Seite wählen

CRM-expo-Kongress 2009 setzt
Maßstäbe

  • Drei CRM-Foren, zwei Special-Interest-Areas
  • Early-Bird-Sessions und Workshops
  • Key-Note von Phil Winters, Peppers & Rogers Group
  • Service-Thema verstärkt im Blickpunkt
  • „CRM meets DMS“- VOI zum ersten Mal dabei

2009 wird das Jahr für CRM – so könnte man
zumindest aktuelle Ergebnisse von Befragungen wie der Studie der
BBDO Consulting GmbH deuten. In einer repräsentativen
Teilerhebung, die Anfang des Jahres abgeschlossen wurde, wurden in
300 Telefoninterviews Entscheider zu ih-ren geplanten Reaktionen
auf die Krise befragt. Ein Ergebnis: Unternehmen rücken
stärker an die Kunden. Die Verbesserung der Kundenbeziehung
wird dabei als wichtigste Maßnahme in 2009 gesehen, in den
Bereichen Vertrieb und CRM planen die meisten Entscheider die
größten Investitionen. Auch die CRM-expo spürt das
verstärkte Interesse an Themen rund um CRM. So wird in diesem
Jahr der Kongress deutlich erweitert, wird es drei Foren und zwei
Special-Interest-Areas geben. „Wir hatten auf der einen Seite
eine Menge an erstklassigen Einreichun-gen, auf der anderen Seite
viele Themen, die sich höchst spannend mit CRM und
benachbarten Bereichen wie Security, Service oder auch Datenschutz
auseinandersetzen,“ erläutert Ralf Korb, Projektleiter
der CRM-expo beim Veranstalter asfc – atelier scherer fair
consulting gmbh.

Trends, Highlights und Best-Practices
Xing, Facebook, Blog oder Twitter, CRM-Strategien im Web 2.0,
On-Demand-Lösungen, Open-Source, Lead-Generierung oder
Datenqualität, Mobiles CRM auf Blackberry, iPhone & Co,
CRM-Einführungen und CRM Best-Practices, CRM-Katalysator
Service, Beziehungsmanagement im E-Business – das sind nun
einige der Themenbereiche des diesjährigen
CRM-expo-Kongresses. In den drei Foren „Technologie und
Produktinnovation“, „Strategie und Highlights“
und „CRM Best-Practice“ wird CRM in aller Breite und
sehr praxisorientiert aufbereitet. Denn natürlich steht bei
der CRM-expo der praktische Nutzen weiterhin im Mittelpunkt.
„Die Theorie ist wichtig, ebenso der Blick über den
Tellerrand“, erklärt Ralf Korb, „aber am Ende des
Kongress- und Messetages sollte der Besucher wissen, welche
Lösungen und Strategien seinem Unternehmen helfen Kunden
nachhaltig zu begeistern und ans Unternehmen zu binden.“ Eine
herausragende Rolle spielt in diesem Zu-sammenhang die
Kongressreihe „CRM@itsbest“. Hier präsentieren die
Finalisten des CRM Best Practice Awards ihre Konzepte. So
können Unternehmensentscheider im direkten Dialog und sehr
authentisch von Praktikern „lernen“, wie CRM
erfolgreich um- und eingesetzt werden kann.

Neue Formate
Mit den zwei Special-Interest-Areas „Service, Mobilty,
Security“ und „CRM meets DMS“ geht die CRM-expo
neue Wege. Hier finden Themen wie „Social-CRM –
Nächste Stufe im Kundenkon-takt“, „CRM on the
fly“ oder „Lebe schnell und gefährlich – per
E-Mail mit Kunden kommunizie-ren“ ihren Niederschlag.
„Mit den beiden neuen Areas wird die zentrale Bedeutung der
CRM-Strategie in Unternehmen und die Wichtigkeit der Vernetzung der
CRM-Prozesse mit den ande-ren Unternehmensprozessen
unterstrichen“, erläutert Georg Blum,
Geschäftsführer der Com-mundia GmbH und für den
Kongress der CRM-expo verantwortlich. Neu sind auch die Workshops
am Tag vor der Messe und die Early-Bird-Sessions an den beiden
Messetagen. Dr. Christian Huldi, Prof. Dr. Winkelmann und Georg
Blum, Dr. Markus Klinger, Dr. Torsten Schwarz und Claudia Schmidt
werden in ihren Workshops verschiedene Aspekte rund um CRM, Web
2.0, Datenqualität, Rechtssicherheit und Changemanagement
detaillierter beleuchten. Am Donnerstag laden dann um 9.00 Uhr bzw.
9.15 Uhr Jens Kallmeyer sowie Bernhard Schrader und Bodo Herlyn zu
ihren Early-Bird-Sessions. Service begeistert Menschen und bindet
Kunden Eines ist klar: In Zeiten, in denen die Produkte immer
ähnlicher werden, kann man als Unter-nehmen entweder in die
Rabattschlacht eintreten oder aber mit einem intelligenten und
heraus-ragenden Service versuchen, Kunden zu binden und neue Kunden
zu gewinnen. Wie man sei-ne Mitarbeiter mit auf die CRM-Reise
nimmt, im Unternehmen die CRM-Strategie nachhaltig und erfolgreich
verankert, um dieses Thema kreist die Key-Note-Speech von Phil
Winters, Pep-pers & Rogers Group Europe. Für den
ausgewiesenen und international agierenden CRM-Strategen sind
„Eins-zu-eins-Personalisierung“, kundengetriebene
Optimierung und die soge-nannte „people power“ die
Erfolgsfaktoren für ein exzellentes „Customer
Relationship Manage-ment“: Thomas Hellerich, Vorstand der
Samhammer AG, hat wie kein anderer den Gedanken des „Service
CRM“ in Deutschland geprägt. Er wird in seiner Keynote
auf der CRM-expo erläu-tern, wie man „Menschen mit
Service“ begeistert und ans Unternehmen bindet. Dabei kann er
auf eine Reihe von praktischen Beispielen aus vielen Branchen
zurückgreifen – für die Teilneh-mer ein echter
Mehrwert.

Der VOI feiert Premiere auf der CRM-expo
Zum ersten Mal stellt in diesem Jahr der VOI – Verband
Organisations- und Informationssyste-me e.V. mit seinem
„Competence Center Customer Relationship Management“
als strategischer Partner auf der CRM-expo aus. Er wird auf der
Messe mit einem Stand und einer eigenen Area unter dem Motto
„CRM meets DMS“ vertreten sein.
„Kundenbeziehungsmanagement ist ohne Dokumente nicht
vorstellbar. In diesem Umfeld gewinnen Themen wie die
Erschließung von Inhalten, die rechtsichere Speicherung, die
Signierung oder die Auswertung von Inhalten aus Dokumenten
zunehmend an Bedeutung und werden zu einem wesentlichen
Erfolgsfaktor für Unternehmen“, erläutert Doris
Störtzer, Stellvertretende Vorstandsvorsitzende des VOI. Die
Themen auf der „CRM meets DMS“-Area lauten u.a.:
„Elektronische Signatur – Was hat das denn mit CRM zu
tun?“, „Angst vor neuen Wegen? CRM und DMS im
Fadenkreuz der gesetzli-chen Anforderungen“ oder
„Postausgang ist Kundenzugang – DMS-basiertes
CRM“.
Informationen zur Messe und zum Kongress finden Besucher auf der
Homepage der CRM-expo (www.crm-expo.de). Hier können sich
Interessierte auch unverbindlich vorregistrieren und einen
vergünstigten Eintritt sichern.

Daten und Fakten:
CRM-expo Messe und Kongress
Öffnungszeiten: 8. und 9.10.2009 jeweils von 9.00 –
18.00 Uhr Veranstaltungsort: NürnbergMesse, Halle 12,
Messezentrum Nürnberg

Preise:
Vorregistrierte Besucher
1 Messe- und Kongresstag, 30,- EURO
2 Messe- und Kongresstage, 55,- EURO
Preise vor Ort
1 Messe- und Kongresstag, 50,- EURO
2 Messe- und Kongresstage, 85,- EURO

Internet: www.asfc.de