27. September 2001
Campbell/Kalifornien, München. – Saratoga Systems, mit rund
750 Kunden und 100.000 Anwendern einer der weltweit erfahrensten
Anbieter von professionellen CRM-Systemen (Customer Relationship
Management), bietet seine „Avenue“ CRM-Suite ab sofort gemeinsam
mit den Analyse-Lösungen von Cognos an. Cognos zählt zu
den führenden Anbietern von Business
Intelligence(BI)-Anwendungen.
Durch die Integration von leistungsfähigen Cognos
Analyse-Lösungen in die eigene CRM-Software kann Saratoga
Systems seinen Kunden jetzt ein noch effizienteres operatives und
analytisches Kundenbeziehungsmanagement-Instrument aus einer Hand
bieten. Die auf der OLAP-Technologie (OnLine Analytical Processing)
basierenden Analyse-Werkzeuge von Cognos errichten Data Warehouses,
in denen kundenrelevante Daten aus Front- und Backoffice-Systemen
vereint werden.
Der Vorteil dieses Paketes liegt auf der Hand: Da
Geschäftspartner, Lieferanten und Kunden in die
Analyseprozesse miteinbezogen werden, sind nicht nur Informationen
über das „Was“, sondern auch zu den Fragen „Wie“, „Wann“,
„Warum“ und „Wo“ erhältlich. Anwender können damit
Ad-hoc-Anfragen beantworten und individuelle Auswertungen aus den
vorhandenen Daten vornehmen. Während eine operative
CRM-Lösung primär die Daten sammelt, dienen Analyse-Tools
dazu, diese Informationen auch nutzbringend auszuwerten. Das
Einsatzgebiet von BI-Anwendungen für mehrdimensionale
Datenanalysen ist vielschichtig. So zählt dazu beispielsweise
das ereignisgesteuerte Database-Marketing, bei dem vordefinierte
Ereignisse bestimmte Aktionen auslösen (z.B. bei einer Bank
die automatische Versendung von Sparplänen sobald einer ihrer
Kunden das Rentenalter erreicht hat). Auch Demand-Chain-Management
wird ermöglicht – die Umsetzung von Kundenvorlieben und Trends
am Markt in die Produktentwicklung. Darüber hinaus lassen sich
Kaufverhalten und Kundenwert ermitteln, wodurch die Kundenbetreuung
optimiert werden kann. Last but not least ist eine eindeutigere
Leistungsmessung von Vertriebs- und Marketingkampagnen nach
Produkt, geografischer Region und zahlreichen weiteren Kennzahlen
realisierbar.
Die individuelle, webbasierte Standard-CRM-Software Saratoga
„Avenue“ unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung
sämtlicher Aspekte ihrer Kundenbeziehungen. Die
zusätzliche Integration von Cognos-Anwendungen stellt nicht
nur eine ideale Ergänzung dar, sondern bietet jedem
Unternehmen, das seine Frontoffice-Prozesse in allen direkten und
indirekten Vertriebskanälen sowie im Internet wissensbasiert
gestalten möchte, eine innovative Lösung. In Deutschland
ist die erweiterte Produktsuite ab sofort verfügbar.
Bestehende Kunden können die Analyse-Werkzeuge von Cognos auch
als Teilmodul in ihre bereits vorhandenen Anwendungen
integrieren.
„Avenue“ – eine individuelle Standardsoftware
Saratogas CRM-Standard-Suite „Avenue“ ist branchenunabhängig,
lässt sich durch einfaches Customizing
überdurchschnittlich schnell auf die individuellen
Kundenbedürfnisse anpassen und liegt mit einer
Einführungszeit von ca. drei Monaten erheblich unter dem
Branchenschnitt.
Sie ermöglicht eine automatisierte Verzahnung von Prozessen
aus Marketing, Vertrieb, Kundenservice und Call-Centern. „Avenue“
ist ein voll integriertes Paket mit CRM-Business-Lösungen, das
zum Einsatz in mittelständischen Unternehmen bis hin zu
internationalen Großkonzernen entwickelt wurde. Die
innovative Unternehmenssoftware wurde auf internet- und
netzwerkbasierende Umgebungen moderner komplexer
Unternehmensprozesse zugeschnitten und wird wachsenden
Systemanforderungen mit einer skalierbaren und hochflexiblen
Architektur gerecht. Darüber hinaus bietet Saratoga Systems
mit „Avenue“ ein umfassendes Leistungsspektrum, wie z. B. die
automatische Synchronisation zu Palm Pilots, die Integration von
Microsoft- und Lotus-Produkten sowie umfassendes
Dokumentenmanagement.
Für alle Unternehmen, die im E-Commerce tätig sind,
stellt Saratoga neben der klassischen CRM-Lösung
demnächst auch in Deutschland die Web-basierte
„i-Avenue“-Suite zur Verfügung. Das Internet bietet nicht nur
wichtige Daten über das Kundenverhalten in Echtzeit, sondern
kann durch seinen interaktiven Charakter auch eine schnelle Analyse
für maßgeschneiderte Angebote liefern. Mit „i-Avenue“
ermöglicht Saratoga u.a. personalisierte Kommunikation mit dem
Kunden, individuell zugeschnittene Angebote und Beantwortung von
E-Mails. Voraussetzung dafür sind die in „Avenue“
bereitgestellten Integrationsmöglichkeiten für
E-Business-Anwendungen. So können dann beispielsweise Daten,
die bei Web-Transaktionen eines Kunden entstehen, direkt aus dem
Internet übernommen werden.
Für Anwender, die ihr CRM-System noch nicht voll auf das
E-Business ausrichten wollen, bietet Saratoga bereits jetzt mit
„Avenue WebExpress“ eine Browser-basierte Thin-client-Version
für „Gelegenheitsanwender“, wie z.B. Vertriebspartner, an. Sie
erhalten mit WebExpress Echtzeit-Zugriff auf die zentrale
Wissensbasis (z.B. Zugriff auf den „Avenue“-HelpDesk bzw.
gespeicherte Problemlösungen, Abgabe von Bestellungen).
Für die Anwendungsentwicklung steht der WebWizard zur
Verfügung. Er erlaubt die Definition von
Zugangsberechtigungen, Lese-/Schreibrechten und Funktionsumfang je
Anwender oder Gruppe.
Hintergrundinformationen zu Saratoga Systems:
Mit mehr als 750 Kunden gehört die 1987 gegründete
Saratoga Systems Inc., Campbell/Kalifornien, international zu den
erfahrensten Anbietern von professionellen
Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) für
mittelständische Unternehmen. Ein Großteil der
Saratoga-Kunden zählt zu den marktmitbestimmenden Unternehmen.
Rund 100.000 Anwender setzen derzeit weltweit die
branchenunabhängige, individuelle Standardlösung „Avenue“
zur Effektivitätssteigerung in Marketing, Vertrieb und
Kundenservice ein.
Saratoga Systems ist mit eigenen Niederlassungen in England,
Frankreich, Schweden und den USA vertreten. Den deutschsprachigen
Markt betreut das Unternehmen seit 1996 mit der Saratoga Systems
GmbH, München. Zu den Saratoga-Kunden zählen u.a.
Allianz, Atoss, Autoscout, Canon, Ciba Geigy, Coca-Cola &
Schweppes, Computer Associates, Compuware, Danka, EMC², Emery
Worldwide, Essilor, France Telecom, Goodyear, Ingersoll Rand,
Kimberly Clark, Kodak, Langnese, Océ, Premiere World, Rohde
& Schwarz, Saeco, Tetra Pak, UBS.
Hintergrundinformationen zu Cognos:
Cognos, weltweit der größte und erfolgreichste Business
Intelligence-Anbieter, entwickelt und vermarktet
Softwarelösungen für die unternehmensweite
Entscheidungsunterstützung und Führungsinformation. Die
Lösungen des 1969 gegründeten Unternehmens befinden sich
bei mehr als 17.000 Kunden in über 100 Ländern im
Einsatz. Unternehmen nutzen diese Systeme sowohl für ihre
traditionellen als auch für ihre E-Business-Aktivitäten,
beispielsweise Shop-Systeme im Internet. Weltweit sind die
Cognos-Lösungen und -Dienstleistungen auch über rund
3.000 Partner erhältlich. Im abgeschlossenen
Geschäftsjahr (Stichtag 28. Februar 2001) erwirtschaftete
Cognos einen Umsatz in Höhe von 495,7 Millionen US-Dollar.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 2.600 Mitarbeiter.
Die Cognos GmbH hat ihren Sitz in Frankfurt am Main sowie
Geschäftsstellen in Düsseldorf, Hamburg und München.
In Deutschland beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 130
Mitarbeiter.
Weitere Informationen über http://www.cognos.com/de.