Ettlingen/Stuttgart, 19. Sept. 2002 – Die
command ag hat den Generationswechsel ihrer ERP-Software FRIDA
eingeläutet: command Vorstand Günter Wiskot
verkündete heute in Stuttgart, dass die Business Software
FRIDA ab dem nächsten Release unter dem neuem Namen Oxaion
ausgeliefert werde. Oxaion soll ab Mitte November verfügbar
sein.
„Wir müssen unserer etablierten Standardsoftware einen
neuen Namen geben, da sich einerseits die Technologie vollkommen
verändert hat, auf der anderen Seite der Produktname FRIDA
dies nicht mehr zu transportieren vermag“, erklärt Günter
Wiskot, Vorstand der command ag, diesen wichtigen Schritt in der
Unternehmensgeschichte.
Trotz des Risikos, mit FRIDA eine bekannte Marke für den
IBM-Mittelstandsrechner eServer iSeries aufzugeben, sieht command
mit der neuen Bezeichnung die Chance, sich am Markt für
Business Software mit einer modernen, objektorientierten und
java-basierten Lösung neu zu positionieren. „Die moderne
Technologie von Oxaion mit Java und XML bietet uns weitaus mehr
Potential am ERP-Markt als wir das mit FRIDA je erreichen
könnten“, ist Günter Wiskot überzeugt.
Mit der Umbenennung wird die Software denn auch auf eine neue
technologische Basis gestellt: 3-Tier-Architektur heißt das
Zauberwort. Verfügte die Client-Server-Software FRIDA quasi
über eine 2-Tier-Architektur, so weist der Nachfolger Oxaion
drei verschiedene Schichten auf: eine Datenbankschicht, die mit so
genannten Business Components objektorientiert ist, einen
Java-Application-Server und eine Anwender-Schicht. Der
Java-Application-Server ist eine neue Technologieplattform –
command spricht hier von JET für Java Enterprise Technology -,
die drei Funktionen vereint, nämlich die Layout-Aufbereitung,
den Datenaustausch über XML und die Einbindung von
Fremdprogrammen, die so genannte Enterprise Application Integration
oder kurz EAI. Über die XML-Datenströme des
Application-Server lassen sich alle XML-fähigen Anwendungen
nahtlos in Oxaion integrieren. Hierzu zählen Partnerprodukte
von command ebenso wie Fremdprogramme. Aber selbst wenn eine
Anwendung kein XML versteht, ist mittels Add-In-Technik die
Einbindung in die Oxaion-Oberfläche problemlos möglich.
(www.oxaion.de)
Das Ettlinger Softwarehaus command ag beschäftigt inklusive
der Niederlassungen in Düsseldorf, Hamburg und Berlin derzeit
220 Mitarbeiter und gehört mit ihren Produkten FRIDA und
Oxaion zu den führenden deutschen Anbietern von
ERP-Lösungen auf dem IBM eServer iSeries (vormals AS/400). Im
Geschäftsjahr 2001/02 (Ende: 30.04.02) konnte die command ag
einen Umsatz von 27 Mio. Euro erzielen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.command-ag.de