzt die
Vorteile der multidimensionalen OLAP-Datenbank Applix iTM1 und
laesst sich auf verschiedene operative Systeme aufsetzen. Aufgrund
der gesammelten Daten ueber Wettbewerbsangebote und -leistungen
sowie ueber das Kundenverhalten ist es zum Beispiel auch denkbar,
das moegliche Abwandern von Kunden aufzuspueren bzw. zu verhindern,
oder Trendanalysen durch die Auswertung von Kundendaten
aufzustellen.
Telefonie-Anbindung mit dem iConnect
In der alltaeglichen Anwendung wird ein CRM-System durch eine
interaktive Komponente, z.B. eine CTI-Loesung, sinnvoll ergaenzt.
Erst damit ist es etwa den Agents im Call Center moeglich, auf
wichtige Kundendaten und -formulare zuzugreifen, waehrend sie einen
Anruf bearbeiten.
Auch Applix iEnterprise bietet jetzt mit dem Modul iConnect die
Integration von Computer-Telefonie-Funktionen. Hierzu wurde der
CTI-Konverter CT Connect von der Intel-Tochter Dialogic integriert,
der Schnittstellen zu nahezu allen verfuegbaren TK-Systemen
bereitstellt. UEber die Oberflaeche der CRM-Loesung koennen damit
Vorgaenge wie Anruf annehmen und beenden, weiterleiten und
uebernehmen sowie Konferenzschaltungen einfach per Mausklick
abgewickelt werden. Bei eingehenden Anrufen wird der Kunde anhand
der Rufnummer oder der Kundenkennung vom CRM-System identifiziert,
so dass sich automatisch auf dem Bildschirm des Agents der
entsprechende Datensatz oeffnet.
Mehr Analyse-Power fuer Applix iTM1
Ganz neue Massstaebe fuer Unternehmen, die sehr grosse
Datenmengen innerhalb kuerzester Zeit analysieren moechten, setzt
Applix mit ihrer 64-Bit-Version der multidimensionalen OLAP-Loesung
iTM1. Diese Version ist jetzt mit dem Release iTM1 8.0
verfuegbar.
Waren bisher mit der 32-Bit-Variante bis zu 4 GB (bei Unix) und
bis zu 3 GB (bei NT) nutzbar, sind es mit der 64-Bit-Technologie
sogar bis zu 4 TerraByte adressierbarer Speicher. Damit eignet sich
diese Loesung besonders fuer die Analyse von grossen und riesigen
Datenmengen, z.B. fuer die Berechnung der Kunden- und
Produktrentabilitaet in Massenmaerkten. Typische Zielgruppen sind
daher vor allem Telekommunikationsanbieter, Banken,
Versicherungsunternehmen und Versandhaeuser. Mit der 64-Bit-Version
von Applix iTM1 lassen sich u.a. genaue Analysen des
Gespraechsaufkommens und Kundenverhaltens ueber bestimmte
Zeitraeume fahren, „Was-waere-wenn“-Szenarien entwickeln, deren
Ergebnisse fuer bestimmte Geschaeftsentscheidungen herangezogen
werden koennen, sowie auch bei sehr grossen Datenmengen
Antwortzeiten fuer die Analysen von in der Regel unter 5 Sekunden
erzielen.
Applix finden Sie auf der CeBIT in Halle 4, Stand
G68.
Ueber Applix
Applix Inc. mit Sitz in Westboro, Massachusetts, ist fuehrender
Anbieter von E-Business-Softwareloesungen in den Bereichen Customer
Relationship Management (CRM), CRM-Analyse und Business
Intelligence. 1993 wurde in Muenchen die deutsche Applix GmbH
gegruendet, die zugleich Sitz des European Headquarters ist.
Geschaeftsstellen der Applix GmbH befinden sich in Frankfurt und
Hannover. Darueber hinaus ist Applix mit weiteren europaeischen
Niederlassungen in der Schweiz, Grossbritannien und den
Niederlanden vertreten. In allen uebrigen europaeischen Laendern
ist Applix ueber leistungsstarke Distributoren und
Technologiepartner praesent.
Applix entwickelt und vertreibt die Loesungen Applix
iEnterprise(tm) und Applix iTM1(tm). Zu den internationalen Kunden
von Applix gehoeren namhafte Unternehmen aus den Bereichen IT und
Telekommunikation, Medizin, Pharmazie, Elektronik,
Energieversorgung und Finanzwirtschaft.
Aktuelle Informationen ueber Unternehmen und Produkte sind im
World Wide Web unter www.applix.de abrufbar.