Die Weiterbildung „CRM
ProjektManager“ der CRM-Experten von SKILL Software und
Bildungsspezialisten der GHM hat im neuen Lehrgang die
erfolgreiche Prozessanalyse-Methode des CRM-Beraters Stephan
Bauriedel integriert und ihn als Dozent berufen.
Frankfurt, 25. März 2009– Die bekannte Weiterbildung
„CRM ProjektManager“ mit „TÜV
PersonalQualität“-Zertifikat bündelt
Theorie und Praxis aus Vertrieb, Marketing, Organisation, BWL,
Kommunikation, Kundenservice und CRM-Software, um
gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten durch enge
Bestandskundenbetreuung, gezielte Nutzenkommunikation und
konsequente Chancen-Verfolgung erfolgreich zu bleiben. Die
Integration der Prozessmethode „CRM Excellence“ des
Experten Bauriedel steigert den CRM-Projekterfolg durch
transparente und effiziente Prozessanalyse. Sie liefert
exzellente Qualität durch kurze Reaktions- und
Durchlaufzeiten, geringe Fehlerquoten und garantiert
letztlich geringe Prozesskosten.
Die Weiterbildungen „CRM Manager“ und „CRM
ProjektManager“
verknüpfen Theorie und Praxis miteinander, denn alle Inhalte
werden praktisch mit CRM-Software von Microsoft, CAS, Web CRM u.a.
genutzt. Das Wissen wurde aus erfolgreichen CRM-Projekten
entwickelt und verbindet einzigartige
wissenschaftliche Grundlagen mit direkter Software-Anwendung und
konkreten Anforderungen der Kommunikation. Die Lehrgänge
können berufsbegleitend absolviert werden
Der nächste Basislehrgang „CRM Manager“
beginnt am 15.5.09 und richtet sich an alle Mitarbeiter aus
Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Er findet kompakt an 3
Freitagen von 16-21 und Samstagen von 9-17 Uhr in Frankfurt
statt und beinhaltet weitere 60 Stunden
online-Selbststudium. Behandelt werden
„CRM-Strategien gegen Rezession,
Adress-Management, Zeit und Prioritäten,
Chancen-Qualifikation, Alleinstellungen, neue Märkten erobern,
e-Kommunikation sowie ein kompletter
Verkaufskurs mit CRM-Software.
CRM Projektleiter, Vertriebs- und Servicemanager oder
Administratoren führen den Lehrgang an 3 Wochenenden ab dem
19. Juni mit Datenbanktechnik und -strukturen, Alleinstellungen,
abschlusssichere Angebote, erfolgreiche CRM-Projekten,
Prozessanalysen, Reporting, Datensicherheit, Mobilität,
usw.“ fort und schließen mit dem Zertifikat “CRM
ProjektManager (TÜV PersonalQualität)“ ab.
Die wissenschaftlichen Grundlagen werden immer praktisch
mit marktgängiger CRM-Software angewandt, um im
Arbeitsalltag effizient und erfolgreich arbeiten zu können.
Das Zertifikat „TÜV PersonalQualität“
dokumentiert die hohe Priorität qualifizierter
Kundenbetreuung – sowohl für die
Absolventen persönlich als auch für ihr Unternehmen.
Das Zertifikat ist eine Alleinstellung am Markt.
Weitere Informationen und Kontakt
Unter folgendem Link erhalten Sie die Agenda und können
sich direkt registrieren: www.skillsoftware.de. Achtung,
buchen Sie gleich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Weitere eWorkshops zu Kundenservice und Marketing sind in
Arbeit.
Über Edgar Reh
Edgar Reh ist Geschäftsführer der SKILL Software GmbH und
Autor des eBooks „Mehr Kunden gewinnen und optimal
betreuen“. Er ist seit mehr als 20 Jahren im
Investitionsgütervertrieb tätig und verantwortlich
für die Entwicklung zahlreicher erfolgreicher CRM-Projekte.
Zuletzt war er Vorstand der ABIS AG und CEO von Team Brendel.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.skillsoftware.de
Über Dr. Rolf F. Neuefeind
Dr. Rolf F. Neuefeind ist Geschäftsführer der Gruppe
Heidelberger Modell GmbH, einem Verlags- und Beratungshaus, dass
auf der Grundlage des Heidelberger Analyse- und
Implementierungstools Managementunterstützung in
strategischen Feldern bietet, so auch Aus- und Fortbildung von
CRM-Managern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ghm-consultants.de
Über Stephan Bauriedel
Der Berliner Unternehmensberater Stephan Bauriedel entwirft
gemeinsam mit allen Beteiligten klar definierte und umsetzbare CRM
Strategien. Durch die grafische Darstellung der realen
Kundenbeziehungen, anhand von Best-Practice-Prozessen, ist es
möglich die „Geschichte des Kunden“ lebendig
aufzuzeigen und Unternehmensprozesse transparent und
durchgängig zu beschreiben.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sbauriedel.de