Seite wählen

von Stefan Girschner

29.10.2012- Salesforce gilt derzeit als einer der innovativsten CRM-Softwarehersteller. Auf der diesjährigen Cloudforce präsentierte das Unternehmen Kunden und Partnern seine Cloud-Lösungen mit den aktuellen sozialen und mobilen Features. Allerdings standen weniger die neuen Funktionen als vielmehr KMUs als Anwender im Fokus der Konferenz.

In München startete Salesforce.com am 16. Oktober die diesjährige Cloudforce-Tour, die in nächsten zwölf Monaten durch zwölf Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz führen wird.

Zur Cloudforce in München kamen über 1500 Partner, Kunden und Interessenten. Bei der Keynote zeigten zunächst große Anwenderfirmen wie DHL oder der Touring Club Suisse (TCS), wie sie durch den Einsatz von Cloud-basierten CRM-Technologien ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter sowie ihre Produkte miteinander vernetzen.

Alle Anwendungen aus der Cloud

Business ist sozial: Peter Ruchatz, VP Marketing bei Salesforce.com, stellte in seiner Keynote einige bekannte Kunden vor.

Das Hauptprodukt von Salesforce ist die Vertriebssteuerungs- und CRM-Anwendung Sales Cloud, die sich mit der Service Cloud um Kundenservice und Helpdesk ergänzen lässt. Als neue Funktionen stellte Salesforce Identity, Canvas, Heroku Enterprise und Touch Platform vor. Vor einigen Jahren kam die Kollaborationsanwendung Chatter hinzu, mit der Firmen ihr eigenes soziales Netzwerk aufbauen können. Prominenter Kunde dafür ist zum Beispiel Dell. Die Salesforce Platform schließlich bietet eine Plattform für Cloud-basierte Anwendungen.

Nach Ansicht von Peter Ruchatz, VP Marketing bei Salesforce.com, ist auch die Motivation sehr wichtig. Mitarbeiter würden besser arbeiten, wenn sie wüßten, dass sie Feedback auf ihre Leistungen erhalten. Daher müssten die Fähigkeiten und die Motivation der Mitarbeiter gestärkt werden. Die entscheidende Frage laute, wie man die Performance von Schreibtischarbeitern verbessern kann? „Social Business ist nicht eine Modeerscheinung, es ist vielmehr die Antwort auf ein vorhandenes Problem. Unsere Aufgabe ist es, die erforderlichen Tools zu entwickeln“, so Ruchatz.

Für Salesforce wird der Mittelstandsbereich immer wichtiger, wie auf der Cloudforce deutlich geworden ist. Nicht nur im Campus auf der Messe gab es einen eigenen Mittelstandsbereich, auch mehrere Panels widmeten sich dem Einsatz von CRM- und Social-Media-Lösungen in mittelständischen Unternehmen. Im Panel „KMU-Cloudforce-Kunden“ berichteten mehrere kleinere und mittelständische Firmen über ihre Erfahrungen mit Salesforce.

Weiter lesen unter:http://www.itespresso.de/2012/10/29/cloudforce-2012-kmus-entdecken-social-crm/