Seite wählen

Es ist eine alte Gesetzmäßigkeit des
IT-Business: Befragt man zehn Marktforscher nach ihren
Wachstumsprognosen für eine bestimmten Business-Sektor, wird
man mindestens zehn divergierende Meinungen erhalten. Nachdem die
Weltwirtschaft seit nunmehr acht Monaten seltsame und kaum
vorhersehbare Entwicklungen vollzieht, ist die Unsicherheit der
Marktforscher auch im CRM-Bereich noch größer geworden.
Sehr positive Prognosen etwa hat AMR Research parat: Bis zum Jahr
2006 soll der CRM-Markt weltweit um 25 bis 30 Prozent jährlich
wachsen. Zu einer ganz anderen Analyse kommt die gewohnt skeptische
Gartner Group: Sie geht davon aus, dass der Software-Makrt selbst
eher stagniert, während Services rund um die
Software-Implementierung – und Wartung florieren werden. Dennoch
prognostiziert Gartner ein rasantes Wachstum in bestimmten Nischend
des CRM-Marktes: In den nächsten zwölf Monaten werden
bestimmte Nischenprodukte boomen. Dazu gehören Analyse-Tools,
Partner Relationship Management, Customer Services und Sales Force
Automation. Insgesamt aber sind sich die Analysten in einem Trend
einig: die Zeiten des großen Aktionismus im CRM-Bereich sind
erst einmal vorbei. Vielmehr würden sich Unternehmen jetzt
eher der Konsolidierung ihrer CRM-Infrastruktur widmen und
versuchen, die jeweiligen Daten, die aus ihrem CRM-Projekt
generiert werden, besser zu analysieren und damit auch besser zu
reagieren. Daher ist auch der Service-Boom erklärbar.

Quelle:update.news