Seite wählen

Oktober 2005. In diesem Jahr rücken
die Mitarbeiter in den Blickpunkt des CRM-Expertenrates. „CRM – und
was setzen die Mitarbeiter um?“ lautete also die zentrale
Fragestellung des diesjährigen Gutachtens. Das Gremium
untersuchte dabei, inwieweit die verantwortlichen Mitarbeiter im
Kundenkontakt an der Erstellung und Umsetzung der CRM-Strategie
beteiligt sind. „Verantwortliche Mitarbeiter im Kundenkontakt“ sind
dabei typischerweise Führungskräfte im mittleren
Management mit direktem Kundenkontakt, zum Beispiel
Regionalverkaufsleiter, Teamleiter im Call-Center oder
Führungskräfte im Service. Für viele Mitarbeiter aus
Vertrieb, Marketing und Service brachte die Einführung eines
CRM-Systems sicherlich viele überraschende und erstaunliche
Momente mit sich. Was aber ist wirklich davon bei den Mitarbeitern
angekommen und wird auch als CRM-Philosophie gelebt?

In vielen Gruselmeldungen über gescheiterte CRM-Projekte
wurde größtenteils den CRM-Anbietern die Schuld gegeben.
Viel zu selten wurde danach gefragt, mit welcher Motivation,
welchem Verständnis, welcher Qualifikation und mit welchem
Engagement die Mitarbeiter in die CRM-Konzepte eingebunden werden
und wie sehr sie diese Konzepte akzeptieren und mittragen. Der
CRM-Expertenrat befragte dazu 130 Mitarbeiter aus Vertrieb,
Marketing und Service aus 29 CRM-Projekten. Das CRM-Jahresgutachten
2006 mit seinen teilweise sehr erstaunlichen Ergebnissen wird auch
dieses Jahr wieder während der CRM-expo (9. und 10. November
Messe Nürnberg) am 10. November um 15:30 Uhr der
Öffentlichkeit präsentiert.

Das Gutachten ist ab dem 10. November gegen eine
Schutzgebühr von 49 Euro (Printversion) bzw. 29 Euro (digitale
Version) erhältlich. Zu diesem Preis gibt es das Gutachten

übrigens auch auf der CRM-Expo als Sonderaktion. (eMail:
abo@expert-sites.de) Abonnenten der Plattform www.crm-expert-site.de erhalten die
komplette Version des Gutachtens kostenlos als Download. Infos:
www.crm-expertenrat.de Schimmel Media
Verlag, DIN A 4, 49 Seiten, ISBN 3-9809997-7-7

Der CRM-Expertenrat auf der CRM-expo

Auf dem Beraterstand (Halle 10, Stand C15) von CRM-Expert-Site
(www.CRM-Expert-Site.de) erhalten die
Besucher neutrale Informationen zum Kundenbeziehungsmanagement.

Unter dem Motto „Hier treffen Sie die Experten für
Kundenbeziehungsmanagement“ wird der Expertendienst CRM-Expert-Site
einen aufmerksamkeitsstarken Stand realisieren, auf dem die
Besucher neutral informiert und beraten werden. Zusätzlich
gibt es als Anziehungspunkt die „CRM-Expertenbar“ auf dem Stand, an
der auch die Mitglieder des CRM-Expertenrates regelmäßig
anzutreffen und für Gespräche mit Besuchern zur
Verfügung stehen. Die Berater gestalten zudem die
„CRM-Challenge“ im Aktionsprogramm der Messe. Hier hat jeder
Besucher und Anwender die Möglichkeit, seine aktuellen
Fragestellungen zu formulieren. Die Experten geben daraufhin
konkrete Tipps und erste Lösungsmöglichkeiten.

Hintergrundinformationen zum CRM-Expertenrat:

Der CRM-Expertenrat ist ein Kollegium von fünf
führenden Experten im Bereich Customer Relationship
Management. Das Gremium äußert sich
regelmäßig zu grundsätzlichen Fragen des
Kundenbeziehungsmanagements, vor allem Kundengewinnung,
Kundenpflege und Kundenbindung, sowie dessen Umsetzung in der
Praxis. Dazu erstellt der Expertenrat jährlich ein Gutachten
zur Ist-Situation und zu wichtigen Trends im CRM. Damit verbunden
ist dann auch eine trendsetzende Aufgabe für den
CRM-Expertenrat.

Dieses Gutachten wird auf der CRM-expo (Nürnberg, 9. und
10. November) vorgestellt. Die Fachinformationsplattform des
Expertengremiums ist www.crm-expert-site.de mit Tipps und Infos zur
CRM-Einführung. Das Gremium berät auch die CRM-expo bei
inhaltlichen und strategischen Fragestellungen. Die aktuellen
Mitglieder des CRM-Expertenrates sind: Dr. Christian Huldi, Dr.
Wolfgang Martin, Michael Roehr (Vaillant), Wolfgang Schwetz, Prof.
Dr. Peter Winkelmann. Der CRM-Expertenrat wird moderiert von
Martina Schimmel-Schloo.

Weitere Informationen finden Sie unter :www.crm-expert-site.de