München – 10. Juli 2002 – Die
Chordiant Software International GmbH stockt ihr Personal weiter
auf. Unter der Führung von Kai Haasler zeichnet das neu
formierte Projekt Delivery Team mit Dagmar Lohrey, Sibylle
Arend-Heidbrinck und Gudars Nazari für die Implementierung der
Chordiant Plattform für dynamisches Customer Relationship
Management (CRM) verantwortlich. Haasler übernimmt dabei in
Zentraleuropa sowie den Niederlanden die Gesamtverantwortung
für die Rekrutierung, Planung, Budgetierung und
Durchführung der Projekte sowie die Zusammenarbeit mit den
jeweiligen Systemintegratoren.
Der Diplomkaufmann bringt dabei über zehn Jahre Erfahrung
als Prozess- und IT Consultant in seine Tätigkeit ein. Bevor
der 34-Jährige im Juni 2000 bei Chordiant einstieg, war er bei
CSC Index, einer Gesellschaft der CSC Computer Science Corporation,
für Business Process Reengineering und E-Business Projekte,
unter anderem bei der Swisscom, der Voest Alpine Stahl, Vorwerk,
Hitachi und Sony zuständig. Davor unterstützte er im
Auftrag von SBA KK, Tokio, den Markteintritt von Mondial Assistance
in Japan.
Schlagkräftiges Beraterteam
Unterstützt wird Haasler von Dagmar Lohrey (30) und Sibylle
Arend-Heidbrinck (32), die beide als Business Consultants für
die Analyse der Kundenanforderungen und die Erstellung der
funktionalen Spezifikationen verantwortlich sind. Lohrey sammelte
weitreichende Erfahrungen im CRM-Umfeld bei Accenture und EDS, wo
sie unter anderem als Prozessberaterin in CRM-Projekten tätig
war. Arend-Heidbrinck verfügt über solide Kenntnisse in
der Systemanalyse. Sie war zuvor bei Netdecisions, einem englischen
Lösungsintegrator, für die Analyse und Definition von
Systemanforderungen und -abläufen verantwortlich.
Vervollständigt wird das Team durch Gudars Nazari, der als
Projektleiter für die Realisierung von Integrationen der
Chordiant CRM-Plattform verantwortlich ist. Der geprüfte
Betriebsinformatiker bringt dabei über zwölf Jahre
internationale Projekterfahrung mit. Bevor sich der 38-Jährige
Anfang diesen Jahres Chordiant Software anschloss, arbeitete er
über fünf Jahre in den USA als Projektleiter in den
Bereichen Telekommunikation und eCommerce. Davor war Nazari im
Auftrag der PASS Consulting als Berater im Finanz- und
Transportsektor tätig unter anderem bei namhaften Unternehmen
wie der Dresdner Bank, Deutsche Bank, Commerzbank und
Lufthansa.
Das Unternehmen
Chordiant Software Inc. (CHRD), mit Sitz im kalifornischen
Cupertino, USA, entwickelt und vertreibt eine Dynamische Customer
Relationship Management (CRM) Plattform für den
Business-to-Consumer (B2C) Markt. Derzeit bietet das Unternehmen
als einziger Hersteller eine prozessorientierte Lösung
für multidimensionale, personalisierte Kundeninteraktionen in
Echtzeit. Damit lässt sich die Effektivität im Marketing,
Selling und Service entscheidend verbessern. Dank der flexiblen
JX-Architektur bleiben darüber hinaus bestehende IT
Investitionen geschützt. Auf diese Weise erhalten Unternehmen
einen doppelten Vorteil: Zeit- und Kostenersparnis sowie einen
Wettbewerbsvorsprung durch langfristige Kundenbindung.
Die Chordiant Lösung stellt bereits bei weltweit
führenden Unternehmen wie Signal Iduna, BSkyB, Royal Bank of
Scotland Group, General Motors und Lloyds TSB ihre
Leistungsfähigkeit unter Beweis. Das Kampagnenmanagement-Tool
von Chordiant setzen so namhafte deutsche Kunden wie Advance Bank
und Deutsche Bank 24 ein. Chordiant Software unterhält weitere
Niederlassungen in München, Frankfurt, Boston, New York,
London, Paris und Amsterdam.
Weitere Informationen zu Unternehmen und Produkten finden Sie
unter www.chordiant.de