KANA, der führende Anbieter von
Kundenservice- und Kommunikationslösungen, und T-Systems,
einer der führenden Dienstleister für Informations- und
Kommunikationstechnologie in Europa, arbeiten ab sofort enger
zusammen. Kunden, die maßgeschneiderte Lösungen für
das Customer Relationship Management (CRM) suchen, profitieren von
T-Systems Erfahrungen in Beratung und Systemintegration, von KANAs
umfassenden eCRM-Applikationen und von den Branchenkenntnissen
beider Unternehmen.
Um Kunden wunschgemäß zu betreuen und erfolgreich an
sich zu binden, müssen Unternehmen mehr tun, als nur eine
CRM-Software zu installieren. Erforderlich ist eine solide
Strategie und eine sinnvolle Prozessgestaltung. Dazu bündeln
KANA und T-Systems jetzt ihr Wissen. Mit dieser Kombination
können sie für ihre Kunden innovative und umfassende
Lösungen entwickeln und implementieren. Als Berater bietet
T-Systems den Unternehmen dabei fundierte Prozessunterstützung
sowie Integrations-Know-how an.
KANAs eCRM-Lösung, die iCARETM Suite, ist eine umfassende
Unternehmens-Software, die aus modularen Komponenten besteht: einer
hoch-skalierbaren Contact Center-Lösung, dem
branchenführenden in- und outbound E-Mail-Management-System,
einer stabilen Wissensdatenbank für unterstützten und
Self Service und ausgefeilten Marketing- und Analyse-Tools. KANAs
modularer Ansatz ermöglicht es Unternehmen, spezielle
Erfordernisse des Kundenservice mit speziellen eCRM-Lösungen
zu bedienen.
Über KANA:
KANA® (NASDAQ: KANA) bietet Unternehmen Kundenservice- und
Kommunikationsapplikationen und ermöglicht ihnen dadurch, ihre
Kunden und Partner besser zu verstehen und zufrieden zu stellen.
Optimiert für spezielle vertikale Branchen werden KANAs iCARE
Applikationen von mehr als der Hälfte der weltweiten TOP
100-Unternehmen eingesetzt. Die mit Preisen ausgezeichnete und
modulare Suite der eCRM-Applikationen ist für J2EE und .NET
verfügbar. Damit können die Kunden ihre Geschäfte
wahrnehmen, wann, wo und wie sie möchten. Dies steigert deren
Zufriedenheit und reduziert gleichzeitig die Kosten in Contact
Center und Marketingabteilungen. KANA’s partnerzentrierte
Geschäftsmodell fußt auf strategischen Beziehungen zu
den weltweit größten Systemintegratoren, die den
Vertrieb und Support wahrnehmen.
Für weitere Informationen zu KANA besuchen Sie bitte
www.kana.com.
Sicherheitshinweis bezüglich Prognosen über die
Geschäftsentwicklungen Informationen in dieser
Pressemitteilung, die Aussagen von KANA bezüglich
Finanzprognosen, Hochrechnungen, Erwartungen, Überzeugungen,
Hoffnungen, Plänen, Absichten oder Strategien für die
Zukunft enthalten, sind prognostizierende Angaben, die Risiken und
Unsicherheiten beinhalten. Hierunter fallen Statements über
KANAs erwartete Profitabilität, den Kapitalfluss,
Umsätze, Handelsspannen, Ausgaben, Wachstum und
Neugeschäft, seine Marktposition und seine
Geschäftsbeziehungen mit Kunden. Alle Prognosen dieser
Pressemitteilung basieren auf den Informationen, die KANA zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte und die sich ändern
können. KANA sieht sich nicht in der Verpflichtung, solche
Prognosen zu aktualisieren. Die Statements sind keine Garantie
für zukünftige Umsetzung und die letztendlichen
Geschäftsergebnisse können sich grundlegend von unseren
jetzigen Erwartungen unterscheiden. Einflussfaktoren für
solche Unterschiede können u.a. sein: Wettbewerb in unserem
Marktsegment oder die Einführung neuer Produkte oder
Dienstleistungen und Preissenkungen unserer Wettbewerber; das
Risiko fehlender Marktakzeptanz für KANAs Produkte oder
Dienstleistungen; das Unvermögen unsere Produkte und
Dienstleistungen im Rahmen des Budgets und Zeitplans zu entwickeln;
das Unvermögen qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen oder zu
halten, Geld und Ausgaben zu verwalten oder den Verkauf zu
steigern; das Unvermögen das Geschäft zu führen im
Lichte kürzlicher Management-Veränderungen und
Personalkürzungen; KANAs Verlustgeschichte; die Trends und
Unsicherheiten der wirtschaftlichen Entwicklung, besonders in Bezug
auf Ausgaben unserer angehenden Kunden für CRM und
ähnliche Softwareprodukte.
T-Systems
ist einer der führenden Dienstleister für Informations-
und Kommunikationstechnologie (engl.: ICT) in Europa. Im Konzern
Deutsche Telekom betreut das Unternehmen das Segment der
größten Geschäftskunden. In über 20
Ländern beschäftigt T-Systems rund 43.000 Mitarbeiter.
Die Telekom-Tochter erwirtschaftete 2002 einen berichtigten Umsatz
von 10,5 Milliarden Euro.
Die Lösungen von T-Systems zielen darauf, das Geschäft
von Großkunden aus den Branchen Telecommunications, Services
& Finance, Public & Healthcare sowie Manufacturing
nachhaltig zu fördern. Das Unternehmen optimiert für
seine Kunden die Prozesse, senkt die Kosten und verbessert ihre
Ergebnissituation. Dabei setzt es gezielt Branchen-Know-how
und modernste Technologie ein. Das Spektrum der Services reicht von
der Integration neuer ICT-Lösungen in bestehende Kundensysteme
über den Aufbau und Betrieb von Arbeitsplatzsystemen,
Rechenzentren und Netzwerken bis hin zum
Telekommunikationsgeschäft mit internationalen Carriern.
Mehr Informationen zum Unternehmen und seinen Dienstleistungen
finden Sie unter http://www.t-systems.de.