Seite wählen

Die CAS Software AG auf der CeBIT 2002: Halle 6,
Stand D42

Karlsruhe, 14. Januar 2002. Auf der CeBIT 2002 präsentiert
die CAS Software AG eine neue Version der CRM-Groupware
genesisWorld. Mit einem Maskengenerator für anpassbare
Oberflächen, einem Dublettenmanagement für
professionelles Database-Marketing und einem neuen Reporting-Tool
für individuelle Auswertungen bietet genesisWorld weitere
Verbesserungen im Kunden- und Informationsmanagement – für
mehr Effizienz, Transparenz und Kostenersparnis.

genesisWorld richtet sich an mittelständische Unternehmen,
die in kurzer Zeit und bei kalkulierbaren Kosten CRM- und
Groupware-Funktionen einführen wollen. Zusätzlich zu den
umfangreichen Basisfunktionalitäten für das Adress-,
Dokumenten-, Termin- und Projektmanagement bietet die CRM-Groupware
zahlreiche Anbindungen, darunter für neun mittelstandstypische
Warenwirtschaftssysteme (ERP). So stehen dem Anwender unter einer
einheitlichen Oberfläche alle relevanten Kundeninformationen
zur Verfügung, unter anderem Adressdaten, Termine,
Gesprächsnotizen, Briefe, archivierte E-Mails, Angebote,
Aufträge und offene Posten.

Die CAS Software AG zeigt die Neuheiten rund um genesisWorld
gemeinsam mit ihren Partnern auf der CeBIT 2002 vom 13. bis zum 20.
März in Halle 6 am Stand D42. Darüber hinaus
präsentiert das Karlsruher Unternehmen das universitäre
Informationssystem genesisWorld CAMPUS, das seit letztem Oktober
bei der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH)
Aachen im Einsatz ist.

Masken individuell gestalten

Um genesisWorld optimal an die Anforderungen eines Unternehmens
anzupassen, bietet die neue Version die Möglichkeit, Masken,
Felder und Register individuell zu gestalten. Mit dem neuen
Maskengenerator kann der Administrator kostengünstig und ohne
aufwendige Zusatzprogrammierung die Eingabemasken der CRM-Groupware
auf die spezifischen Geschäftsprozesse anpassen. Auf diese
Weise unterstützt genesisWorld die Anwender jetzt noch
einfacher und schneller im täglichen Business.

Professionelles Database-Marketing

Ein einwandfrei geführter Adressdatenbestand ist die beste
Grundlage für erfolgreiche Marketing- und Vertriebsaktionen.
Die neue Dublettenbereinigung macht Schluss mit mehrfach angelegten
Adressen und kostenintensiven Mailings: Schon beim Anlegen oder
Bearbeiten prüft genesisWorld, ob ein Datensatz bereits
existiert, und sorgt so für einen dublettenfreien
Datenbestand. Bei der Adressbereinigung unterstützt
genesisWorld natürlich auch die Zusammenführung der
vorhandenen Kundenhistorien.

Höhere Transparenz

Neu ist auch das Reporting-Tool, das alle in genesisWorld
vorhandenen Daten für verschiedene Auswertungen nach
beliebigen Kriterien nutzbar macht. Das Reporting-Tool
übergibt die gewünschten Informationen in
Auswertungsprogramme wie Crystal Reports oder Cognos, mit denen die
Statistiken nach Belieben ausgewertet und grafisch aufbereitet
werden können.

Weitere Neuerungen

Erstmals vorgestellt wird auf der CeBIT 2002 auch ein
Druckgenerator zur Veränderung und Gestaltung des
Drucklayouts, das erweiterte Adressformat für internationale
Anschriften und die englische Version von genesisWorld.

genesisWorld CAMPUS, das Informationssystem für
Hochschulen

Auf der Basis von genesisWorld stellt die CAS Software AG auf
der CeBIT 2002 ein dezentrales Informationssystem für
Hochschulen vor, das im vergangenen Oktober bei der
Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
eingeführt wurde. Mit genesisWorld CAMPUS können Dozenten
und Hochschulmitarbeiter Veranstaltungen planen, Räume buchen
und Adressen verwalten. Das System sorgt für eine schnelle und
zeitnahe Erstellung des umfangreichen Vorlesungsverzeichnisses.
Für die Studierenden steht der Online-Organizer CAMPUS office
zur Verfügung. Dieser basiert auf FreeOffice.de und bietet
Vorlesungskalender, Adress- und Aufgabenverwaltung. Fällt eine
Veranstaltung aus oder ändert sich der Veranstaltungsort, dann
können die Dozenten ihre Studierenden kurzfristig per E-Mail
oder SMS informieren.

genesisWorld

genesisWorld ist die CRM-Groupware für den Mittelstand mit
kurzen Einführungszeiten und überschaubaren,
kalkulierbaren Kosten. Die neuartige Kombination von Customer
Relationship Management (CRM) und Groupware ermöglicht nicht
nur das Management von Kundenbeziehungen, sondern auch eine
effizientere Gestaltung von Arbeitsprozessen. genesisWorld deckt
mit seinem Adress-, Termin-, Dokumenten- und Projektmanagement
bereits im Standardprodukt alle Bereiche des Kunden- und
Informationsmanagements ab. Die CRM-Groupware bettet sich nahtlos
in die Office-Welt ein und integriert zahlreiche
mittelstandstypische ERP-Systeme sowie weitere Applikationen.
Aufgrund der hohen Integrierbarkeit und Skalierbarkeit wächst
das Kundeninformationssystem mit den Anforderungen eines
mittelständischen Unternehmens und bietet ein großes
Maß an Investitionssicherheit. genesisWorld wurde 1998 mit
dem „European IT Prize“ der Europäischen Kommission
ausgezeichnet.

CAS Software AG

„Richtig informiert. Jederzeit und überall.“ lautet das
Motto der CAS Software AG aus Karlsruhe. Das Unternehmen wurde 1986
von Martin Hubschneider und Ludwig Neer gegründet und
entwickelt Software-Lösungen, Internet-Anwendungen sowie
mobile Informationssysteme für das Customer Relationship
Management (CRM). Mit der CRM-Groupware genesisWorld hat CAS
Software 1998 eine neue Generation für das Kunden- und
Informationsmanagement in mittelständischen Unternehmen
begründet. Führend ist CAS Software auch bei den
Internet-Diensten: 1996 hat das Unternehmen mit Reiseplanung.de die
erste deutsche Online-Reiseplanung vorgestellt, 1997 folgte mit
YellowMap.de das erste europäische Branchenverzeichnis mit
Straßenkarten, im Jahr 2000 der Web-Organizer FreeOffice.de,
der Online-Zeitschriftenshop PresseKatalog.de und das
Büromanagement-Portal OfficeToday.de. Gemeinsam mit dem
Partnerunternehmen PTV Planung Transport Verkehr AG hat CAS
Software die professionelle Routenplanung map&guide entwickelt
und damit die Marktführerschaft in Deutschland und in den
Benelux-Staaten übernommen. Die CAS Software AG
beschäftigt über 100 Mitarbeiter und hält
Beteiligungen an mehreren Unternehmen, u. a. an PTV AG, YellowMap
AG, RegioService GmbH, LeserAuskunft GmbH, Varta-Führer GmbH,
Indiwidual AG und INEO AG. Unternehmen aller Größen und
Branchen – darunter Kunden wie DaimlerChrysler, Deutsche Telekom,
Siemens, Fraunhofer Institute und Ferien AG – arbeiten täglich
mit Produkten von CAS Software.

www.cas.de