Mit Quip stellt Salesforce pünktlich zur Dreamforce 2018 aktuelle Erweiterungen der Collaboration-Suite vor: Komplett mit Dokumenten, Tabellenkalkulationen, Chatfunktion, Live-Apps und den brandneuen Quip Slides. In der neu überarbeiteten, intelligenten Arbeitsumgebung können Anwender nun noch schneller und intelligenter zusammenarbeiten. Dank der tieferen Integration von Salesforce und Drittanbietern wie Box und Dropbox lassen sich zudem Live-Daten und -Tools in Quip einbetten, um Präsentationen in Echtzeit auf dem aktuellen Stand zu halten.
„Die Einführung von Quip Slides ist ein wesentlicher Vorteil für unsere Kunden“, kommentiert Kevin Gibbs, Mitgründer und CEO von Quip. „Quip fördert eine Kultur der Proaktivität durch die Vernetzung von Dokumenten, Tabellenkalkulationen und nun auch Folien, angereichert mit Chatfunktionen, Live-Daten und KI. Unsere Kunden werden damit noch schneller und produktiver arbeiten können.“
Quip Slides ermöglicht es Teams, interaktive, gemeinsame Präsentationen zu erstellen. Einer Umfrage unter Quip-Kunden im Juni 2018 zufolge werden 79 Prozent der erstellten Foliensätze nie öffentlich präsentiert, sondern dienen internen Zwecken wie Meetings, dem Projektmanagement oder Schulungen. Diese Anforderungen werden mit den intelligenten Funktionen von Quip Slides gezielt adressiert.
Die Neuerungen im kurzen Überblick:
- Quip Slides: Zu den neuen Features gehören die interaktive, kollaborative und versionsfreie Erstellung und Bearbeitung von Foliensätzen mit integrierter Chat- und Kommentarfunktion. Außerdem lassen sich nun Live-Daten aus Salesforce und Drittsystemen über Live Apps einbetten, um jederzeit aktuelle Informationen präsentieren zu können. Engagement Insights ermöglichen den vollen Überblick über die Nutzung der Präsentation, um Rückschlüsse auf Beliebtheit und Relevanz von Inhalten zu ziehen. Auf diese Weise können bessere und schnellere Geschäftsentscheidungen getroffen werden.
- LiveApps: Live Apps der Partner Box und Dropbox erlauben die Einbettung von Daten aus externen Quellen in jede Quip-Datei. So können Nutzer direkt aus Quip heraus in Dropbox-Archiven navigieren sowie Dateien öffnen und herunterladen.
- Native Integration von Quip und Salesforce: Quip-Nutzer können ab sofort Dokumente und Tabellenkalkulation in die Sales Cloud Lightning und Service Cloud Lightning Konsole einbetten. Notizen und Ideen lassen sich nun ohne Wechsel der Anwendung direkt am Ort des Geschehens vornehmen.
Weitere Informationen zu salesforce.com (NYSE: CRM) finden Sie unter www.salesforce.com/de.